#21
Hallo zusammen,
ich habe durch Zufall von der Diskussion um meinen CDC Simulator (
) erfahren und würde gerne ein paar Worte zur Klärung beitragen:
Generell:
Die CDC Protokolle, die in VAG Radios implementiert sind, sind nahezu gleich, unterscheiden sich aber in (kleinen und entscheidenden) Details. Das ist auch der Grund, wieso nicht alle im VAG Konzern eingesetzten original CDCs an allen Radios laufen.
MCD:
Es gibt IMHO keinen Grund, wieso solche Simulatoren beim MCD nicht laufen sollten.
Soweit mir bekannt ist, gibt es keinen Unterschied zwischen MCD mit/ohne CDC. Der einzige Unterschied ist IMHO der, daß ein Fzg. eben mit/ohne CDC ab Werk geordert wird. Wird in ein Fzg. ohne CDC ein original CDC (passend zum Fzg.) eingebaut, dann sollte das sofort funktionieren. Ergo gibt es MCD intern keinen Unterschied (MCD erkennt selbstständig ob ein CDC angeschlossen ist oder nicht.
Bei den MCDs, an denen mein Simu angeschlossen wurde, gab es bisher noch nie eine derartige Thematik.
Andere VW Radios:
Aux-In ist problemlos per CDC Simulator freischaltbar (wie das MCD auch).
Audi Radios:
In einem Fall (Symphony II) war es („angeblich“) notwendig, den CDC per VAG Tester freischalten zu lassen. In einem anderen Fall jedoch dann wieder nicht - kann also sein oder auch nicht.
ConcertII, ChorusII, SymphonyII funktionieren ebenfalls mit meinem Simu.
Sonstige:
Ein Seat MCD (vermutlich weil baugleich mit VW MCD) lief ebenfalls problemlos.
Alle auf meiner HP als „nicht getestet“ eingetragenen Radios müssen ggf. adaptiert werden um auf die Spezifika des implementierten Protokolls richtig eingehen zu können.
Ich hoffe, daß ich etwas zur Klärung beitragen konnte.
Viele Grüße
Kuni