Temperaturanzeige kommt kaum über 75 °C

Hallo Community,

seit einiger Zeit geht die Temperaturanzeige nicht höher als 75 °C. Gestern waren wir mit 6 Erwachsenen Personen bei Außentemperatur von 3 grad plus unterwegs. Die Fahrt dauerte ca. 1 Std. und bestand aus Land-, Bundesstraße und Autobahn. Ich fuhr zwischen 80 und 140 Km/h. Es ging mal aufwärts mal abwärts, aber meistens flache Strecke. Zusatzheizung und Nachlaufpumpe liefen einwandfrei. Jedoch kam die Temperaturanzeige nicht über 75 °C. Im Auto war es bei 21 °C mollig warm und angenehm. An einer Stelle fuhr ich ca. 1 Kilometer Bergauf und die Anzeige kam auf 85°C, aber nicht auf 90°C. Sobald aber die Strecke flach wurde, kam die Anzeige wieder auf 75°C. Als wir zu Hause ankamen, habe ich es Leider verpasst, die Kühlergrill auf Temperatur zu prüfen (ob der Thermostat geöffnet hätte).

Was kann hier Euer Meinung nach die Ursache sein?

Lg, Garfild

#1

Temperatursensor/Thermostat/Kühlwasserpumpe/Zylinderkopfdichtung defekt…

Reihenfolge Kosten aufsteigend…

Oliver

#2

Meine Glaskugel sagt Thermostat.

#3

Danke für die schnelle Antworten.
#1 Welche Temperatursensor? Da ist eine am Motor unterhalb der Tandempumpe und andere am Kühlergrill.
#2 Aber wenn eine defekte Thermostat die Ursache wäre, müsste das Kühlergrill nicht warm werden, oder? Das kann ich beim nächsten längeren Fahrt prüfen.

Gruß, Garfild

#4

Der am Kühler ist für die Kühlerlüfter. Der am Motor ist für die Motorsteuerung und die Temperatur-Anzeige.

In deinem Fall hängt der Thermostat (so meine Vermutung) in offener Stellung. Fahr ein Stück bis die Temperaturanzeige so bei 50 - 60 °C steht. Dann aussteigen und am Kühler schauen bzw. fühlen, ob dieser warm ist. Falls ja, dann stimmt meine Vermutung und Du musst den Thermostat tauschen.

#5

Danke, das Ergebnis werde ich posten.

Gruß, Garfild

#6

Naja 3 Grad und die Heizung an ! Da kann auch durch die nicht isolierten Leitungen eine Menge an Wärme verloren gehen!

Thermostat mal testen ist schon ok oder Test weise mal eine Strecke fahren und die Heizung auslassen !

Gruß Frank

1 „Gefällt mir“

#7

Schaue doch einfach mal am Klimadisplay ( Servicemenü) ob die Temp. mit der Anzeige im KI übereinstimmt bzw. ob der ZH bis auf eine Temp. von 90 Grad C hoch heizt.

Falls es hier Abweichungen gibt ist es der Temp. Sensor.

Wenn der obere Kühlerschlauch schon nach kurzer Fahrt lauwarm wird ist’s das Thermostat.

Sinnvoll ist beides zu wechseln, da beides nach 100- 150.000 Km eh fällig wird, leider :heul: .

Vor allem musst Du NUR ein mal entlüften, was x-trem wichtig ist.

Gruß

Rabbit

#8

Danke, wenn ich so weit bin, melde ich mich. Heute habe ich keine Zeit und morgen und übermorgen je einen Doppeldienst und beide Feiertage jeweils einen Frühdienst (Kollegin hat sich krank gemeldet :evil: :evil: )

Lg, Garfild

#9

Nun war es so weit. Bei Temperatur von 75°C war das Kühlergrill und der Schlauch, der vom Thermostat dort hin führt, „kalt“. Damit ist der Thermostat ok. Er öffnet bei meinem Auto bei 90 °C. nun geht die Suche weiter. Kann man den Durchgang beim Temperatursensor messen? Wenn ja wie?

Liebe weihnachtliche Grüße, Garfild

PS.: Bei uns gab gestern Abend keine Lasagne :evil:

#10

Läuft der Zh wirklich ?

#11

Hallo,

was macht die Kühlmitteltemperatur wenn du den Motor im Stand laufen lässt? geht dann die Temperatur hoch auf 90 Grad?

Ich bin grad mit meinem Galaxy ca. 10-15km gefahren, da lief der Zuheizer und die Temperatur war gleich auf 90 grad.

Gruss Chris2412

#12

#10 Der brummt wie ein Düsenantrieb.

#13

#10 Hallo Frank,
Heute bin ich für 2 Kilometern bei -1 °C durch die Stadt gefahren. Auf deine Frage hin habe ich den Zuheizer gestartet. Er startete nach ca. 200 Metern und nach zwei Kilometern wollte ich eine sichere Aussage für dich machen und habe mit bloßen Fingern den Zuheizer angefasst, Autsch … :heul:

Lg, Garfild

#14

Was macht den jetzt die Temperatur im Stand?

Chris2412

#15

Hihi ja Ja der wird etwas warm!

#16

Das habe ich noch nicht probiert. Heute habe ich einen Thermometer (-10 bis 110 °C) bestellt und wenn er da ist, werde ich mich dran geben.

Lg, Garfild

#17

Hallo,

meine Frage bezog sich auf die Kühlmitteltemperatur im Stand bei laufendem Motor, die du ja am Kombi ablesen kannst. Wenn die Temperatur im Stand sich normal verhält (ca.90-95 Grad), sich dann aber während der Fahrt wieder senkt auf deine angegebenen 75 Grad, würde ich Richtung Thermostat gehen.

Chris 2412

#18

Thermostat hatte er doch ausgeschlossen, weil der Kühler bei angezeigten 75°C noch kalt ist.
Ich würde dann als nächstes auch mal den Temperaturfühler prüfen. Mit nem Thermometer nachmessen ist eine gute Idee.

Bleibt denn der Zuheizer auf voller Leistung oder fährt er sich nach einiger Zeit in den kleinen Modus runter? Das tut er nämlich normalerweise, wenn das Fahrzeug Betriebstemperatur erreicht hat. (Das Verhalten des ZH hängt von seinen gemessenen Temperaturen am Ein- und Ausgang ab.)

#19

#18 richtig, diese Tage fahre ich wenig Auto. Muss halt viel arbeiten und dafür habe ich meinen Dienstwagen. Ich melde mich wieder.

Danke an Euch allen tollen Jungs,

Lg, Garfild