Anonym
13. Juni 2005 um 13:51
#1
Hallo,
bin auf der Suche nach Teilenummer des TFL-Widerstandskabels
für einen 98er Sharan.
Mittels Suchfunktion konnte ich die Teilenummer leider nicht zuordnen.
Wer kann mir weiterhelfen? Die von mir befragten Ersatzteilverkäufer waren damit etwas überfordert, da in den entsprechenden Stromlaufplänen keine Teilenummern vorkommen.
Gruß aus Österreich
golifix
Voug
13. Juni 2005 um 22:04
#2
#1
Hallo Golifix,
Georg hat in diesem Thread die Teilenummern gepostet.
early
14. Juni 2005 um 06:06
#3
#2
Habe die Teilenummern mal in der Teilenummernliste ergänzt 8)
Anonym
14. Juni 2005 um 09:42
#4
#3
Danke für die Antwort,
diesen Beitrag hatte ich mittels Suchfunktion gefunden, aber welche der Nummern passt zu meinem Baujahr?
Das entsprechende Kabel muß jedenfalls lt. Stromlaufplan einen 2poligen Stecker haben.
Gruß
golifix
Anonym
20. Juli 2005 um 11:47
#5
#4
Hallo,
gibt es diesen TFL-Kontakt am Lichtschalter auch schon im Galaxy Modelljahr 1998?
Hat schon jemand diesen Umbau bei VW oder Ford machen lassen? Und wenn ja, wieviel wurde dafür bezahlt?
Danke und Grüße
Ferdinand
Greeny
20. Juli 2005 um 12:15
#6
#5
Moin moin
Einfach mal unten auf dieser Seite bei ähnliche Beiträge schauen.
Bis dann
Thomas
Anonym
22. Juli 2005 um 13:31
#7
#6
Hallo,
habe mich dazu entschlossen ebenfalls den Taglichfahrt-Modus zu aktivieren.
Gemäß der Anleitung von nanimarc ist auf dem Kontakt 56 ein dickes gelbes Kabel angeschlossen.
Bei mir ist hier ein dickes schwarzes Kabel mit einer weissen Markierung angeschlossen.
Gab es Änderungen im Kabelbaum? Hat sich an der Belegung was geändert? Ein dickes gelbes Kabel gibt es bei mir nicht.
Bei dem Passat eines Freundes BJ 2003 ist dort wie beschrieben ein dickes gelbes Kabel.
Wie habt Ihr den Kontakt mit dem Pin 56 hergestellt - per Kabeldieb, gelötet und Schrumpfschlauch isoliert?
Danke
Anonym
22. Juli 2005 um 13:49
#8
#7
Hallo,
bei Bj.98 haben alle Modelle den TFL Kontakt.
Beim Sharan ist die ganze TFL Verkabelung vorhanden, also einfach Widerstandskabel drann und das Begrenzungslicht-Relais in die Fassung gesteckt.
Fertig ist die „Skandinavische Ausführung“
Gruß
golifix
#8
@Mr.Piccolo : Ja bei Deinem Baujahr ist das Kabel schwarz/weiss
Aber Klemme 56 ist auf jeden Fall richtig
#9
Hallo,
bei Bj.98 haben alle Modelle den TFL Kontakt.
Beim Sharan ist die ganze TFL Verkabelung vorhanden, also einfach Widerstandskabel drann und das Begrenzungslicht-Relais in die Fassung gesteckt.
Fertig ist die „Skandinavische Ausführung“
Gruß
golifix
Beobachte aber mal die Temperatur des Kabels, ich hab es wieder ausgebaut, wird mir einfach zu warm
mfg.
#10
Hallo,
habe mich dazu entschlossen ebenfalls den Taglichfahrt-Modus zu aktivieren.
Gemäß der Anleitung von nanimarc ist auf dem Kontakt 56 ein dickes gelbes Kabel angeschlossen.
Bei mir ist hier ein dickes schwarzes Kabel mit einer weissen Markierung angeschlossen.
Gab es Änderungen im Kabelbaum? Hat sich an der Belegung was geändert? Ein dickes gelbes Kabel gibt es bei mir nicht.
Schau da mal vorbei, hier steht es, mit Sch/W Kabel!!
…per Kabeldieb…
Genau so
mfg.
Anonym
23. Juli 2005 um 13:12
#12
#11
Hallo,
es ist vollbracht - ich habe mich jedoch für die einfache Lösung - ohne Relais - entschieden (die Temperatur werde ich beobachten).
Da ich keinen Passendne Kabeldieb zur Verfügung hatte, habe ich gelötet (erscheint mir eh besser, da ich die Leitung nicht beschädige - jetzt muss ich nur noch das Isolierband gegen einen Schrumpfschlauch tauschen - ich habe den blöden Stecker nicht rausbekommen (habe aber auch nicht das dazugehörige Werkzeug)
hutti
23. Juli 2005 um 13:58
#13
#12
Hallo
Wie hoch ist der Querschnitt des Kabel?
Kann man ein 4 oder 6 qmm verwenden oder wird dieses genau so
warm (heiß)
Anonym
23. Juli 2005 um 14:12
#14
#13
das von nanimarc angegebene Kabel hat einen Querschnitt von 1,5 qmm und einen Wiederstand von 0,5 Ohm.
Diese Frage kann ich nicht kompetent beantworten.
#14
Das sich erwärmende Kabel ist ein spezielles Widerstandskabel um die Scheinwerfer bei TFL-Funktion mit verringerter Leistung zu betreiben (um die Lebensdauer der Glühbirnen zu erhöhen).
hutti
23. Juli 2005 um 14:28
#16
#15
ich meinte wenn man TFL mit Klemme 56 verbindet, ob dieses normal Kabel (kein Widerstandskabel)bei 1,5 qmm warm würde.
Anonym
23. Juli 2005 um 19:02
#17
#16
Das Wiederstandskabel wird so heiss, dass man sich daran die Finger verbrennen kann - aus diesem werde ich wohl doch noch ein normales Kabel (ich tendiere zu 2,5 qmm) ausprobieren.
Wie heiss wird dieses Kabel normalerweise?
Was läuft eigentlich über dieses Kabel (wieviel Ampere)?
=> Läuft die Leistung beider Abblendlichter über dieses Kabel? Wenn ja, ist es meines Erachtens nach mit 1,5 qmm unterdimensioniert.
#17
Genau aus diesem Grund, hab ich es wieder ausgebaut,
denn wenn ich meinen Ali „abfackle“, dann möchte ich es selber machen
mfg.
Anonym
24. Juli 2005 um 08:40
#19
#18
Genau aus diesem Grund, hab ich es wieder ausgebaut,
denn wenn ich meinen Ali „abfackle“, dann möchte ich es selber machen
mfg.
Gelesen hatte ich dies in Deinem Thread - konnte es mir aber nicht wirlich vorstellen.
Ich habe aber nicht wirklich Lust & Zeit für die große Lösung - Also werde ich jetzt erst mal den Queschnitt erhöhen und den Wiederstand minnimieren.
hutti
24. Juli 2005 um 15:23
#20
#19
Gelesen hatte ich dies in Deinem Thread - konnte es mir aber nicht wirlich vorstellen.
Ich habe aber nicht wirklich Lust & Zeit für die große Lösung - Also werde ich jetzt erst mal den Queschnitt erhöhen und den Wiederstand minnimieren.
ich hoffe du wirst uns über deine Lösung informieren.