Suche kompetente und vertrauenswürdige Werkstatt Raum München, Reizwort "Automatikgetriebe" VW Sharan

Servus aus München,

vor 2 Monaten kaufte ich mir einen schwarzen VW Sharan 1.9 TDI, Bj, 8/2002, von einer KFZ-Meisterwerkstatt im Norden Münchens. Mein Problemauto Hyundai Trajet 2.7 Trajet konnte ich loswerden, ist aber eine andere Geschichte. Bei der vorausgegangenen Probefahrt bemerkte ich schon die typischen Probleme, die hier im Forum schon ewig gepostet wurden. Nach „intensiven“ Verhandlungen, wurde ein generalüberholtes Automatikgetriebe, ein FLX, zugeliefert von einer Firma in Hannover, im Austausch gegen das „corpus delicti“ Automatikgetriebe. Nach Einbau waren die größten Probleme beseitigt, wie hartes Schalten in den unteren Gängen, schwieriges Einlegen der Schaltstufen und Kraftschlußprobleme.

Leider blieb ein Restproblem, das sich als kleiner Ruck im Schaltübergang von der 2. zur 3. und von der 3. zur 4. Stufe äußert. Mehrfaches Auslesen des Fehlerspeichers, auch mit gezieltem Bereich Getriebe, ergab keine Fehler. Rückfragen dieszbezüglich bei einer Spezialfirma für Getriebe im Münchner Osten wurden einfach abgelehnt, aus Zeitmangel und Hinweis auf Kosten und Nutzen! Leider bin ich vom Fachwissen eines Boom oder ObiWan weit entfernt.

Mittlerweile sehe ich bloß noch irgendwelche Gespenster, die um Hilflosigkeit und Inkompetenz einiger Werkstätten kreisen. Die Befürchtung irgendwo hängen zu bleiben, meistens bei dunkler Nacht mit Starkregen oder Schneesturm, ist momentan mein Begleiter, nicht zu sprechen mit meinem geliebten Fendt Bianco an der AHK.

Die Beiträge dazu habe ich zwar gelesen, Theorie und Praxis sind verschiedene Dinge.

Vielleicht gibt es jemand im Großraum München oder auch Gesamt-Bayern, der eine gute Anlaufstelle für das Familienmitglied VW Sharan ist.
Davon abgesehen haben die ganze Familie und besonders ich den Shari ins Herz geschlossen, da er auch mit Sicherheit seine Qualitäten hat, besonders als Partner für meinen WoWa.

Gruß aus München

SurferHermann

#1

Na ja, mir WW am Haken ist liegenblieben doch kein Problem. Hast ja dein Bett immer dabei :wink:

Der Rest ist eher eine rechtliche Angelegenheit. Wenn das ausgetauschte Getriebe nicht in Ordnung ist, muß der Verkäufer das in Ordnung bringen (lassen). Sonst niemand.

Wenn du aus irgend einem Grund das selber zahlen sollen müstest, würde ich dem Rat der Münchern Werkstatt folgen, und es aus Kosten-/Nutzengründen sein lassen. Jede Werkstattreparatur daran ist bei so einem alten Auto ein wirtschaftlicher Totalschaden, und übersteigt den Wiederbeschaffungswert.
Verkauf das Auto privat, und kauf dir ein anderes ohne Automatik.

Oliver

#2

Hallo
Hast du mit der Hannover Firma schon gesprochen?
Oder auch mit @Boooom?

#3

Hallo Gerhard,

das geschäftliche wurde über den Verkäufer abgewickelt. Meiner Ansicht nach fadenscheinige Ausflüchte wie, „Getriebe muß sich erst noch einspielen“, muß ich noch ein bisserl abwarten. Bloß das Vertrauen ist einfach weg. Und Rechtsstreitigkeiten sind imnmer so eine Sache…
Außerdem möchte ich den Shari einfach behalten, ist einfach eine Herzensgeschichte.

Fachwerkstätten tauschen leider einfach nur noch aus und das ist einfach indiskutabel.

Trotzdem vielen Dank für deine sehr schnelle Antwort. Werde es mal wagen und Boooom mal anschreiben.

Ein nachdenklicher Bayer

SurferHermann

#4

Servus Oliver,

erstmal vielen Dank für deinen schnellen Rat. Hast ja eigentlich Recht. Das Geschäft Austauschgetriebe wurde von der Werkstatt mit der Firma in Hannover ausgehandelt.
Rechtsstreitigkeiten sind immer so eine Sache. Verkaufen mit einem „beschädigten“ Automatikgetriebe ist nahezu aussichtslos.

Möchte den Shari eigentlich behalten, da er in meinen Augen ein gutes Zugfahrzeug ist. Schaltgetriebe für Fahrten in der Großstadt, sowie im Voralpenland und Fahrten Richtung Mittelmeerraum scheue ich mittlerweile durch schlechte Erfahrungen mit einem Passat 1.9 TDI (Kupplung). Natürlich fehlen mir dazu Erfahrungen mit einem Sharan mit Schaltgetriebe. Anfahrten an richtigen Steigungen im Kolonnenverkehr mit ausgiebigen Schalten und Kuppeln ist so eine Sache für Geist und Nase. Vielleicht ist es nur eine Kleinigkeit, die ich aber nicht lokalisieren kann…und sowas nervt mich gewaltig. Und Aufgeben gibts nicht.

Trotzdem vielen Dank für Deinen Beitrag.

Gruß aus München

SurferHermann

#5

frag doch mal beim Getriebedoktor Thomas in Einsbach nach. Der ist 5 km westlich von München

#6

Der SGA ist eins der besten Zugfahrzeuge überhaupt (er dürfte nur sehr viel mehr Leistung haben). Nur die Automatikgetrieben sind Murks. Bei den Dieseln alle und immer. Anscheinend kommen die Getriebe bei den Dieseln mit Gewicht und Drehmoment nicht klar.

Also verkauf das Ding, und kauf dir einen SGA mit Schaltgetriebe. Wenn du da bedenken hast, ist der SGA leider das falsche Auto für dich. Dann bleibt aber nicht viel, schon gar nicht in der Preisklasse, in der du dich anscheinend bewegst.

Oliver

2 „Gefällt mir“

#7

Das gilt nicht nur für die Diesel, sondern auch für die Sechsender.

Gruß
Meschi

1 „Gefällt mir“

#8

Die Kupplung ist ein Verschleißteil, beim SGA hinreichend robust (bis vielleicht auf das ZMS) und im Vergleich zu einem Automatikgetriebe ein „Schnäpple“.
Das 6 Gang Schaltgetriebe beim SGA nach Facelift hat eigentlich keine signifikanten Probleme.
Ich fahre (teilweise auch mit Wowa) seit fast 140tkm mit der ersten Kupplung und dem ersten Getriebe.
Sehe da kein Problem.
Steht auch diverse Male so im Forum: Kein SGA mit Automatik, besonders beim Drehmomentstarken Diesel und wenn man einen Anhänger ziehen will…

#9

#8 Warum halten die Schaltgetriebe eigentlich so lange? Sind die von Ford :mrgreen:

#10

Hallo Sgaf-Gemeinde,

erstmal danke für die Beiträge. Werde mal beim Getriebedoktor Thomas „anklopfen“.

Sowie ich das noch von meinen Bike-Touren in Erinnerung habe, liegt Einsbach in der Nähe vom Freistaat, Caravan und Wohnmobil „Paradies“, Sulzemoos. Sind von mir aus ca. 30 km und relativ einfach zu erreichen. Habe leider auch keinen Vergleich mit einem anderen Shari mit Automatik, wie das Automatikgetriebe eigentlich normal funktionieren sollte.

Mal schaun, melde mich wieder…

Gruß aus München

SurferHermann

#11

Servus miteinander, Shari-Automatikgetriebe, Spurhaltephänomen

ja ich bins schon wieder. Hab versprochen mich wieder zu melden. An einer Werkstatt in München wurde mir erneut der Fehlerspeicher mit einem Bosch-Gerät ausgelesen, auch speziell das Automatikgetriebe. Ergebnis 0 Fehler in allen Bereichen. Mittlerweile bin ich zum Getriebelauscher geworden. Interessant ist zusätzlich, daß beim Abbremsen zum Stillstand ein zusätzliches Ruckerl dazugekommen ist, so als schaltet die erste Stufe in den Leerlauf mit „Hallo da bin ich“. Der Werkstattmeister meinte dazu, daß evtl. zu wenig Getriebeöl vorhanden ist!!! Hab nochmal Termin wegen einem zusätzlich 2. Probsi.

Also der Shari lief mit Winterreifen gut geradeaus, aber beim Wechsel auf neue Sommerreifen der Marke Kumho 215/55r16 97 zog der Shari auf der Autobahn München/Deggendorf recht eigenwillig nach rechts. Außerdem fiel mir auf, daß das Lenkrad nicht mittig, sondern leicht nach links unten steht. Werde die Spur überprüfen und einstellen lassen.

Was ich nicht verstehe ist, daß mit Winterreifen der Wagen geradeausläuft und mit Sommerreifen nach rechts zieht. Hatte jemand schon mal dasselbe Problem, ansonsten

Gruß aus München

SurferHermann

#12

Ja kenne ich, bei mir hat es geholfen die Reifen diagonal zu tauschen.

Cu
redjack

#13

Sind die nicht laufrichtungsgebunden??? Naja, vielleicht eh nicht :wink:

#14

Meine sind nicht Laufrichtungsgebunden.

Cu
redjack