Ok, mit dem Gartenschlauch schon mal gut. Ein Teelöffel wäre ja nicht so wenig - blöd nur, daß du nicht genau sagen kannst, ob es nicht aus dem Radkasten kam - aber egal, hinterher ist man immer schlauer. Bei mir sah es so aus: Zusatzwasserpumpe - geringe Förderleistung? - #5 von toum-toum
Ich würde jetzt erst einmal fahren und die Sache beobachten. Den hinteren Wärmetauscher nochmals zu spülen ist ja nicht der Aufwand, wenn man weiß wie es geht. Aluleitungen mit Weinkorken verschließen und dann hat man Zeit, den Wärmetauscher zu behandeln. Kann man auch mal Zitronensäure für eine Weile einfüllen, wobei ich nicht glaube, daß sich dort Kalk absetzt. Also jetzt immer mal Standheizung anschalten und beobachten. Wie gesagt mit Motor lief bei mir auch immer alles, aber nur mit der Kühlmittelnachlaufpumpe kann es Probleme geben, wenn irgendwo etwas leicht verstopft ist.