Sharan Xenon vs. Halogen

#80

Ich hatte beide Versionen, Halos bei meinem ersten Sharan, HID bei meinem Zweiten.

Das Problem beim SGA ist die geringe „Brennweite“ der Scheinwerfer, durch den kleinen Motorraum.

Um ein vernünftiges Licht zu erzeugen müsste der Scheinwerfer eigentlich größer konstruiert werden.

Auch die max. mögliche Tiefe des Scheinwerfergehäuses ist beim SGA sehr begrenzt, weshalb selbst der Golf einen größeren HID Scheinwerfer als der Sharan besitzt.

Eine „BI-Xenon“ Lösung wie beim Passat wäre deshalb konstruktiv vermutlich nicht ohne Änderungen der Karosserie machbar gewesen.

Gar nicht reden möchte ich in diesem Zusammenhang von den Streuglas Scheinwerfern des SGA I…

Das man für den Wagen damals eine Bauartgenehmigung beim KBA bekommen hat grenzt schon an ein Wunder.

Ich denke, wer die Halogenscheinwerfer des SGA schon mal im Vergleich zu den Halogenscheinwerfer beispielsweise eines Galaxy III erlebt hat, weis warum ich die (damals) 800,-€ für „Xenon“ Scheinwerfer ausgegeben habe…

#81

=D> =D>

Wir sind endlich wieder da angekommen, wo ich zu Beginn des Beitrages schon zu Stellung genommen hatte (so gute 3 Seiten vorher). Dort habe ich schon geschrieben, dass fuer mich ganz klar das Halogenlicht des S-Maxes 10.000 mal besser ist als das des alten :ford:

Schoen, dass mir letztendlich mal jemand zustimmt :lol:

lg

#82

Sorry, das relativieren zu müssen…

Das Halogenlicht ist deutlich besser als beim SGA II! Vorallem was die Lichtstärke angeht.

Aber wirklich „ausgezeichnet“ ist es m.M. immer noch nicht.

Vorallem stört mich beim Smax (Beim Galaxy ist mir das nicht aufgefallen) das das Abblendlicht eine art „Kasten“ aus Streulicht bildet. Dies fällt mir vorallem in Tunnels oder bei Walddurchfahrten auf.(Ich könnte mir aber vorstellen, mich daran zu gewöhnen…)

Fahr mal zum Vergleich z.B. einen aktuellen VW Golf! Das wäre für mich einer der wenigen Wagen, bei dem auf ein HID Licht verzichtet werden kann…

#83

Ich habe jetzt zum 2. Mal den Thread geteilt und in den Abfall geschoben.

Heisenberg hat darum gebeten ab sofort jetzt nur noch sachlich zum Thema zu sprechen. Das gilt für alle. Deswegen das Trennen und Löschen.

Falls sich mal wieder jemand zensiert oder gepiesackt fühlt, der mache bitte einen eigenen Thread auf. :evil:

#84

Technik entwickelt sich weiter. Das war so und wird auch so bleiben.

Die Autos mit 6V Anlage und normaler Glühlampe als Fahrlicht waren mehr als fahrender Kerzenständer unterwegs.

Besser wurde es mit 12V. Als dann das Halogenlicht einzug in die Autos hielt war es ein Quantensprung. Die Japaner tauschten dann die Streuscheibe gegen Klarglas aus. Auch wieder eine Verbesserung. Als BMW in den 80er Jahren dann die Linsenscheinwerfer einführte gab es einen Aufschrei bei vielen. Die blenden.

Wenn mir heute mal einer der wenigen alten BMW entgegenkommt denke ich was für eine Funzel.

Das Xenon ist schon eine Verbesserung. Das Licht ist dem Tageslicht ähnlich, und wesentlich kontrastreicheres Sehen ist damit möglich. Der nächste Schritt werden die LED Scheinwerfer sein.

Wenn ich das Licht in dem von mir z.Zt. gefahrenen Passat sehe (Linse mit Halogen) komme ich mir vor wie im SGAI mit den alten Streuscheiben. Das ist wirklich totaler Mist.

Der Corsa meiner Frau (EZ12/2008) hat für Halogenlicht eine sehr gute Ausleuchtung.

Im S-Max hätte ich gern Xenon bestellt, nur waren mir die 3. Sitzreihe und die AHK wichtiger, und damit das Budget erschöpft. Nach einer Probefahrt mit dem Max und Halogenlicht bei Dunkelheit, war ich aber beruhigt. Das Licht ist besser als im SGAII.

Vom Xenon im SGA war ich seinerzeit entäuscht. In einem Leihwagen (Ali mit Xenon) war die Lichtausbeute m.E. nach trotz Xenon immer noch schlecht. Mavo hat ja bereits gut erklärt warum das beim SGA so ist.

Zusammenfassend kann man aber folgendes sagen:

Xenon hat immer eine bessere Ausleuchtung als Halogen in dem betreffenden Modell.

Abgesehen davon steigert Xenon den Wiederverkaufswert.

Ich finde gewisse Diskussionen einfach überflüssig.

Diesel/Benziner, Reifen, ESP oder wie jetzt Xenon.

Diese habe noch nie zu etwas geführt.

LG

Don

#85

stimmt genau, im enteffekt kann man dabei nur raten, das es Jeder interessierte Erstmal selber Testen sollte, und dann Selber entscheiden was er kauft.

Weil es ist mist, wenn zb alle sagen das ist super, dann wirds gekauft, und dann ist amn enttäuscht.

genauso ist es auch anderstrum.

Mein Fazit…Lieber selber testen und dann entscheiden!!

#86

Mir hat es einige Informationen gebracht!

Schöne Idee! Hatten neben Dir auch schon andere und auch ich selbst. Gegenwärtig ist das jedoch mangels entsprechender Fahrzeuge bei den Händlern NICHT realisierbar.

#87

Dann lad Dich einfach mal zu einem Treffen ein, oder organisiere eins. :wink:

#88

Am Montag habe ich unseren :vw: ohne Xenon aus Wolfsburg abgeholt. Spontan fand ich das Licht absolut ok. Ich konnte allerdings auch keinen :vw: mit Xenon ausprobieren. Angesichts der Witterungsverhältnisse bin ich zwar nicht besonders schnell gefahren, falls jemand den Thread liest und vor der gleichen Entscheidung steht kann ich bestätigen, dass man auch mit Halogenscheinwerfern NICHT im Dunkeln fahren muss. :idea:

#89

Ich hatte und habe die Ehre,alle genannten Varianten fahren zu dürfen.
Zuerst war unser Sharan I Skater mit H4-Birnen.Ich fand das Licht okay,kannte ja auch nichts anderes. Dann kam unser Sharan II Family mit H7 Abblendlicht. Meine Frau fand,der alte hätte ein besseres Licht gehabt. Ich sah da keinen Unterschied,doch dann tauschte ich trotzdem die Birnen gegen bessere von Phillips aus. Da stand auf der Verpackung was von bis zu 30% mehr Licht drauf,bei den letzten sogar bis zu 50 % mehr Licht. Das Licht war schon besser,aber komischerweise hatte ich immer mindestens einmal im Jahr einen Birnenwechsl wegen „KAPUTT“ einer Birne,meistens gepaart mit der Standlichtbirne. ](*,)
Irgendwann kam ich dann zur Erkenntnis,dass es besser ist,gleich paarweise zu wechseln,denn die zweite H7-Birne ging ein paar Tage später flöten. Kost`ja nix!!!
Dazwischen fuhr ich mal nachts einen S-Max mit Xenon vom Nachbarn,das war was tolles. :respekt:
Jetzt haben wir einen Sharan Special mit Xenon,den finde ich im Vergleich zu meinen Vorgänger-Sharan um Welten besser(auch wenn der S-Max einen Tick besser war,aber den will ich trotzdem nicht haben!). Einziger Wermutstropfen ist für mich das geschaltete TFL; das ewige An und Aus :kotz: mich an. Leider habe ich hier noch keine genaue Beschreibung zum Abstellen dieser Funktion gefunden. Den Lichtschalter hatte ich schon mal ausgebaut,doch da befindet sich keine Brücke zwischen Pin 56 und TFL. :kratz:
Also wenn mir da mal einer einen Tip geben könnte,aber vielleicht nutze ich auch nur die Suche falsch?! :nixwissen:
Mein Fazit zum Xenon ist auf jeden Fall: DICH GEB ICH NIMMER HER !!! :army: Und der nächste hat wieder Xenon,vielleicht ein Bi !!! :bussi: