#80
Ich hatte beide Versionen, Halos bei meinem ersten Sharan, HID bei meinem Zweiten.
Das Problem beim SGA ist die geringe „Brennweite“ der Scheinwerfer, durch den kleinen Motorraum.
Um ein vernünftiges Licht zu erzeugen müsste der Scheinwerfer eigentlich größer konstruiert werden.
Auch die max. mögliche Tiefe des Scheinwerfergehäuses ist beim SGA sehr begrenzt, weshalb selbst der Golf einen größeren HID Scheinwerfer als der Sharan besitzt.
Eine „BI-Xenon“ Lösung wie beim Passat wäre deshalb konstruktiv vermutlich nicht ohne Änderungen der Karosserie machbar gewesen.
Gar nicht reden möchte ich in diesem Zusammenhang von den Streuglas Scheinwerfern des SGA I…
Das man für den Wagen damals eine Bauartgenehmigung beim KBA bekommen hat grenzt schon an ein Wunder.
Ich denke, wer die Halogenscheinwerfer des SGA schon mal im Vergleich zu den Halogenscheinwerfer beispielsweise eines Galaxy III erlebt hat, weis warum ich die (damals) 800,-€ für „Xenon“ Scheinwerfer ausgegeben habe…