Sharan macht sich selbstständig

Hat das schon mal jemand erlebt ?

Ich bin bei der Arbeit als die Sekretärin der Firma angerannt kam. Herr xxx, Ihr Auto fährt von selbst über den Hof ! Quatsch dachte ich, die Handbremse war angezogen und der Gang war drin, da war ich mir 100-prozentig sicher, das Auto kann nicht weg rollen !

Ich ging hinaus und wirklich, das Auto fuhr, eigentlich mehr hüpfend, angetrieben vom Anlasser über den Hof in Richtung Hauswand, blieb zwischendurch einige Male stehen, fuhr dann weiter und schleifte die angebremsten Hinterräder über den Dreck. Ich stand daneben, den Zündschlüssel in der Hand.

Ich enterte das Auto, Kupplung getreten, den Gang raus, den Zündschlüssel rein, der Anlasser ging aus. Dann angelassen, es funktionierte alles normal, wieder ausgeschaltet und der Motor ging aus. Den Zündschlüssel rausgezogen, erst war Ruhe, dann nach einigen Sekunden drehte wieder der Anlasser, den Zündschlüssel hielt ich wieder in meiner Hand. Den Schlüssel wieder in das Zündschloss rein gesteckt und der Anlasser ging aus.

Das Ganze lies sich beliebig wiederholen. Also den Zündschlüssel stecken lassen und schnell die Batterie abgeklemmt. Nach 10 Minuten Batterie wieder dran, das gleiche Spiel. Also Batterie wieder abgeklemmt und das verdächtige Zündschloss ausgebaut und untersucht. Hinter dem Zündschloss gibt es einen Nockenschalter. Die Schalternocken sind aus Plast welche schmilzt wenn der darüber schleifende Kontakt einmal etwas heiß wird.

He, ihr Konstrukteure von VW, das ist das ideale Material für einen Nockenschalter welcher Strom von einigen Ampere zu schalten hat ! Und dann noch so konstruiert das er einschaltet wenn die Plaste einmal schmilzt !

Der Anlasskontakt hat sich also irgendwann einmal eine persönliche Kerbe eingebrannt um ganz im Stillen und ohne Fahrer mal eine Runde Auto fahren zu können !

Ich darf gar nicht dran denken, vor einigen Wochen stand das Auto drei Tage und Nächte auf einem Parkplatz in den Dolomiten, genug Zeit um noch drei vier Autos zusammen und ins Tal zu schieben. Oder vielleicht auf dem Parkplatz der Grundschule mal ein paar Kinder zusammenfahren ?!

Diese Konstruktion ist allgemeingefährlich !

Normal ist das sicher nicht, mich würde einmal interessieren ob jemand so einen Fall kennt ?!

#1

Hallo VRGas,

wir haben doch nicht den 1. April :slight_smile: .

Ich hoffe nur, wenn das wahr ist, dass du nicht in meiner Nähe parkst :oops: .

#2

Also wenn ich es nicht einmal mit eigenen Augen gesehen hätte, würde ich dir auch nur wenig Glauben schenken.

Nur war das das damals (vor etwa 10 Jahren) kein SGA sondern so ein riesen amerikanischer Pickup

Der Stand bei der Nachbarfirma auf dem Hof. Plötzlich fuhr der los, und aufgrund des eingelegten Lenkradschlosses, einen Halbkreis über den Parkplatz, bevor er an einer Straßenlaterne zum Stehen kam.

Sah schon irgendwie ulkig aus, vorallem weil das ganze sich im Schrittempo vollzog.

Was die Ursache dafür war, entzieht sich meiner Kenntnis, aber so etwas gibt es wirklich.

Gruß

Don

#3

Hallo VRGas,

Das hat er ja nicht. Mit dem Zündanlaßschalter wird nur der Magnetschalter am Anlasser bedient.

#4

:lol: :lol: :lol: Ließt sich irgendwie lustig solange es einem nicht selber passiert :lol: :lol: :lol:

#5

Moin,

Müsste dies denn ncht die Wegfahrsperre verhindern? Man sollte vielleicht auch mal darüber nachdenken ein Anlassen durch die Wegfahrsperre gänzlich zu verhindern. Welchen Sinn macht es eigentlich, dass der Motor sich trotz Wegfahrsperre starten lässt?

#6

M.W. springt der Motor trotz Wegfahrsperre kurz an, um dann wieder auszugehen.

#7

Achtung, das Fahrzeug ist nicht gestartet, der Motor lief nicht. Der Startmotor hat das Fahrzeug angetrieben. Dazu kann der WFS nichts, es sei denn, man wurde mit der WFS auch der Startmotor lamlegen…

Hört sich witzig an, wenn es mir passiert wäre, ich wurde durchdrehen :evil:

Was du jetzt aber weißt, dass deine Batterie und dein Startmotor in eine einwandfreie Zustand sind :stuck_out_tongue:

#8

Beim ersten durchlesen ist das ja noch witzig, aber sobald man sich wieder beruhigt hat und es nochmals durchliest…

Das würde ich aber sicher an :vw: melden!

Hat das auch ein freundlicher gesehen? Wenn ja, kann dieser sich ja mit :vw: in Verbindung setzen. Könnte mir vorstellen, das Du das von denen ersetzt bekommst, obwohl du schon ein älteres Model hast.

Ansonsten, den Club interessiert dies bestimmt.

Das ist wirklich gefährlich.

Gruß Wollez

#9

Über dieses Zündschlossproblem mit dem geschmolzenem Nocken habe ich hier schon mal etwas gelesen.

Das Problem schein also keinesfalls neu zu sein.

Ich werde meinen :ford: in Zukunft immer im Leerlauf mit angezogener Handbremse parken.

#10

Hallo liebe Kollegen,

dieser Nocken schmilzt definitiv im Laufe der Zeit und dann ist entweder

die Batterie leer,

das Auto fährt von selbst

oder der Anlasser versucht auf der Autobahn ins Ritzel zu kommen.

Bei mir war es Fall 1. Ich habe es irgendwo auch gepostet. Ford reagierte am Telefon, als ob es mein Problem wäre.

Fazit:

[-X Ich halte es für ein sehr sicherheitsrelevantes Problem.

[-X Ein Rückruf wäre fällig!

[-X [-X Alle älteren Modelle müßten dringend mal ihren Zündschalter ausbauen, was sehr einfach geht!!!

Ich bin froh, dass das Thema hier wieder auftaucht! Es kommt mit Sicherheit öfter - hoffentlich nicht bei Ihnen, lieber Leser.

#11

@All,

ich hatte seinerzeit in meinem Golf III TDi eine Clifford Concept 60 mit ein wenig Zubehör verbaut incl. Motorstart per Fernbedienug :lol: , es war damals schon nice den Wagen per FB zu Starten allerdings auch gefährlich, falls man den Gang drin gelassen hat #-o , weil der Wagen dann dank des hohen Drehmoments. Zum Glück ist mir das nicht passiert :pray: . Ein Freund von mir baute die gleiche Anlage in sein SLK ein; und hat sich damit bei Mercedes in Osnabrueck seinen Spaß daraus gemacht, mit der FB das Dach zu öffnen :lol: .

Gruß

Oliver

:vw:

fahren ist Cool