Hallo Gemeinde!
Meine liebe Frau hat gestern einen großen Kaffe to go (oder to fly?) über die Mittelkonsole verteilt. Trotz vieler Tücher und viel Geduld hat der Schalter der elektr. Parkbremse etwas abbekommen. Die Bremse funktioniert noch - allerdings ist die kleine Kontrollleuchte außer Funktion. Jetzt habe ich mir gedacht, ob ich den Schalter irgendwie ausbauen kann. Eventuell ist ja nur irgendwas verklebt o.ä. Hat schon mal jemand dieses Teil zerlegt bzw. eine Anleitung für mich wie ich an den Schalter (bzw. die Kontrollleuchte) kommen kann?
Den schalter kannst du ausbauen, in dem du einen sehr dünnen schraubendreher - oder besser eine fühlerlehre - benutzt und von hinten (richtung mittelarmlehne) mit der lehre in die „ritze“ gehst. wenn du einen widerstand merkst, musst du die lehre (oder Schraubendreher) richtung Mittelarmlehne drücken und den Schalter so ausrasten.
So ich bins noch mal.
den Schalter auszubauen habe ich leider nicht hinbekommen. Ich bin wahrscheinlich zu ängstlich irgendwas abzubrechen.
Glücklicherweise leuchtet seit heute Mittag die Kontrollleuchte wieder. Hat sich also von selbst repariert.
Trotzdem noch mal vielen Dank und ein paar schöne Feiertage an alle.
Bei meinem Alhambra 7N (2015) ist der Schalter der Parkbremse kaputt gegangen nachdem ich eine Nacht lang das Schiebedach versehentlich offen gelassen hatte und es reingeregnet hat. (Am nächsten Morgen stand so richtig schön Wasser im Schalter. Daher war die Diagnose woher die Fehlermeldung kommen könnte sehr einfach. )
Ich habe daraufhin erstmal versucht den Fehler einfach zurückzusetzen. Ging genau ein mal. Danach nicht mehr.
Dann habe ich im Internet (Aliexpress, 15Eur) einen neuen Schalter bestellt. Ging auch nicht! Nun hatte ich etwas Zweifel… aber ich dachte vielleicht bin ich auf einen defekten gestossen. Also bestellte ich einen weiteren (Amazon.de, 40Eur). Der ging dann auch nicht. Nun kams mir doch komisch vor.
Beim weiteren untersuchen des Problems fiel mir auf dass in der Artikelbeschreibung zwar stand dass das der Schalter für Alhambra 2015 wäre, geliefert wurde jedoch ein Schalter 5N0927225, aber in meinem Alhambra 7N stand auf dem Teil die Teilenummer 7N0927225 ! Beide sehen zwar exakt gleich aus aeusserlich, sind es aber nicht! Der Schalter mit Teilenr 5N funktioniert im neuen Alhambra nicht.
Dann bei audivw24.de den korrekten Schalter gebraucht bestellt (25Eur) und eingebaut und alles tut wieder bestens.
Nun wollte ich aber doch gerne wissen wieso ein solcher Schalter kaputt geht und hab den Wassergetränkten einfach mal auseinandergenommen. Hier ein Foto - man beachte die Leiterbahn links unten. Der Schalter ist zwar mit einer Gummidichtung sehr schön vor Staub und Dreck geschützt, aber dummerweise sorgt genau diese Dichtung offenbar auch dafuer dass wenn Wasser eindringt dieses nicht wieder rauskommt und dann die Leiterbahn korrodiert.
Warum VW das Design geaendert hat ist mir fraglich. Der Stecker ist genau der gleiche. Eine Silikonmatte ist auch in beiden drin. Nur die Mikroschalter sehen ziemlich anders aus. Koennte natuerlich auch sein dass ich einfach Pech hatte und beide 5N Schalter tatsaechlich defekt waren. Ist aber eher Unwahrscheinlich.
Vielleicht hilfts ja jemandem… und falls hier ein Ingenieur mitliest der sich für Qualitätsprobleme von Schaltern interessiert, für die nächste Generation wäre es gut einen Kanal in das Silikon zu machen durch dass das Wasser seitlich ablaufen kann!
#5: wenn ein Zulieferer so was ändert bzw. Ändern möchte,
muss ein Grund vorliegen, der selbst für die Erbsenzähler der Automobilindustrie
nachvollziehbar ist… also fast immer Geld einsparen, manchmal aber auch
eine verbesserte Funktionalität.
Ansonsten ist es oftmals bei einem Zuliefererwechsel so, dass dieser das
vorherige Design nicht übernehmen darf, kann oder will und somit etwas abgeändertes auf
den Markt geschoben wird.
Aber so einfach ist das nicht, da steht ein recht aufwändiger Test- und Abnahmezyklus dahinter,
kostet also ne Stange voll Geld.
Wieso Zulieferer gewechselt? Es steht doch auf beiden Platinen TRW.
Dieser Kontakt der Silikonschaltmatte in der Ecke oben rechts sieht recht korrodiert aus.
Vielleicht wird dieser von der Elektronik als „permanent gedrückt“ erkannt.
Reinige mal die Platine und die Silikonmatte des Original-Schalters. Ich könnte mir vorstellen, dass er dann wieder funktioniert.
Ist im Endeffekt egal, dieser Taster ist ein Verschleißteil der massenweise abkackt, und Billigmüll sollte man dort weg lassen wenn einem die Fahrzeugelektronik lieb ist
Welcher Fehler genau? Laut deiner Aussage Cola (oder sonst was) drauf gekippt. Isopropanol ist eigentlich gut um alles sauber zu bekommen. Viel ist ja auf der Platine nicht drauf.
das auf der Platine SIND die Reste vom Isopropanol!
Das Ding war komplett verklebt, an vielen Stellen, da waren mehr als eine Cola und Apfelschorlen drauf.
Ich hatte eben versucht den Schalter wieder mit einfachem „Putzen“ zu retten - aber das hat bisher nicht gelappt, nach dem Einbau habe ich sofort wieder den Fehler(code), und das Parklicht im Dashboard blinkt 3x synchron mit dem Schalter.
Als Fehlercodes habe ich nur Folgende - wie im ODBeleven - Screenshot oben zu sehen:
C100C01
0000000C1C7F00080A
000204
000501026F2249004900
Ich habe keine Ahnung, was ich da noch machen kann und was die „additional Errorcodes“ bedeuten.
Auch habe ich den Fehler von @dg1seg wiederholt, und den 5N0927225 Schalter geholt, weil mein Alhambra N7 2017 TSI bei dem Schalter auf Ebay als kompatibel angegeben war:
[Elektronische Feststellbremse Auto Hold 5N0927225A für VW Sharan Tiguan Seat (20 EUR).
ebay-de/itm/285401900413
Das natürlich nur, um die These zu bestätigen (und weil ich keinen Schalter 7N0927225 unter 70EUR finde …)
Weiss jemand wo ich diesen in etwas so gunstig bekomme wie @dg1seg ?