Rückfahrlichtschalter Ford Galaxy, wo sitzt der genau? Hilffeeee!

#20

Wenn Du den eckigen Schalter verbaut hast … dann ist es die Nummer 006945415A, die Nummer ist auch auf dem Foto von ebä zu zusehen Der Schalter kostet bei VW um die 20 Euro und sollte eigentlich problemlos geliefert werden können. UND es steht auch Ford am Schalter drauf… ich hab mir die Fotos von meinem Schalter nocheinmal genauer angesehen :smiley:

hoernchen

#21

Aus Aktuellem Anlass Wo bitte habt Ihr den bei 3 2 1 gesehen.
Meiner ist Naja Hinüber und ich würde gerne nicht auf VW warten .

Gruß Frank

#22

Wieso auf VW warten, heute bestellt und morgen da

#23

Ähm Nö denn laut den beiden VW hier im Ort ist der unter 2 Wochen nicht lieferbar.
Und ! Vom Umtausch ausgeschlossen da Elektroteil.

Nun stehe ich da. Denn meiner geht nur wenn ich den Schalthebel ganz nach hinten ziehe.

Gruß Frank

#24

Da es der richtige ist (habe den gleichen verbaut) warum sollen die den zurück nehmen?

Und auch mit 2 Wochen Wartezeit kann man es ohne Rückfahrscheinwerfer überleben, wir sind 3 Monate damit gefahren

Sympthome identisch, Schaltnase abgenutzt

Zudem könnten deine VW Händler im VZ Bereich nachschauen ob ein schalter woanders liegt und den zu deinem Händler schaffen lassen

#25

So Leute gute Neuigkeiten, ich habe bei einem VW Händler in der Nähe angerufen. Diesem habe ich die besagte nummer von Hoernchen durchgegeben und siehe da er sagt dieser würde passen kostet 18 euro zzgl. Steuer, heute bestellt morgen da. Donnerstag wird er geholt.

Ist doch echt eine Frechheit das dieser Schalter bei Ford direkt 82 Euro zzgl. Steuer gekostet hätte oder?

Der von VW sagte, dass das alles ziemlich verwurschtelt ist bei denen damals, Ford hat was von VW, aber VW hat viel mehr teile von Ford drin, als manch einer glaubt!

Achja sollte der doch nicht passen, nimmt der diesen OHNE PROBLEME zurück! =)

*ich bin soooo happy* =)

Aber es ist echt eine frechheit von Ford ohne witz.

Achja… der sagte mir auch, ab Baujahr 1994 - 2000 gibt es diesen stecker den ich brauche, ab 2000 nur diesen neueren der bei uns nicht passt. Also wenn jemand interesse hat und einen 2000 er Galaxy etc. hat kann gerne den schalter bei uns kaufen.

So Leute ich lass wieder von mir hören, was es gegeben hat!

Danke :-*

ajbb2ooo

#26

Das mit der Preisgeschichte bei VW und Ford ist normal und schon lange bekannt

Hat auch mit der Lagerlogistik zu tun, Ford kauft die Teile von VW, muss die umverpacken/labeln und nach GB schaffen wo das Zentrallager für Ford Europa ist, und von dort kommen dann die verteuerten Teile

Es gibt aber auch Ausnahmen, für die leidigen Lautsprechergitter zahle ich bei Ford weniger als bei VW, ansonsten war immer alles teurer bei denen

#27

So Leute! wir haben den Stecker heute geholt und direkt eingebaut und siehe da es funktioniert einwandfrei! Bin sooo Happy! Danke da an Hoernchen für die Teilenr. von VW und danke an Großer Galaxy der mich erst überhaupt darauf gebracht hat das es unterschiedliche Stecker gibt. Und natürlich auch danke an die anderen. Hier habe ich ein Foto, weshalb der Kontakt nicht mehr richtig hergestellt worden ist

09843a41be2d72d51eb582e50716aec6.jpg

Dieses Plastikstück ist abgenutzt, da ist eine kerbe drin, weshalb kein Kontakt mehr hergestellt werden kann. Für die die irgendwann dasselbe Problem haben sollten.

So nun habe ich nur noch eine frage, was soll das bitte für ein Ding sein bzw. für was ist das gut? Das auf dem Bild ist das alte, das neue ist schon drin. DSCI0588.JPG

haben es mal erneuert bzw. gebraucht erneuert, weil dieses vom vorbesitzer so zusammen geflickt worden ist.

LG Leute und danke nochmal an alle! Ihr seid ein klasse Forum.

#28

Naja normal finde ich das aber nicht :wink: eher unverschämt.

#29

Weil du von „unverschämt“ schreibst, hier mal ein Beispiel,
dass es auch noch andere Firmen gibt, die noch unverschämter sind
und ich habe heute gekocht wie ein Kelomat :twisted:
Brauchte heute eine ganz normales Fensterglas 2mm in der Größe von 860 mm X 640 mm.
Der Preis beim Glaser in unsere Stadt: 53,- € :mecker:
Beim Glaser 23 km weiter, die selbe Scheibe, die selbe Größe: 12,- € :shock:

Nun die Quizfrage:
Hat sich Ford an den Glaser,
oder der Glaser an Ford angepasst :?:

Fakt ist: es gibt noch sehr viele solcher Firmen!

#30

Hallo ajbb2000

in#10 schreibst Du,der Vorwiderstand soll 348,25 € kosten!
Da hat dir der Lagerist den Kurs für den kpl.Gebläsemotor genannt!

Der Vorwiderstand selbst kostet um die 40€ wenn ich mich richtig erinnere!

Gruß Rebell 02

#31

Ja Rebell keine Ahnung er meinte der Vorwiderstand würde soviel kosten. Sogar ein Mitarbeiter hat sich das nochmal angeschaut, weil er dachte sein Kollege hat was falsch gemacht, aber der hat dann auch gesagt "Ja kostet 348,25 Euro!

Naja wir haben einen drinnen, vom Schrott, der hat uns gar nichts gekostet, weil der herr so nett war und meinte, ach komm ist gut.

Aber selbst 40 Euro sind genug.

Vergleichbar mit meinem Fiat (ich fahre einen Fiat Bravo). Da war hinten das Wischergestänge kaputt. Sollte bei Fiat für den 48 Euro + MWST kosten. Ich frage mich dann wieso?

Dann habe ich beim NICHT FIAT HÄNDLER (nein kein Internet) nachgefragt und siehe da… 10 Euro incl. MWST.

Ich finde das echt heftig.

Und an Manni… ja das ist ebenfalls nicht richtig. Ich verstehe die Leute einfach nicht, die sollen sich doch dann ned wundern wenn man zur Konkurrenz geht!

Naja das hauptthema ist gelöst!! JUHU!

#32

Dieser Rückfahrschalter soll bei Ford ca.100,00 Euro kosten und bei VW bekommt man ihn für ca.25,00 Euro Art.Nr 006945415A.Der Einbau dauert ca. 20 Min.

Der Schalter sitzt links unterhalb der Batterie beim Schaltgestänge. Die Dichtung in der Stecker Verbindung von alten Schalter in den Neuem nur umsetzen, dies ist wichtig damit keine Feuchtigkeit eindringt.

LG Fuchsbau