Ruckeln nach Überhitzung

Moin Zusammen,

Ich habe mir vor einiger Zeit einen Galaxy 2.0 Benziner BJ 96 zugelegt.

Leider hatte der Kat eine Macke und setzte sich vor kurzem zu.

Durch den Rückstau hatte die Kiste keine Leistung mehr und die Schläuche der AGR sind mir um die Ohren geflogen. Das war zwar nicht sonderlich lustig, aber behebbar ( neuer Kat und Alles was dahinter kommt).

Jetzt zu meinem Problem:

Nachdem ich mit dem defekten Kat noch irgendwie nach Hause gekommen bin ( immerhin 500km) und der Motorraum kurz vorm glühen war, musste ich feststellen, daß die Kiste mit neuem Auspuff zwar wieder prima fährt, aber ruckelt!

Ich hab mir schon einige Beiträge zum „Ruckelthema“ angesehen, nur will ich nicht alles Mögliche quer durch den Motor tauschen, um das Problem zu beheben.

Ich weiß, daß Dummheit bestraft gehört!

Kann mir trotzdem irgendjemand einen Tipp geben, welche Teile die Hitze so gar nicht verkraftet haben könnten, um die Fehlersuche einzugrenzen?

Gruß an Alle,

Holger

#1

Der erste Kandidat wäre das AGR Ventil. Wenn Der 2.0er Benziner ein AGR hat muss er auch ein AGR Ventil haben.

Genaueres kann ich Dir leider nicht sagen, da ich mich trotz des Besitzes eines Galaxy noch nie mit Ford Motoren beschäftigt habe :mrgreen:

#2

Danke für die prompte Reaktion!

Das Ventil kann ich mir nicht wirklich vorstellen als Ursache.

Wenn ich das richtig verstanden habe, müsste das die kleine Kiste an der Spritzwand sein.

Der Schlauch zwischen Krümmer und Ventil wird sich aber wegen dem hohen Druck vermutlich direkt verabschiedet haben.

Da sollte das Teil doch eigentlich nichtmehr soviel von der Hitze abbekommen haben - oder seh ich das falsch?

Gruß

Holger

#3

Das nicht aber die volle Hitze vom Auspuff. da er ja wohl fast zu war.

Daher wird die Denke ich mal hin sein oder jedenfalls zu sein oder Schwergängig.

gruß

#4

Da bin ich wieder -

Das Ventil hab ich mir angeschaut. Den oberen Schlauch hab ich mal abgenommen - bei laufendem Motor merkt man deutlich, daß da die Luft angesaugt wird. Ausbauen und war nicht drin. Das Teil ist fest auf den Metallleitungen angeflanscht.

Aber mächtig schwarz ist es innen schon.

Wie kann man das Teil denn bitte reinigen?

#5

Hallo Holger_J!

Suchfunktion hilft, denn die Antwort gibts hier schon.

click.gif

#6

")](/viewtopic.php-t-52078&highlight=agr+reinigen%5B/quote%5D)

Hi,

Den Beitrag habe ich schon gesehen und mit Interesse gelesen.

Nur leider habe ich keinen Diesel und mein Rohrsystem sieht deutlich anders aus.

Das Ganze besteht schon aus mehreren Rohren und ist an diversen ( auch nicht so leicht zugänglichen Stellen ) verschraubt.

#7

Ist denn die Lambdasonde noch die alte? Die sitzt ja kurz vor dem Kat und könnte dabei doch auch gelitten haben. Zum Testen den Stecker der Sonde abziehen und wenn dann das Ruckeln weg ist (aber ordentlich wird er dann auch nicht laufen) hast du den Fehler gefunden.

Abgesehejn davon hat auch der Ford einen LMM, der defekt sein kann - selbes Testverfahren wie oben.

#8

Hi auch

Stimmt, an die Lambdasonde hab ich noch gar nicht gedacht!

Und wenn ich die abklemm soll der Wagen noch rund laufen?

Na ja - ich werd das mal testen.

Ich meld mich die Tage wieder, ob es erfolgreich war. Vielen Dank erstmal.

Gruß,

Holger

#9

Na, bei mir war es seinerzeit die Bestätigung meiner Vermutung. Der Motor wird dann nicht wirklich gut laufen aber die fehlerhafte Regelung der Lambdasonde (wenn sie es denn ist) stört dann nicht mehr. Es kann aber auch ein guter Lauf da sein, aber der Verbrauch wir deutlich höher oder sowas - zumindest ist der Test kostenlos.

Als ich dann kurz danach auch den Fehlerspeicher auslesen konnte stand dort auch ein entsprechender Fehler drin.

#10

Hallo,

Erfolgsmeldung?

mfg

#11

Moin zusammen,

Ich hab jetzt mal das AGR-Ventil gereinigt ( soweit man das beim Benziner hinbekommt ).

Sieht auch ganz gut aus. Der Wagen ruckelt fast gar nicht mehr. nur im Teillastbereich merkt man es noch minimal.

Das Abklemmen der Lambdasonde brachte keine neuen Erkenntnisse. Der LMM funktioniert auch.

Ich werde dem „Dicken“ jetzt mal eine komplette Wartung mit Ölwechsel etc. gönnen.

Ich glaube nur, daß ich mal schauen muss, was dieses Rohrsystem mit Ventil für den Benziner kostet. Da man das Teil wirklich bescheiden reinigen kann.

Ich hab hier mal ein Bild vom Ersatzteilhändler:

21238c5ea4ce983609cf92595f00322c.jpg

es grüßt und sagt erstmal vielen Dank,

Der Holger