Radiocode erfragen beim Händler

Hallo Leute,

ich habe folgende Frage: Man kann beim Ford/VW Händler zu den Werksradios den Radiocode erfragen. Dazu braucht der Händler die Seriennummer des Radios (logisch) und die Fahrgestellnummer des Kfz. Wozu braucht er denn letzteres?? Wenn ich so eine Abfrage für ein Radio machen möchte, muss dieses ja nicht unbedingt werksseitig in meinem Wagen gewesen sein. Soll heissen, es gibt nicht unbedingt einen bezug zu meinem Auto.

Kosten diese Abfragen eigentlich was?

Wenn mir jemand darauf eine Antwort geben könnte wär das nett:

Tschüss Christian.

#1

Hi

also bei VW ist es wohl so das jedes werksseitig verbaute Radio mit der Seriennummer und der Fahrgestellnummer des Fahrzeuges zu Sicherheitszwecken erfasst ist.

Wenn Du jetzt damit kommst und den Radiocode haben möchtest mußt Du ja einen Eigentumsnachweis erbringen. Der ist auf diese Weise sehr einfach nachzuverfolgen. Wenn das Radio von einem anderen Fahrzeug kommt und du es zB von 1 2 3 ersteigert hast, dann solltest Du Dir auch immer einen Eigentumsnachweis des Verkäufers geben lassen.

Übrigens hat wohl auch VW ziemlich viele Probleme damit das Radios und andere Kleinere Teile auf nimmerwiedersehen aus dem Werk verschwinden.

Der Teilepabst meines Freundlichen erzählte mir vor kurzem das er ein Radio umtauschen sollte was angeblich nicht funktioniete, aber laut PC war dieses Radio noch nie in einem Auto verbaut worden bzw. als Tauschgerät aus dem Werk gekommen.

Ich kann mir vorstellen das dies fast alle Autohersteller so machen, denn als ich meinem Firmen BMW das Radio tauschen lassen mußte war viel Schreibarbeit und umcodierung fällig.

Gruß

Marcus

#2

Hallo,

danke für die ausführliche Antwort. Die Kombination mit Fahrgestellnummer und keycode habe ich mir schon so gedacht. Ich habe nämlich das Problem, dass ich ein Radio hier habe (leider von 1 2 3) bei dem der beigelegte code nicht funktioniert. Ich wollte eigentlich nur den code überprüfen lassen. Das Ganze hat sich aber erledigt, der Verkäufer nimmt das Radio zurück.

Tschüss Christian.

#3

[quote=„„Der Mendener““]
Das Ganze hat sich aber erledigt, der Verkäufer nimmt das Radio zurück.

[/quote]

Alternativ hätte er Dir auch seine Fahrgestellnummer sagen können :slight_smile:

#4

Hallo,

stimmt, da muss ich dir recht geben. Aber das Gerät war nicht von, ihm sondern einem Bekannten, und er hat es ohne zu prüfen bei 1 2 3 verkauft und so weiter. Mich beschleicht der Verdacht, dass das Gerät auch nicht aus dem Auto seines Bekannten stammt. Als ich nämlich erwähnte mit dem Radio zum Händler zu gehen um den code zu erfragen, sollte ich das Radio doch an ihn zurückschicken und Sache wäre erledigt.

Das mache ich jetzt auch.

So, nochmal danke für die Antworten.

Christian.

#5

Hallo Christian,

sei froh, dass Du so glimpflich aus der Nummer rausgekommen bist. Mein Verdacht: Das Radio hättest Du getrost im nächsten Winter als Heizung nehmen können, so heiß war das.

An Hehlerware kann man übrigens kein Eigentum erwerben.

#6

ok, nun bin ich sicher das da von mir die Rede ist :slight_smile: Hatte schon die ganze Zeit das Gefühl, da sich viele Parallelen zeigten zu seine Forenposts und den Mails zwischen uns :slight_smile:

Ja, ich habe Mendener das Navi über 1 2 3 verkauft. Habs selber bei 1 2 3 erstanden, hab dann fesgestellt das es nen Non-DX Navi ist und habs wieder reingesetzt, ohne es vorher zu testen (mein dusseliger Fehler, sonst wäre mir da schon selber aufgefallen, dass der Code nicht funzt.)

Von einem Bekannten hab ich nie etwas erwähnt, und das ich gesagt habe ich nehme es zurück, hab ich auch schon vorher gesagt, das gehört für mich einfach dazu, ich habe etwas geliefert, das so nicht funktioniert wie es beschrieben war, also nehme ich es zurück und muss nun selber sehen das ich es zurückgegeben bekomme.

Ich habs auf seinen Voschlag damit zum Händler zu gehen nur nochmal gesagt mit dem Zurückschicken, da mir bekannt war, dass man die Fahrgestellnummer des Autos benötigt, mit dem das Gerät mal ausgeliefert wurde.

Sodele und nun steinigt mich. :slight_smile:

#7

Hallo, hallo, hallo

hier wird niemand gesteinigt.

@Chrissniper, du hattest mir in einer Mail geschrieben, dass du das Navi angenommen und ohne weitere Prüfung bei 1 2 3 verkauft hast. Daraus habe ich geschlossen, dass das Gerät von einem Bekannten / Freund stammt. Du hast mir nicht gesagt, dass du das Navi selbst gekauft hast. Für eine Sache muss ich mich wohl entschuldigen, denn du hast mir tatsächlich in einer der ersten Mails die Rücknahme angeboten. Das hatte ich in meinem Frust wohl verdrängt. Ich bedanke mich bei dir für die Rücknahme, und hoffe du kommst auch wieder aus der Sache raus.

Tschüss Christian.