Ich weiß, eine solche Frage zu stellen ist immer ziemlich dämlich, da die meisten nicht über die Fähigkeit der Benutzung von Glaskugeln verfügen, aber ich versuche es trotzdem mal.
Ich habe festgestellt, dass mein Motor (ASZ) ölt. Nicht viel, aber stetig. Ich habe auch schon mal fleißig eine Motorwäsche gemacht, bin aber noch nicht wirklich weiter. Das Öl läuft hinten mittig am Motor herunter. Ventildeckeldichtung und Ölwannendichtung kann ich ausschließen. Leider kann ich überhaupt nicht ermitteln, wo das Öl noch herkommen kann - man sieht hinter dem Motor halt nichts. Auch Blindschüsse mit der Kamera blieben ohne Erfolg.
Meine Frage wäre nun: Was sind typische Stellen für diesen Motor, an denen Öl austritt? Hat irgendwer vielleicht ein Foto eines ausgebauten Motors von der Rückseite? Das würde mir wohl schon helfen.
Gibt es sonst eventuell jemanden im Raum HH, WL oder OD, der eine Kamera mit flexibler Optik hat, der mir mal hinter den Motor leuchten würde?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
Ja, danke. Auf die Idee bin ich auch schon gekommen.
Ich habe alle Abdeckungen abgebaut, auch oben vom Wasserkasten. Leider ist nirgendwo zu erkennen, wo das Öl herkommen könnte. Mein Problem ist halt, dass ich nicht hinter den Motor schauen kann.
Die untere Abdeckung abbauen, unters Auto kriechen (Auffahrrampen…) und aus Richtung Kat/DPF auf den Motor schauen, geht bei jedem SGA so, denke das Öl kommt aus dem Bereich Turbo/Rücklaufleitung und den sieht man aus der von mir genannten Position
Für dumm halten musst Du mich nicht. Ich habe selbstverständlich die untere Abdeckung ausgebaut oder wie soll ich sonst die Ölwannendichtung kontrolliert haben? Und nein, ich kann nicht von unten nach oben durchschauen, auch mit Grube nicht!
Du kannst von unten/hinten schauen, zwischen Vorderachse und Karosse schräg nach oben, da sieht man den Turbo, man muss natürlich schon mit einer Lampe schauen die punktuell ausleuchtet
Moin Silberwolf -
ja ich weiß - Du willst Dein Auto grade verkaufen…
Daher fand ich Deine Beiträge ja auch.
Aber wie in dem andere Tread von den Antriebswellen - fehlt mir auch hier die letzte Antwort - was es denn nun genau gewesen war.
Könntest Du Dich noch dran erinnern - woher das Öl damal kam?
Mein Motor ist auch grade etwas Ölig. und ich sehe auch noch nicht - woher die suppe kommt…
Das ist aber unabhängig von Dir bei ganz vielen anderen Themen auch ein Problem.
Die letzt Ultimative Antwort was das Problem lösen konnte FEHLT.
Darum hole ich diesen und auch den Anderen Tread von Dir gleich wieder nach oben.
Ich hatte die Rücklaufleitung vom Turbo mal nachgezogen und danach war das Problem weg. Scheint wohl ein häufigeres Problem zu sein.
Inzwischen weiß ich auch, dass vom Vorbesitzer der Turbo getauscht worden war und dabei vermutlich die Verbindung nicht ganz fest angezogen worden war oder sich noch Dreck dazwischen befand.
Ein punkt meiner derben Undichtigkeit kommt oben vom Winkelstück des Öl-einfüll-Deckels.
Auch ein neuer Winkel hat da nicht geholfen. Das Teil ist einfach etwas wackelig. Wahrscheinlich ist der Motorinnendruck auch zu hoch?
Ich habe nun seid längerem die Abdeckung ab - den Kunststoffwinkel abgemacht - den Öl Deckel direkt auf den Motor geschraubt.
Da suppte es vorher runter - zusätzlich zum Ölkühler - der auch nicht dicht wird.
Momentan bin ich bei KM 474650. erster Motor, erster Turbolader, erstes Getriebe