is das ne Hitze heute, aber mal was anderes. Im Forum sind ja auch einige Beiträge zu lesen, was den Motorölstand betrifft. Bei mir ist es auch so, daß das Öl bis über den oberen Knick des Meßstabes reicht.
Meine Frage: Kann deshalb etwas Schaden nehmen? Sollte man das so schnell wie möglich korrigieren lassen?
Ich würde dir dringend empfehlen Öl abzulassen !!! (Oder absaugen)
Die TDI sind, was Öl angeht, besonders empfindlich …
Es könnte z.B die Kurbelwelle das Öl in der Ölwanne „schaumig“ schlagen. Der Ölschaum kann sich dann im gesamten Motor und den Nebenaggregaten verteilen.
Der Werkstattmeister spiegelt viele hier auch schon aufgetretenen Denkweisen wider: wir füllen laut Wartungsanleitung x.xx Liter Öl rein, das muß stimmen. Jede Diskussion zwecklos, ich saug den halben Liter zuviel selber ab und den bekommt er bei der nächsten Inspektion zur Entsorgung auf den Tisch gestellt. Falls ich nochmal in die Werkstatt gehe.
Mein erster TDI (im Golf III 90 PS) hat nach ca.96000 KM das Zeitliche gesegnet. Der Freundliche hatte damals gleich auf zuviel Öl und Schaumbildung getippt und recht behalten. Kolben festgebrannt (oder so ähnlich) und einfach abgerissen. Der Tipp von ihm:
lieber etwas unter Hälfte der Meßstabmarkierung. Nur bei langenVollgasfahrten vorher etwas auffüllen.
Ich habe mich bis jetzt dran gehalten (jetzt fahren wir den sechsten TDI) und keine Schwierigkeiten gehabt.
Bei meinem ersten Portugiesen, der von Anfang an ein Galaxy war, ist mir in der Werkstatt passiert, das die von mir mitgebrachten 5L Öl bis auf den letzten Tropfen verschwunden waren.
Dabei hätten in den 110 PS starken TDI glaub ich nur 4,5L gepasst.
Auf meine Frage hin wo den der halbe Liter geblieben wäre
bekam ich keine Antwort sondern nur Schulterzucken.
Hin und Her; der Stift musste das Auto wieder aufbocken und das Öl ablassen.
Dann die Aussage von einem Werkstattmeister " Sehen sie, wir haben nur 4,5l aufgefüllt".
Ich sagte ihm dann das ich mich vera… fühlte und wisse das sich der restliche halbe Liter im neuen Filter befindet.
Daraufhin wurde der Stift vor meinen Augen zur Sau gemacht.
Ich schüttelte bloß mit Kopf und wechselte die Vertragswerkstatt.
Auch bei mir war nach dem Ölservice der Ölstand zu hoch (ca. 1,2 cm über max) - aber selbstverschuldet
Aufgrund dieses Threads habe ich meine grauen Zellen angestrengt und folgende Lösung zum Selbermachen gefunden:
im Baumarkt einen 2,5 m langen PVC-Schlauch mit 4mm Innendurchmesser und 1mm Wandstärke um ca. 2 Euro gekauft, den Ölmessstab rausgenommen, den Schlauch ca. 1m eingeführt (Motor war lauwarm), dann eine leere Sprühflasche für Haushaltsreiniger hergenommen und das Röhrchen der Flasche mit dem Schlauch zusammengesteckt und dann gepumpt und in die leere Ölflasche reingesprüht. So habe ich ca. einen halben Liter Öl mit einfachen Mitteln abgepumpt.