Öl 10W40 für galaxy tdi pd 115ps richtig?

Ich habe bei meinem :ford: 115 ps tdi pd bei kilometerstand 55000 einen ölwechsel machen lassen.Man hat mir dabei öl 10W40 eingefüllt(shell helix).Ich bin mir jetzt nicht sicher ob es das richtige öl für den motor war,nachdem ich die ganzen beiträge im forum über den ölwechsel gelesen habe.Würde mich freuen wenn ihr mir antworten könntet.

Der nächste ölwechsel wäre bei 70000 km.Ich habe jetzt 57000km drauf und das öl sieht schon sehr matschig aus was mir auch noch sorgen macht #-o .

Freue mich über jede antwort.

PS:ölfilter wurde auch gewechselt

#1

Nach Auskunft von Shell gehört folgendes in deinen TDI:

HELIX DIESEL PLUS VA 5W-40 ®

Shell bietet allerdings auf seiner eigenen HP keine Info zu den Herstellernormen.

Wenn du eine Öldose in der Hand hast, dann acht immer drauf, daß da Freigabe nach VW Norm 505 01 draufsteht. Dann ist das Öl richtig.

#2

Wie sieht den matschiges Öl aus?

Wenn Du meinst dass es schon wieder ziemlich schwarz ist, dann ist das bei Dieselmotoren „normal“.

#3

Nicht nur laut Aussage Shell… Für den Galaxy mit TDI ist bei 15.000er Intervallen 5W-40 vorgeschrieben. 10W-40 dürfte weder die VW Norm 505.01 (was ich so gefunden habe erfüllte alles nur die 500.00 und die 505.00) noch die entsprechende Ford Norm WSS-M2C917-A erfüllen… War das nen Freundlicher, der den Wechsel durchgeführt hat? Dann würde ich wieder hinfahren und ihn das ganze nochmal mit 5W-40 auf seine Kosten machen lassen (dabei auf die beiden Normen der Hersteller hinweisen)…

#4

Jo, ich würde den Wechsel auch nochmal machen lassen. #-o

Übrigens hat nicht jedes 5W40 die VW 501 01 Freigabe. Ob man das aber so genau nehmen muss ich weiß nicht? Auf jeden Fall 5 W 40.

#5

Also erstmal muß das ÖL 50501 Freigabe haben. Und das MUSS man so genau nehmen, weil das extra für die PD Motoren verwendet wird. Wenn man es nicht so genau nehmen müsste, dann gäbs nur ein Einheitsöl.

Nicht jedes 5W40 hat 50501 Freigabe ------> logisch

aber jedes 50501 hat 5W40 Viskosität. Die Viskosität bei diesem Öl ist Bestandteil der Freigabe.

Also in erster Linie auf die Freigabe 50501 achten.

#6

Vielen Dank für die kompetenten Antworten.In Zukunft weiss ich genau wo ich den Ölwechsel machen lasse :twisted: .Der Ölwechsel wurde bei atu gemacht aber es war auch das letzte mal,das ich bei denen war.

Gut das man so einen Forum hat wo man sich austauschen kann :slight_smile: =D>

#7

Auch wenns ATU gewesen ist, müssen die sich an die Vorgaben der Hersteller und ihre Freigaben halten… Hat man keine Ahnung, macht man sich vorher schlau (gilt für ATU, nicht falsch verstehen :slight_smile: )… Ich würde mit der Rechnung wieder hinfahren, am Besten die Bedienungsanleitung mitnehmen und ihnen die entsprechenden Normen zeigen und auf Ersatz bestehen… Sollte durch falsches Öl was am Motor kaputt gehen bist du dann nämlich derjenige, der den ganzen Ärger hat…

#8

Wärst besser gar nicht erst da hin gefahren. Wenn ich mich recht erinnere, dann hatte Ypse vor knapp einem Jahr genau das gleiche Spiel mit denen.

Mittlerweile solte es sich wirklich herumgesprochen haben, daß es Pumpe Düse Fahrzeuge gibt, bei denen spezielles Öl verwendet werden muss. Wer das nicht hinbekommt, der darf auch nicht an Autos herumschrauben.

#9

Hallo antepkoseler,

ich kann chrissniper nur beipflichten. Ich vermute aber fast, dass man Dir versichern wird, dass die Angabe auf der Rechnung nur ein Versehen sei und man selbstverständlich das richtige Öl eingefüllt habe. Egal, ob Du Dich durchsetzen kannst oder nicht, das derzeitige Öl vermindert die Lebensdauer der PD-Elemente durch übermässigen Verschleiss. Ich zumindest würde es nicht drin lassen.

#10

Dem kann er aber entgegenwirken:

@antepkoseler

Du musst dich ganz dumm stellen, und nach einer Flasche Ersatzöl von dem Öl fragen, was die bei dir reingekipt haben. Gar nicht erst nach falsch oder richtig die Diskussion beginnen. Wenn sie dir dann das Öl in die Hand geben, welches falsch ist, dann hast du schon gewonnen.

#11

:respekt: :respekt: =D> :smiley:

gute Idee!