… hatte ähnliches bei einem Ranault Megane Scenic 1,9 Bj.98 dTi.
Der Austauschturbo war nach 3 Wochen ( ca. 500 Km) wieder Platt und hat den Motor mit soviel MÖL versorgt das dieser wieder hochdrehen wollte ( passiert aber nur wenn Möl Betriebsrtemperatur hat).
Dabei hat sich in einem Zylinder soviel MÖL angesammelt das beim Starten ein Pleuel krumm gedrückt wurde.
Der Schaden hat uns über 5500 € gekostet und das nur weil eine Renault Werkstatt nur den Turbo getauscht hatte, ohne MÖLwechsel,ohne LLK zu säubern etc.,etc.)
Also die Sache ist nicht ganz ohne.
Bei uns waren übrigens alle 4 Kolben am Rand geschmolzen ( durch das verbrennende Möl das durch den Tl Lagerschaden mitgeführt wurde…
… Renault Vertragswerkstatt ( mit riesigem Renault Schild aussen und innen), die haben aber trotzdem nur den nackten TL getauscht und sonst gar nichts gemacht !!!.
Also bei Renault ist jede andere Werkstatt besser als die Vertragswerkstatt !!!
Aber ich hoffe das Du nicht an solche Stümper geraten bist…
In jeder Werkstatt arbeiten Menschen, die hin und wieder Fehler machen. Die Chance, dass die Mechaniker in einer Markenwerkstätte mehr Erfahrung mit „ihrer“ Marke und deren Eigenarten haben, ist deutlich höher. Solche Pauschalaussagen sind daher nicht unbedingt zielführend.
ich wiederspreche nur ungern aber es ist möglich!! mein Turbo war vor 3000km auch kaput (achse gebrochen oder abgerissen)
nun seit heute morgen 5:30 weiß ich das es auch moglich ist das der neue auch kaput ist, laut auskunft einer renomierten Turbo Firma in Österreich ist der in meinen Ali und auch anderen verbauten Kübeln ein SCHEi… die haben mit diesen Ladern nur Probleme die nehmen nichteinmal den alten Lader zurrück.
Der Wortlaut als ich Ihn meinen Lader geben wollte lautete!!
Den Lader können Sie sich wenn Sie wollen einrahmen oder sonst wohin stecken
der Turbolader selbst ist eigentlich ziemlich robust. Die Schwachstelle des Turboladers ist ganz klar die VTG-Verstellung, die zum Verrußen neigt. Dadurch wird sie schwergängig, was wiederum dazu führt, daß das Steuergerät das Notlaufprogramm aktiviert. In den allermeisten Fällen kann man die VTG-Verstellung selbst wieder gängig machen. Nur selten muß der Lader ersetzt werden, weil er mechanisch defekt oder verzogen ist.
Es macht nur wenig Sinn, den Turbolader überholen zu lassen. In den meisten Fällen kann die VTG-Verstellung im eingebauten Zustand wieder gängig gemacht werden. Wenn das nicht geht, ist ein originaler Austausch-Lader sicherlich eine sinnvolle Investitition gegenüber einem mit etwas Farbe wieder aufgepepptem Lader.
Der erste Lader hatte 125000km Es ist nicht das Notlaufprogramm gelaufen sondern die Achse des Laders ist abgerissen bzw. gebrochen!!!
Der Zweite Lader war eigentlich neu er hatte nur 32000km drauf er stammte aus einen Sturmschaden (Baum aufs Dach) eines Freundes .
Und da weiß ich noch nicht genau was los ist weil Auto erst vom Abschleppdienst gebracht wird.
Soviel ist klar, Symptome wie beim ersten mal,fürchterliche Rauchbildung beim Auspuff,keine Motorleistung,kein geräusch, Ölstand 5mm unter min.(hab gestern erst nachkontrolliert und war in ordnung),
Nun ist es absolut sicher der Lader ist genau so hinüber wie der Erste, Achse gebrochen.
Ich bin nun gespannt was der Freundliche VW Meister am Dienstag dazu meint.
Ein Befreundeter Chiptuner meinte, das die Lader im 115Ps-igen
in der regel nach 60000-70000km kaputt gehen die sind zu schwach dimensioniert und wrden in der Regel in der Garantie still und schweigsam vom Freundlichen getauscht er meinte auch ich soll mir den Lader vom 130Ps-igen einbauen dann habe ich sicher ruhe.
Aber was mich mehr interessiert!!! was habt Ihr für eine Idee
Den Turbolader mal eben still schweigend tauschen? ](*,)
Ist nicht sein ernst oder?
Soll ich Dir mal sagen, was ich meine?
Dein befreundeter Chiptuner hat keine Ahnung!
Sorry, aber sollte er einen freundlichen kennen, bei dem das so ist, möge er mir diesen doch bitte Namentlich nennen! Achja, einen Kunden bei dem das so gemacht worden ist bitte auch!
Da würden sich sicher einige für Interessieren!
Ich kenne einige Firmen und keine davon wird es sich heraus nehmen einen Turbolader still schweigend zu tauschen!
Erst recht nicht auf Gewährleistung! Denn: Der Auftrag müßte unter anderem vom Kunden unterschrieben sein… Urkundenfälschung evtl ein Begriff?
Sorry aber aus gutem Grund kotzen mich solche Bemerkungen an!
Zu deiner wiederholt gebrochenen Welle:
Ich würde den Motor „spülen“ lassen und eine neue Öldruckleitung für den Turbo verbauen!
Des weiteren einen neuen Ölfilter (klar nach dem Spülen ohnehin, aber sonst auch so) und den Öldruck messen lassen!
Das mit der spülung und reinigen der einzelnen Teile habe ich heute schon hinter mir . Und Ölleitung kommst sowieso neu nur der Tip mit den 130PS Lader bleibt noch offen.
Eigentlich sollte ich jetzt etwas vorsichtiger sein was ich schreibe „ABER“ mein Ali ist Bj.04.01 und der Erste Lader ist gestempelt mit 05.01 und in den Unterlagen scheint von einen Ladertausch nichts auf.
es kann gut sein, daß der Turbo für den 130 PS TDI am 115 PS-Motor haltbarer ist. Das könnte sich schon aus der Tatsache ergeben, daß der 130er Turbo für 1,3 bar Überdruck ausgelegt ist, während der 115er Turbo maximal 1,1 bar verträgt. Da das Motorsteuergerät den Ladedruck auf 1,1 bar begrenzt, egal welcher Turbo angebaut ist, kann der auf 1,3 bar ausgelegte Lader durchaus länger halten.
Es ist jedoch bekannt, daß der 130 PS Motor ein deutlicher ausgeprägtes Turboloch hat. Es könnte sein, daß sich dieses Turboloch noch sehr viel stärker bemerkbar macht, wenn Du den 130er Turbo an Deinen Motor anbaust. Neo hat schon deutlich gemacht, was von den Tips des Tuners zu halten ist. Ich kann Dir deshalb nur raten, den originalen Turbo zu nehmen.
Neuer Lader ist jetzt drinnen =D> vom 130PS`igen er passt genau auf den Kopf, nur der flansch von der Abgasrückführung hat einen anderen Winkel ist aber egal bei mir weil sowieso abgeschaltet :-o wir haben den Flansch abgeschnitten und zugeschweisst und auch auf der Druckseite vom Lader ist es anders, der alte Lader hat einen abgewinkelten Schlauch dran und der Neue Lader hat den Winkel schon drauf mit einen eigenen Anschluss zum stecken ohne Schlauchklemme,weil der 130er ein ganzes Rohr bis zum Ladeluftkühler hat.Wir haben dann einen Schlauch besorgt der in den Anschluss reinpasst.Die genaue bezeichnung dieses Teiles lautet: Rohr 1J0145828AD und kostet 39.-EUR.
Wir haben den Schlauch vom Verschluss weg ca 10cm abgeschnitten und mit sehr viel schwerarbeit aufgeweitet so das er auf das vorhandene Rohr raufpasst.Die Innenlichte des Schlauches und des Laders sind gleich es ist daher keine verschlechterung von der Luftdurchzugsmenge :D/ .
Wir (Ich und Jürgen)haben anschließend eine Probefahrt gemacht und haben keine verschlechterung oder ein Turboloch bemerkt =D> wir sind dann Punkt für Punkt unsere Arbeit noch einmal durchgegangen und nach Hause gegangen