Mein Sharan 2.0 BRT klingt wie ein Traktor

Hallo,

heute, nach einer 20 km langen Autofahrt, größtenteils auf der Autobahn mit hohen Drehzahlen, ist mein Sharan 2.0 (Baujahr 2007) plötzlich stehen geblieben. Nach dem dritten Versuch sprang er wieder an und fuhr scheinbar normal weiter.

Hier ist die Vorgeschichte:

Seit einiger Zeit hört sich mein Sharan 2.0 (Baujahr 2007) gelegentlich an wie ein Traktor. Dieses Geräusch ist nicht konstant, tritt jedoch meistens auf, besonders an heißen Tagen wie heute, aber nur für eine kurze Strecke. Es verschwindet dann wieder, nachdem ich etwas Gas gegeben habe, sodass das Auto ruhig weiterfährt.

Vor ungefähr 6 Monaten wurde der Partikelfilter ausgetauscht. Seitdem hat mein Fahrzeug begonnen, Öl zu verbrauchen. Etwa drei Monate nach dem Austausch begann es morgens nach dem Starten aus dem Auspuff zu rauchen, insbesondere bei feuchtem Wetter, und dies dauerte höchstens 1 km lang an.

Mein Auto wurde bereits von einer Werkstatt überprüft, aber sie konnten mir keinen konkreten Grund nennen.

Hat jemand von euch eine Idee?

weißer Rauch: Wir haben einen neuen Autoppapst gewählt * gg ähhm neee

weißer Rauch = Kopfdichtung durch; geringer Kühlwassereinbruch Richtung Brennraum
schwarzer Rauch = Einspritzpumpe verstellt oder Ölabstreifring an einem Kolben gebrochen
Wenn der Motor dann richtig warmgelaufen ist verschwindet das Problem manchmal anfänglich scheinbar (Materialausdehnung)

Oder hat man Dir Deinen Partikelfilter „versehentlich“ gegen einen getauscht der ganz zu ist ? Ggf. in der GR mit durchgelaufen und nicht wirklich ausgebrannt (die Chemiemethode kannst eh vergessen). Alles schon da gewesen !
Differenzdruck auslesen ! Wenn der dauerhaft zu hoch ist nimmt das nach einer Weile der Turbo übel und gibt dem Motor Öl zum futtern. (lange bevor der Turbo singt). Dann qualmt es und der DPF setzt sich ganz zu. Da hilft dann auch keine Zwangsregenerierung mehr. Den Turbo darfst dann auch wechseln.

Im übrigen gibt es mehr als genug Pfuscherwerkstätten die tun nur wichtig und haben kaum Ahnung Diese reparieren Autos noch mehr kaputt !
Vertrauen ist gut; Kontrolle ist immer besser.

Traktorgeräusch ist üblicherweise zu hören nach unsachgemäßen Zahnriemenwechsel :slight_smile:
Kontrolliere mal ob die Verstellung der Einspritzpumpe ordungsgemäß arretiert ist. Es gibt Experten die wechseln den Zahnriemen und nehmen die Feineinstellung der Pumpe nach Gehör vor (was bei Erfahrung ja auch ok ist), vergessen dann aber die 3 Schräubchen noch mal vernünftig festzuziehen.

Kontrolle des Zahnriemens selbst kann auch nicht falsch sein ! Bei Wärme dehnt der sich winzig aus. Ist der schon alt oder gar leicht beschädigt, ist die Ausdehnung um so größer. Das kann schon reichen das die Einspritzpumpe nicht mehr korrekt einspritzt und Du fährst zeitweilig Trecker . Bei höheren Drehzahlen läuft der Motor dann anscheinend wieder ruhiger. :slight_smile:
Ist übrigens nicht nur beim Alhambra so…

Könnte es nicht auch das ZMS sein?

Inhalt Fehlerspeicher :question:

Der Zahnriemen wurde vor einem Jahr komplett ausgetauscht, einschließlich aller zugehörigen Teile. Der Partikelfilter ist ein Nachbau. Ein Bekannter fährt auch ein Fahrzeug mit so einem Partikelfilter, ohne bisher Probleme gehabt zu haben.

Der Fehlerspeicher zeigt keine Fehler an. Außerdem sind die Traktorgeräusche nicht von langer Dauer, sodass ich keine Gelegenheit habe, das Tablet anzuschließen und Daten während dieser kurzen Zeit auszulesen. Diese Geräusche treten nicht regelmäßig auf, und wenn sie auftreten, verschwinden sie innerhalb kurzer Zeit.

Gestern hatte ich ein deveui, mein Rasenmäher macht auch solche geräusche :rofl:.

Bei dir wird es wahrscheinlich irgendwas mit der Motor bzw. Abgassystem zu tun haben, ABER die Klimaanlage kann auch ein „Pumpen“ Geräusch verursachen, als wenn er unrund laufen würde, wenn der Füllstand zu gering ist, kommt dann aber oft nur bei heißen Tagen vor, wie diese ganze Woche zb.

Was sagen den die Füllstandwerte vom DPF, Aschegehalt,Rußgehalt und wie oft regeneriert er?

Hallo,

Montag habe ich den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Folgender Fehler wurde gezeigt:

  • P0299

Aschegehalt lagt bei 11%.

Heute habe ich erneut die Diagnose durchgeführt, und es wurde kein Fehler angezeigt, obwohl die Traktorgeräusche sporadisch auftraten und wieder verschwunden sind. Jedoch musste ich feststellen, dass der Aschegehalt bei 26% lagt. Die Regeneration wurde mit dem Diagnosegerät aufgeführt.

Es scheint, dass die Regeneration nicht automatisch erfolgt ist.


Ich bin noch einmal eine Runde gefahren, und das Geräusch trat wieder kurz auf. Als ich dann wieder mit hoher Drehzahl gefahren bin, wurde das Auto wieder ruhiger. Wie bereits erwähnt, werden keine Fehler angezeigt.

Es scheint, dass möglicherweise etwas mit den Abgasen nicht in Ordnung ist.

Wo wohnst du denn? Vlt. kannst du dort bei jemandem vorbeifahren und eine weitere Meinung einholen.

Nach ausgiebiger Recherche bin ich mittlerweile der Meinung, dass möglicherweise die Hydrostößel die Probleme verursachen. Ich habe jetzt Hydrostößel-Additiv in das Öl gegossen. Obwohl es eigentlich erst nach 500 km seine volle „Wirkung“ (laut Youtube) entfalten soll, scheint das Fahrzeug nach 30 km bereits etwas ruhiger zu laufen. Werde sehen ob das was gebracht hat, habe ja noch 470 km vor mir :joy:.

Ist dein VTG-Gestänge freigängig?

P0299 ist doch Regelgrenze überschritten meine ich?

Dieser Fehler kam nur einmal auf, sonst wird mir kein Fehler angezeigt.