ich lese schon seit einiger Zeit Euer Forum und bin wirklich begeistert.
Habe jetzt mein Beta gegen ein MCD getauscht. Das war wirklich sehr einfach. Es funktioniert auch, bis auf die Tatsache, dass die GALA Funktion irgendwie nicht richtig schaltet. Beim Beta konnte man das immer genau hören. Ich habe die Kalibrierungfahrt gemacht und auch die GALA-Lautstärke auf max. eingestellt.
Jetzt habe ich mal im Navi-Setup unter Lüfterkontrolle nachgesehen und festgestellt, dass dort während der Fahrt bei 70km/h nur ca 10km/h beim Punkt GALA angezeigt wird.
Ich habe dann versucht im Menüpunkt Kalibrierung nach Reifenumfang die Impulszahl zu ändern (mal rauf - mal runter) - ohne Erfolg.
Kennt sich den vielleicht jemand mit dem versteckten Navi-Setup (Set-Taste drücken und dann noch mal Set-Taste halten) aus, und weiss, was man da eingeben muss??
doch mit der Kalibrierung klappt es. Ich habe auch eine Bedienungsanleitung und würde sagen, dass ich als Informatiker nicht gerade technich unbegabt bin.
Was mich eben wundert, dass die GALA-Funktion nicht richtig funktioniert, obwohl ich diese eingestellt habe und auch das GALA-Signal richtig angeschlossen ist. Da im versteckten Setup bei der Fahrt nur 15km/h bei 90km/h angezeigt wird, kann ich mir vorstellen, dass es nicht schaltet.
Könnte es etwas damit zu tun haben, dass ich am Stecker IV (Can-Bus) nicht an Klemme 8 das Zündungsplus angelegt habe.
Da ich kein grosses Multi-Display im Cockpit habe, dachte ich, dies wäre nicht unbedingt nötig. Die Navigation klappt trotzdem ohne Probeme.
Also ich brauchte bei mir nur den DIN Stecker anstöpseln und dann hat es gefunzt.
Aber das wird dir nicht helfen.
Du solltest mal nachsehen wo, und ob bei dir ein Tachosignal anliegt,denn das wird GALA benötigen um die Lautstärke anzupassen.Anscheinend ist das nicht der Fall,sonst würde er bei dir nicht die Minimumanpassung von 15 km/h anzeigen!
das GALA-Signal liegt auf jeden Fall korrekt an, ansonsten würde die Navi nicht funktionieren. Die nutzt das GALA an PIN1 für die Navigation.
Da muss entweder mit dem Gerät was nicht stimmen oder eine Einstellung ist daneben. Die Einstellmöglichkeiten vom MCD kenne ich allerdings auch nicht weiter.
Ich muss mich dem von Thomas leider anschließen,es scheint so als ob du ein defekt am Gerät hast,wenn alles korrekt angestöpselt ist,müsste es eigentlich gehen.Entweder ist Gala eingeschaltet oder ausgeschaltet,da kannst du wohl höchstens noch den Pegel verändern.
Aber schau doch nochmal hier,www.geo24.de/ ,da gibt es noch ganz andere Spezies die dir vielleicht weiterhelfen können.
ich muß euch da jetzt mal widersprechen. Es kann kein Defekt am Gerät sein, da auch ich dieses Problem habe.
Ich hatte aber mein MCD-Navi vorher in einem Golf IV eingebaut und dort funktionierte die Lautstärkeanhebung ohne Probleme. Da der Golf die gleichen Anschlußstecker besitzt, muß es beim Sharan also ein anderes Problem sein. Vielleicht hat ja noch einer eine Idee. Würde mich über einen Tip sehr freuen.
Ich hatte das Problem das mein Navi ebenfalls das Gala nicht annahm und zwar aus folgendem Grund.
Der Sharan benötigt als Gala das Tachosignal, und somit ein Navi mit A- Version. Beim Passat z.B.ist das Gala das ABS- Signal und somit ein Navi mit C- Version. Da das ABS- Siganal und das Tachosignal unterschiedlich ist von seiner Stärke und Impulswertigkeit kommt es somit zu Problemen der Lautstärkenanpassung und falscher km/h - Anzeige. Die Kalibrierfahrt lässt sich jedoch durchführen. :!:
also mir ist kein MCD bekannt was am ABS angeschlossen werden muss. Vermutlich ist das nun Durcheinander weil MCD und MFD verwechselt wird.
Alle MCD bekommen das Geschwindigkeitssignal auf PIN1 am 8-Poligen ISO-Stecker. Dieses Signal ist bei allen VW ein Rechteck mit 8 Impulsen.
Wie ich oben schon geschrieben habe, kann es einfach von der Seite kein Problem geben. Entweder sind die Impulse da oder nicht. Wenn die Navi funktioniert kommt alles korrekt an.
Was ich mir eventuell vorstellen könnte ist, dass die Lautsprecherverkabelung Probleme macht. Die Paralell-Reihenschaltung vom Beta hat mit Sicherheit nicht genau 4 Ohm sondern etwas weniger. Da besteht die Möglichkeit dass die Radioendstufe mit der Last nicht so recht klarkommt und einen Teil der Leistung verschluckt wird. Das bischen Zusatzlautstärke was die GALA-Regelung bringt könnte dabei untergehen. Diese Art Schaltung gibt es nämlich nur beim SGA, bei allen anderen VW sind beim Beta einfach nur Frontlaustsprecher verbaut, die hinteren fehlen. Sind hinten auch welche drinnen, dann sind die gleich an den Radio-Ausgängen für hinten angeschlossen.
Sieht so aus als sei das nur ein einfacehr ISO-ISO-Adapter an den der 10-Polige senkrechte Stecker angeklemmt worden ist. Vermutlich ist da nur das Rückfahtsignal vom 10-Pol-Stecker auf die Masseleitung vom ISO-Stecker gebrückt. D.h. das ist so ein „Pfusch-Teil“ wo man den Anschluss des Rückfahrsignals mit einsparen möchte und sich hinterher wundert wenn das Navi immer wieder neben der Spur ist.
also ist der Adapter nur ein Scherz! Dachte ich mir schon.
Aber ich habe noch immer keine Lösung für das Gala-Problem. Allerdings könnte Deine Theorie mit den Lautsprechern, der Sache schon ganz nahe kommen. Denn, wie ich schon weiter oben geschrieben habe, hat das MCD ( Gala ) im Golf funktioniert. Dort sind aber eben nur vorn Lautsprecher verbaut.
Hast Du einen Tip wie ich das im Sharan ändern kann?
Natürlich ohne die hintern Lautsprecher abzuklemmen