Moin,
mich hat der Marder erwischt.
Er hat nicht nur Leitungen getrennt sondern teilweise fehlen teile der Leitung.
Ich habe das meiste bereits flicken können aber zu zwei Kabeln hinter dem Kühlwasserbehälter fehlen mir die Anschlusspunkte.
Wer kann mir evtl. helfen und wenn möglich Fotos schicken auf denen die anderen Endpunkte markiert sind?
Anbei drei Fotos wobei auf den letzten beiden die defekten Verbindungen sowie deren Aderfarben zu sehen sind.
grau-grün und schwarz-gelb sehe das auf dem Bild aus dem Stecker kommen 5cm und dann abgebissen. Wenn mich nicht alles täuscht und ich richtig geschaut habe ist das das Ventil für die Abgasrückführung.
Der andere mh schwer zu sagen, das ist schwarz-gelb und braun würde Ich mal am Geber Kühlerausgleichsbehälter schauen der hat schwarz-gelb und braun-weiß laut Schaltplan.
Danke für deine Hilfe.
Bei dem Stecker sind zwei Leitungen mit gelb/schwarz und grün/braun.
Er sitzt auf einem elektrischen Ventil welches über Schläuche scheinbar mit dem Abgassystem gekoppelt ist. Die silberne Dose rechts im Bild gehört dazu.
Ob es die Abgasrückführung ist kann ich nicht sagen.Für diesen Stecker bin ich auf der Suche nach dem Punkt wo die Leitung aus dem Kabelbaum kommt. Ich hoffe das der Marder noch einen Stummel gelassen hat und konnte ihn bisher nicht finden.
Der anderen zwei Leitungen bestehen aus schwarz/weiss und braun.
Der elektrische Anschluss vom Ausgleichsbehälter ist komplett unbeschädigt.
habe den selben Motor und gerade mal nachgesehen.
Beide gehören zum Unterdrucksystem.
Kabel 1: Gelb/schwarz + grün/braun
Stecker des Ansteuerungsventils Abgasrückführung.
Das Kabel geht nach UNTEN weg und dann durch die Kabeldurchführung Richtung Batteriefach.
Kabel 2: schwarz/weiss + braun
Stecker Ansteuerungsventil Klimaautomatik. Das Ventil fehlt bei dir im Bild. Das hängt bei mir an dem Gewinde neben dem Massepunkt.
Hallo Odin2,
Danke für die Bilder.
Ich werde morgen mal nachsehen. Bei dem Kabel für die Klimaautomatik hoffe ich das ich dies Ventil nie hatte. Die beiden Enden waren nur zu erahnen. Ich habe die beiden Enden aus dem Kabel erts freilegen müssen. Vielleicht liegt das MAterial auch unten in der Wanne.
Das andere müßte sich finden lassen. Näheres morgen imLaufe des Tages.
Moin,
ich bin jetzt ein Stück weiter.
Das Kabel auf dem ersten bild hat der Marder fast sauber am Kabelbaum abgebissen. Dank der Hilfe von Odin2 konnte ich den Rest finden. Ausserdem hatte der Marder auch den Gummischlauch für das AGR beschädigt.
Mir ist noch der graue Plastikteller am Ende eines dieser Schläuche ein Rätsel. Gehört da noch etwas dran oder ist das so normal?
Jetzt fehlt noch ein Hinweis zu dem zweiten Anschluss welches auf dem zweiten Foto zu sehen ist.
Es hat die Farben Schwarz/weiss und Braun. Das war nur als kleiner hervorstehender Pickel am Kaubelbaum zu bemerken. Ich kann mir nich vorstellen das VW nich benötigte Leitungen im Kabel so kurz mit einbindet. Entweder garnicht oder komplett mit Stecker.
Das Kabel für den Kühlmittelsensor ist es nicht.
Hoffentlich kann mir dazu noch jemand etwas am besten mit Bild nennen.
das AGR kannst du auch stilllegen, falls du den Unterdruckschlauch nicht ersetzen willst/kannst.
Kannst ja mal nach einschlägigen Beiträgen suchen.
Du hast ja gerade deinen ABS-Block wunderbar freigelegt.
Kannst du mal nachsehen, wo und wie die Bremsleitungen (die nach hinten) dort verlaufen.
Ich muss meine nämlich erneuern und überleg noch ob ich flicke oder in Gänze ersetze.
Sieh doch mal bitte nach, mit eingebautem AGB kann ich dort leider nix sehen.
Vielen Dank.
#7
Hallo Mueller_4,
Als ich den letzten Beitrag vor 11:55 anfing, welchen ich dann um 11:55 abschloss war dein Beitrag noch nicht sichtbar. Jetzt ist schon wieder alles eingebaut.
Ich habe aber noch mehr Bilder evtl. helfen dir diese weiter.
Danke für die restlichen Bilder.
Ich ahne jetzt zumindest wo die Leitungen dort befestigt sind.
Schön das dein Motor wieder unauffällig läuft.
Ging ja scheinbar doch relativ fix und ohne weitere Probleme.
Die undichte Unterdruckleitung hast du geflickt?
Nicht wirklich,
ich habe einfach das defekte Stück abgeschnitten und wieder verbunden. Das Ventil muste ich dazu aushängen. In nächster ZEit werde ich es dann wieder anständig montieren.