mal ne Frage

#40

Na hör mal!?!

Ich hab die CD`s rechtlich einwandfrei erworben. Sie sind in meinem Eigentum!!

Ich würe höchstens einen Lizenzverstoß begehen, wenn ich die CD`s gebührenpflichtig verleihen würde.

Aber es kann mir doch niemand verbieten mein Eigentum, einem Verwandten, Freund oder Bekannten zu leihen.

Es handelt sich ja nicht um eine Tauschbörse in dem Sinne, dass ich Dir etwas illegal erworbenes (in Kopie) anbiete, und du mich dafür etwas illegal erworbenes anbietest.

Oder dass Du dadurch eine Kopie der CD bekämst.

Ich leihe Dir lediglich meine CD und Du gibst Sie zurück wenn Du sie nicht mehr brauchst.

Nie und nimmer gäbe das Probleme!!

Aber wenn man bei Teleatlas selbst fragt, sagen die uns garantiert das sei verboten…Also wenn überhaupt, dann frag einen Juristen o.ä.

Wichtig für den Veleiher wäre eben nur, dass er sein Eigentum unbeschädigt zurück bekommt, oder wenn es beschädigt ist, der Leihende ihm Ersatz leistet. Dazu müssten sich alle, die an dem Verleih teilnehmen wollen verpflichten.

#41

Ich habe doch nur meine persönlichen Bedenken geäußert…nicht gleich scharf schießen.

Es handelt sich immerhin um Software, und da ist es nun mal fraglich, ob man Eigentum an Software erwirbt oder lediglich ein Nutzungsrecht. Das ist ein großer Unterschied.

Teleatlas selbst schreibt (auf einer CD für ein Becker-Navi):

„…Unauthorized copying, hiring, lending, reproduction, storage in a retrieval system or transmission in any form… prohibited.“

Es handelt sich um eine Grauzone, das wird auch immer wieder in Diskussionen in anderen Foren deutlich. Ich bin bei sowas prinzipiell vorsichtig.

Allerdings ist keiner gehindert, seine CD zu verkaufen und anschließend zurückzukaufen :wink:

#42

Irgendwie seit Ihr hier etwas empfindlich, oder? :mrgreen:

Hab m.E. nicht scharf geschossen, warum sollte ich auch?!

Ich habe lediglich mein Entsetzen über den vorauseilenden Gehorsam geäußert, dass man ein solches Verbot überhaupt erwägt und es dann auch als normal akzeptieren würde…

Nochmal: es ist eben keine software, wie Du meinst. Ganz im Gegenteil.

Es ist eine Datenbank, die nicht auf dem System permanent verbleibt, und damit von dem Ausleihenden weiter verwendet werden könnte…

So lange ich es verleihe, könnte ich es selbst ja auch nicht nutzen, oder? Es entstehen eben keine illegalen Kopien!

Mit dem Verbot des Verleihs, ist m.E. der Verleih gegen Gebühr gemeint. Also ähnlich einer Videothek.

Es ist Dir ja auch nicht verboten Deine Videos oder DVD`s (die Du ehrlich erworben hast) einem Freund zu leihen, oder?

Ganz was anderes wäre es, wenn Du einen Video oder eine DVD als Endverbraucher erwirbst, dann aber geschäftsmäßig gegen Gebühr verleihst. Diese Lizenz müsstest Du für eine zusätzliche Summe erwerben, von dem Inhaber des Copyrights.

In diesem Zusammenhang erscheint es mir eben auch wichtig, dass das hier kein Kommerzielles Board ist (wir zahlen nicht mal Beiträge sondern können bestenfalls spenden). D.h. durch eine solche Verleihmöglichkeit entsteht auch nicht indirekt dem Betreiber ein kommerzieller Nutzen (mehr zahlende Mitglieder o.ä.).

Wie man also so schön sagt, hinter dem Ganzen steckt keine Gewinnerzielungsabsicht.

Kennt denn niemand hier einen Juristen??

Wenn Euch aber wohler ist können wir uns die Dinger auch gegenseitig verkaufen.

Ich seh da aber den Nachteil, dass ich dann als Verleiher keinerlei Chance hätte, wieder an mein Eigentum zu kommen (da es ja nicht mehr meins ist :smiley: ). Bzw., wenn ich die CD beschädigt zurück kaufe dann hab ich unter Privatverkäufern (die wir sind) keine Chance auf Ersatz zu bestehen (wie gesehen so gekauft :smiley: )

#43

[quote=„„Armin der Neue““]

Irgendwie seit Ihr hier etwas empfindlich, oder? :mrgreen:

[/quote]

oder etwas übervorsichtig…

Ich kenne den Grund für dieses Mißtrauen nicht, bin erst seit 11.04. hier aktiv.

Aber ich gebe dir 100% Recht. Kaufe ich eine Navi CD muß ich mich nirgendwo als User registrieren und kann somit die CD an jeden weitergeben der sie haben will…

Wie du sagst, es ist keine Software, sondern eine Datensammlung.

Die Software wird von Blaupiunkt, VW, Ford oder wem auch immer in Lizens gekauft und einem Betrag/verkaufter Einheit bezahlt.

#44

Stimmt so nicht ganz

Die Navi-Software ist ebenfalls auf der CD drauf.

Wenn Du eine neuere CD einlegst macht das Navi ein Update

#45

„…Dem Kunden wird hiermit das Recht eingeräumt, die Software auf einem einem (1) Fahrzeugnavigationssystem zu benutzen…Das unerlaubte Vermieten, Verleihen, Vorführen und senden an die Öffentlichkeit sind untersagt.“

Tja, da hat denn Jan-Papa mit seiner warnung nicht ganz unrecht gehabt!

Dennoch weigere ich mich so etwas als rechtens anzuerkennen. Papier ist geduldig, und es müsste im Einzellfall erstmal gerichtlich geklärt werden, ob solche Vereinbarungen legal sind.

Würde mich reizen, das mal ADAC vorzulegen. Hab daher erstmal Teleatlas angeschrieben und werde mich mit deren Antwort an den ADAC wenden.

Bis dahin bleibt festzuhalten dass ich eigentlich alle CD`s habe die ich vorerst brauch (Deutschland 2005/2006, Europa Main Routs 2005/2006 und Frankreich 2005).

Darf sie Euch leider vorerst nicht verleihen… :?

Spart Euch also entsprechende Mails an mich zu senden… :smiley:

#46

Gibt es einen neuen Stand?

Fand die Idee mit dem untereinander leihen nicht schlecht!

Ist das nun endgültig geklärt, ob es verboten oder erlaubt

ist?

Fahre am 07.01.06 nach Dänemark und suche bei 3.2.1…

nach einer DX-Version. Ist mir aber für ein bis zwei mal im Jahr

zu teuer!

Oder hat hier noch jemand eine von Skandinavien oder auch

nur von Dänemark? Kann auch eine ältere Version sein.

#47

Teleatlas wie auch Navteq sind von solchen Formulierungen wie ich sie oben zitiert habe bislang nicht abgerückt. Also offiziell immer noch verboten.

Wie gesagt: gegen Verkaufen und Zurückkaufen hat keiner was, der Verkauf ist nicht verboten. Man darf sie nur nicht vorher kopieren und die Kopie einsetzen. Der Einsatz ist nur auf EINEM System gestattet.

#48

Tja Toni,

ich hab das Ganze etwas schleifen lassen und auch nie mehr eine Antwort auf meine Anfrage bei Teleatlas erhalten.

Das wiederum lässt mich vermuten, dass die sich Ihrer Sache auch nicht so ganz sicher sind, was rechtlich wirklich ginge und was nicht…

Werde mich als mal an den ADAC mit der Frage wenden. Mal sehen was die Juristen dort dazu meinen.

Ich hab auf alle Fälle erst mal meine CD`s. Welche wisst Ihr ja…

Grüße,

Armin

#49

Hallo,

also erstmal zum Verleihen von Navi-CDs:

Das ist nach den Lizenzbestimmungen verboten. Ob sich das nun mit deutschem Recht deckt oder nicht kann ich nicht sagen. Die Diskussion taucht in allen Foren immer wieder auf.

Fakt ist aber, dass z.B. Teleatlas 8 Mitarbeiter hat die nur nach Lizenzverstössen im www suchen.

Also ich würde von allem abraten was in die Richtung geht.

Ganz schnell steht da eine Abmahnung im Raum die zumindest viel Ärger bereiten kann. Ob man sich da unbedingt mit der Rechtabteilung eines großen Konzerns anlegen sollte weiß ich nicht.

Also macht sowas , wenn es unbedingt sein muss, privat aus und nicht offen im Forum.

Die Hoffnund die sicher bei einigen dahintersteckt sich „mal ne CD zu leihen und dann zu kopieren“ muss ich sowiso dämpfen. Die neueren DX-CDs haben alle einen Kopierschutz der kaum zu knacken ist. Daher gab und gibt es auch bei Ebäh Raubkopien die ein aktuelles Label tragen aber wo dann eine alte CD dahinter ist. Es wird mit nix so viel besch… wie mit Navi-CDs bei Ebäh.

Da da aber mittlerweile ständig von den CD-Herstellern kontrolliert und nachgeforscht wird und auch Testkäufe gemacht werden ist man da ganz schnell mit bei einer „Razzia“ mit bei.

Wenn da eine CD kaufen, dann bei jemand der mal eine einzelne Gebrauchte vertickt, nicht bei jemand der Dutzende von den Dingern „gebraucht“ oder aus „Neufahrzeugen“ oder sowas anbietet.

[quote"]
Es gibt eigentlich nur 2 verschiedene CDs für die VAG-Navis:

- Non-DX für die älteren Geräte ohne dynamische Routenführung

- DX für die „neueren“ Geräte

(Möglicherweise haben die ganz neuen Navis noch einen dritten Typ)
[/quote]

Ja es gibt mittlerweile auch eine neuere Platform. Die neuen Monochom-Navis im Golf5 usw haben die Blaupunkt E-CDs. Die laufen nicht in den anderen Systemen. Die DVD-Navis in den Golf5 usw. haben die EX-Platform, aber das ist ja dann sowiso eine DVD.

Einen Einzelfall gibt es auch noch, das ist der Phaeton, der hat eine OEM-Version von Siemens-VDO verbaut, die CDs passen auch nicht zu den übrigen VW-Systemen.

Gruß Thomas

click.gif

#50

Hallo Tom,

nur damit dieser threat nicht ein falsche Richtung bekommt:

  1. Ich finde es schon spannend, dass Du es akzeptieren würdest wenn große Konzerne Dir als legalem Käufer eines Produktes etwas vorschreiben, was sich nicht mit deutschem Recht deckt.

Nicht dass ich wüsste, dass es so ist, aber alleine diesen obigen Satz solltest Du vielleicht nochmal überdenken.

Es ist doch schon eine Frage, ob es wirklich verboten ist, z.B. seinem Bekannten, Freund oder wie auch immer ein z.B. Buch zuleihen. Und wenn er es gelesen hat, gibt er es Dir zurück?? Wo liegt der entscheidende Untrerschied bei einer Kopiergeschützten CD??

  1. Ich bin ja einverstanden, dass hier nichts offiziell angestoßen wird, was zu Ärger für das Board führen könnte!! Aber wir schreiben hier im Profil auch wieviel PS wer hat, welche Ausstattungslinie, welchen Verbrauch etc etc. Warum also nicht auch reinschreiben welche Navi-CD`s dann wer hat??

  2. Um es ganz klar und eindeutig zu formulieren: niemals wurde in diesem Threat von dem illegalen Kopieren dieser CD`s gesprochen!! Auch hatte es keiner je angedacht oder gehofft.

Der Clou des Verleihens ist je eben, dass ich mir so einen Schmuh sparen kann: ich war letztes Jahr in Frankreich und fahre dieses Jahr nach Polen. Kann also meine Frankreich CD verleihen (ohne Gegenleistung, ohne kommerzielles Interesse) und suche jemanden der eine Polen-CD hat…

(war nur ein Beispiel, fiktiv, also bitte keine Angebote :slight_smile: )

Also nochmals zum Mitlesen: WIR WOLLEN NICHT KOPIEREN!!

#51

@Armin: TomB hat nur wiedergegeben was die Ansicht von Teleatlas zu diesem Thema ist und uns gewarnt dass die Firma einen relativ grossen Aufwand (Abteilung mit 8 Mitarbeitern) betreibt um ihre Auslegung der Lizenzrechte zu überwachen.

Solange Du mit einem Freund oder Bekannten Deine CDs gegenseitig ausleihst kann Dir Teleatlas auf keinen Fall an.

Wenn man das Ganze aber grösser aufzieht über eine Art Tauschbörse wird man relativ schnell mit der Lizenzabteilung zu tun bekommen.

Und dann ist möglicherweise die Frage wer vor Gericht den längeren Atem hat

#52

Ad 1: Ist schon klar, dass es nicht seine Idee ist.

Ad 2: Schon komisch, dass ich von Teleatlas auf meine

konkrete Anfrage nie eine Rückmeldung bekam.

Ad 3: Wo liegt der Unterschied, ob mich hier im Forum jemand

bittet ihm für einen Urlaub meine F-CD zu leihen, oder ob

es ein Freund zu Hause ist? Ihr seid doch alle meine

Freunde, oder nicht?? :slight_smile:

Ad 4: Die einzige Ausnahme hier im Forum ist eben dass man

weiß wer welche CD besitzt, um ihn dann ganz privat und

im Stillen fragen zu können. Also entweder im Profil oder

ich kann auch einen Threat zum Thema „meine Nav-CD`s“ eröffnen…

#53

Hallo,

ich bin seit mehreren Monaten dran und versuche eine Vermietung von Mobilnavis auf die Beine zu stellen.

Mit dem Problem Lizenzrecht der Software ist da kaum klarzukommen. Hier gibt es einmal deutsches Recht, EU-Recht und die Ableitungen davon in den Lizenzbestimmungen der Hersteller. Ich könnte da mittlerweile ettliche Anwälte mit unterschiedlichen Fachgebieten über Wochen beschäftigen.

Die Software-Anbieter geben einfach keine Auskunft was sie gestatten und was nicht. Da hält sich jeder bedeckt.

Ich kenne auch den Fall wo jemand versucht gegen TomTom vorzugehen weil er seine PDA-Software vekaufen will, dies aber nicht kann weil TomTom verweigert für einen Käufer einen neuen Freischalcode zu generieren.

Das Gebiet ist def einfach für uns Nicht-Juristen nicht überschaubar. Im Ernstfall fahren die Konzerne ein Batallion Fachanwälte auf und man hat das Nachsehen weil man deren Auslegungen nicht oder nur ungenügend wiederlegen kann.

Offenes Vorgehen gefähredet eben u.U. das Forum bzw die Verantwortlichen. Also wie gesagt, bitte nicht offen sowas behandeln.

Ich muss immer wieder das Beispiel eines VW-Forums anführen wo der Betreiber argen Ärger hatte nur weil einige User über das VW Werkstattprogramm und wo man das Downloaden kann usw. diskutiert haben.

Gruß Thomas

click.gif