jetzt muss ich auch mal wieder was schreiben.
Letzte Woche, als die Temperaturen wieder um die 20 Grad hatten, hab ich bemerkt, dass meine Klima den Geist aufgegeben hat.
Display blinkt nicht.
Klima über OBD ausgelesen, keine Fehler im Fehlerspeicher.
Alle Messwerte i.O. außer:
MWB: 008 / 2 steht auf ein. (Kompressor wird also angefordert)
MWB: 008 / 3 steht auf 16 (lt. Liste von Dr. Fraggle „Motordrehzahl zu gering???)
Ich also nach vorn und reingeleuchtet, Kupplung schließt nicht und Kompressor kann sich somit auch nicht drehen.
Stecker von der Kupplung runter gemacht Klima auf Auto und Frau bis 1500 drehen lassen.
Und am Stecker gemessen………Nichts, am Stecker kommt nichts an.
Nun die Fragen:
Hat mir jemand einen Schaltplan von Climatronic bis Magnetkupplung?
Oder anders gefragt, schaltet die Climatronic direkt über nen Transistorausgang die Magnetkupplung? roter Stecker Pin 11)?
Oder kommt da noch ne Sicherung oder ein Relais dazwischen???
Habe in beiden Reparaturleitfäden keinen Schaltplan von der Klima.
Ich bitte um eure Hilfe,
Ich möchte morgen Mittag bei schönem Wetter weiter suchen.
Eine Frage nebenbei hätte ich noch.
Das Expansionsventil sitzt doch direkt vor dem Verdampfer, haben Fahrzeuge mit zwei Verdampfer dann auch zwei Expansionsventile???
Ich hab hier nur den Schaltplan vom AUY, da geht die Ansteuerung direkt vom Steuergerät zur Kupplung. Der Schaltplan lässt aber vermuten,daß die Versorgung zum Steuergerät über S2 erfolgt.
Und ja, die Doppelklima hat zwei Expansionsventile.
#2
Nein es kommt keine Spannung am Stecker der Magnetkupplung an.
obwohl MWB 008/2 also Kompressoranforderung auf ein.
#3
weiß ich nicht, Anlage wurde letzten Sommer neu befüllt, leider mit 1050 Gramm, da ich den Beitrag zur neuen Menge mit 950 Gramm leider erst jetzt gelesen habe.
Die Anlage funktionierte aber den ganzen letzten Sommer.
Da jetzt kein Druckschalter angesprochen hat, bin ich mir fast sicher, dass genug Kältemittel in der Anlage ist.
Die Freigabe kommt ja vom STG, also müsste die Kupplung auch schließen, oder???
Ich würde lieber erst selbst nach der Ansteuerung schauen, bevor ich einen „Fachmann“ aufsuche
was meinst Du mit S2?
Alles andere der Climatronic funktioniert und ich habe alle Sicherungen die mit der Klima zu tun haben heute morgen durchgeschaut.
bei AUY wäre es Pin T28c/2 am Climatronicsteuergerät. Das Signal ist über einen Verbindungspunkt L9 im Leitungsstrang Klimaanlage mit dem Steuergerät Lüfter für die Kühlmittel an Pin T10c/1 und der Magnetkupplung an T2d/1 verbunden.
Beim BRT wird es irgendwie ähnlich sein.
S2 ist Sicherung 2, die versorgt das Lüftersteuergerät.
Sorry stopfohr, bin auf dem Schlauch gestanden.
Also wie gesagt, Sicherungen sind alle ok und die Ansteuerung beim AUY ist ganz anders, siehe Bericht Kühlerlüfteransteuerung ANU/AUY/BVK + AWC/ATM/AYL von Dr. Fraggle.
Ich werde morgen Mittag mal das Klima STG ziehen und mal an Pin 11 (Magnetkupplung) messen.
Spule der Kupplung gemessen, 4,3 Ohm, also i.O.
Wie gesagt, am Stecker kommt schon nichts an. Weiß jemand ganz genau, wer die Magnetkupplung schaltet? Bevor ich anfange ein Relais zu suchen, welches es gar nicht gibt.
Seid ihr euch sicher das es beim BRT Bj 06 ein Relais 430 gibt? Dann mach ich mich nämlich auf die suche.
Würde also heißen, Ausgang (Magnetkupplung ind Relais 430) T28c/11 geht auf Relais 430, und dieses Schaltet dann die Kupplung?
Kann mir keinen einen Plan schicken? Dann kann ich besser messen.
Auch gern per PN oder Whatsapp.
Nach verschiedenen Beiträgen hier ist es nicht unbedingt sicher, dass immer eine Fehlermeldung vorliegt.
Nicht ausreichend Druck in der Anlage in Verbindung mit defektem Druckschalter ist so ein Fall. Das Kältemittel ist bei mir durch den defekten Druckschalter entwichen, es wurde eine defekte Leitung am Druckschalter vermutet. Erst nach Demontage und Reinigung vom Kontrastmittel wurde der Druckschalter als Fehlerquelle erkannt, eine Fehlermeldung gab es trotzdem nicht. Was genau in den MWB angezeigt wird wenn das Steuergerät defekt ist kann ich nicht sagen.
Gruß
So Leute, ich komm so nicht weiter, hab heute die Nase vom Dicken abgenommen, mir den Trocknerdeckel angeschaut. Ist Fett drauf, also war mal welches drauf, ist ziemlich vertrocknet und bröselig.
Sicherungsträger noch runtergeklappt und Relais 430 gesucht, leider keins da.
Ohne Schaltplan wird das so nix. Ich fahr am Montag erst mal zum Klimaprofi, der soll mal evakuieren, dann sieht man mal was drin ist/war. Ich fahre dann leer nach Hause und tausche den Trockner, dann fahr ich wieder zum Klimaprofi und lasse füllen…dann schauen wir mal. Oder soll ich die Druckschalter auch gleich noch tauschen, wenn ich schon Drucklos bin? Sonst noch Vorschläge? Expansionventil etc?
Ich bin jetzt bei 160tkm, würde unseren Dicken schon gern noch sehr lange fahren.
Hallo zusammen, falls es noch jemandem Langweilig sein sollte, ich hätte da noch ein paar Fragen.
Habe jetzt nochmal ausgelesen, MWB 4/1 (Druckschalter) kommt bei mir: nicht installiert. Und bei MWB 4/2 (Klima Bereitschaft Motorstart) steht bei mir XXXX0XX0. ¿? Was will es mir damit sagen???
Frage.
Als ich die Nase vom Dicken weg hatte, hing vorne links ein Stecker in einer Halterung. Ist das schon der Kabelbaum für die Nebelscheinwerfer? Wenn ja, könnte ich mir den Schalter neu kaufen, und mir die original Nebelscheinwerfer einbauen???
Hat schon mal jemand NSW nachgerüstet??
zu 1.: Das ist richtig. Beim BRT ist der Drucksensor kein Schalter, sondern ein kontinuierlicher Geber. Irgendwo in den MWB muss sich ein Druckwert finden lassen.
zu 2.: vorn links? meinst du die Fahrerseite? Dort gibt es auch noch einen Temperaturfühler.
Oh, ok. ist der Druckschalter vorn unter der Stoßstange Beifahrerseite dann der für den Niederdruck, oder der Hochdruckschalter? Oder, wenn er kontinuierliche Werte ausgibt, sogar für beides?
Wenn ja, dann wird ich den auch gleich mit bestellen.
zu 2. Shit, dann wird das doch nicht so einfach, mit mal eben NSW nachrüsten.
Danke für alle Antworten, ich hoffe wir finden den Fehler, die Temperaturen steigen wieder ](*,)
Grüße
Rico
PS. Falls noch jemandem was Sinnvolles einfällt, nur immer her damit =D>