Mir ist die Tage der Riemen der Lichtmaschine gerissen.
Neuen besorgt, gleich Spanelement getauscht ( Motor gleich um ein einiges ruhiger, bzw leiser) und nach Stard gleich 14,5 V auf der Anzeige, (nachgerüstet).
Auf der Fahrt nach Hannover Stau. Es war Abends und ich konnte sehen wie die Voltanzeige langsam auf 13V viel.Auf der Rückfahrt ist mir dan aufgefallen, das je länger ich fahre je weiter geht die Spannung runter???
Fahre morgens ca 30min zur Arbeit. Wen ich los fahre habe ich ca 14,5 V auf der Anzeige, bin ich angekommen nur gerade etwa 13,7 V.
Wie kann das kommen??
Muß da zu aber auch sagen das bevor der Riemen gerissen ist, ich nie richtig darauf geachtet habe.
Ist was defekt oder hat die Sache einen anderen Grund.
Wenn Du die originale Lichtmaschine für BJ 1999 - wie in deinem Profil angegeben - drin hast, dann hat die einen Regler , der normalerweise auf 14,1 Volt regelt.
Bei Aussentemperaturen um 0° und darunter könnte es sein, dass der Regler auf einen höhere Temperatur regelt - 14,5 Volt und wenn die Lichtmaschine warm wird - nach einiger Zeit Fahrt die Regelspannung sinkt - 13,7 Volt.
ABER - das ist mir bei meinem mit der Standard 90 A Lichtmaschine von Bosch und normaler Aussentemperaturen NICHT aufgefallen - da ist die Spannunng immer um die 14,1 Volt !!!
Wo misst Dein Voltmeter die Spannung - direkt an der Batterie ? Oder ist es irgendwo Innen angeschlosssen ?.
Wenn es Innen angeschlossen ist, kann die Spannung durchaus um einige 10tel Volt schwanken - je nach eingeschaltenen Verbrauchern - die Ursache ist der Spannungsabfall an der Leitung in den Innenraum.
:-k NUR - bei den jetzigen Aussentemperaturen fällt die Spannung normalerweise nicht unter 14 Volt !!!
Ist der Riemenspanner und die Spannrolle für den Keilrippenriemen in Ordnung ?
Die Werte sind völlig normal, wichtig ist nur das der Wert über dem Schwellenwert von 12,7 Volt liegt, denn ab dann und darunter wird die Batterie nicht mehr geladen