Ladedruckregelung Regelgrenze überschritten

Hin und wieder habe ich in den letzten Wochen folgendes Problem. Beim Anschalten bemerke ich eine Leistungsverlsut, der Motor dreht (Automatik) bis auf 3200 U/min bevor geschalten wird.

Das Auslesen der Fehler brachte folgendes:
Fehler 17965 Ladedruckregelung Regelgrenze überschritten P1557

Nach dem Aus- und Anschalten des Motors, ist das Problem erst mal behoben. Dieses trat auch im letzten Jahr, jedoch auch nur im Winter auf.
Evtl. haben grössere Langstrecken etwas gebracht, bin mir darüber aber nicht sicher. Auf jeden Fall werden viel Kurzstrecken gefahren.

Kann es auch das LMM sein, oder ist das VTG-Gestänge wahrscheinlicher.

#1

Fang mal mit dem VTG an

CU
redjack

#2

Wenn ich mich noch recht entsinne war’s bei mir der LDS ( bitte nur original oder Bosch kaufen und KEINE noname Chinakracher von Ibäh kaufen, ich spreche aus Erfahrung ](*,) :-o ).

Da es aber bei Dir sporradisch ist fang mal mit gängmachen des VTG an, kann NIE schaden :wink: .

Gruß

Rabbit

#3

Hi,

Unterdrucksteuerung des VTG nicht vergessen. Vielleicht hattest Du Besuch vom Marder.
Auch die elektromechanische Unterdruckregelstufe, welches den Unterdruck auf das VTG steuert, könnte ein Kandidat sein.

Viel Glück!

Edelstahl

#4

Richtig „durchblasen“ auf der Autobahn über 30, 40km hilft meistens für ein paar Wochen. Wenn’s öfter kommt, mal den LDS ausbauen (Motorabdeckung runter, der Sensor in dem dicken Schlauch, 2 Schrauben), ist dieser verölt, mit Bremsenreiniger und Druckluft vorsichtig säubern. Dauert keine 10min.

Das war’s letztens bei mir, seither fast 3 Monate keine Probleme mehr.

#5

LDS habe ich getauscht, doch das ist jetzt nicht viel anders. Jetzt such ich noch nach jemanden der mir diese VTG Gestänge gangbar macht, meine Werkstatt hat mich da nur ungläubig angeschaut.

#6

@Teleharry

Selbst ist der Mann!

Was denkst Du warum meine Vorschreiber Dir geraten haben mit dem VTG anzufangen!
Leg Dich unter den Dicken :schraub: mach es selbst, ist kein Hexenwerk! :wink:

Gruß Rebell 02

#7

Genau, und für den Arm besser als JEDES Fitnesstudio.

Selbst ist der Mann :power: .

Gruß

Rabbit

#8

#5 Das könnte in der Werkstatt schwierig werden. Die müssen ja Gewährleistung auf das Gängigmachen geben und lassen deshalb die Finger davon. Es gibt genügend „Gewährleistungsspezialisten“ die jeden Werkstattbesuch für ihre Sonderfälle ausnutzen. Wenn du als Werkstatt an so einen Vogel gerätst dann musst du am Ende noch auf eigene Rechnung den VTG erneuern.

Wir hatten übrigens erst einen „Spezialisten“ am Hof der nach einem Ölwechsel ein gerissenes Motorlager auf Gewährleistung wollte weil wir das angeblich kaputt gemacht haben ](*,)

#9

Ebenfalls höre ich beim Gas wegnehmen ein Klappern / Flattern für 1 bis 3 Sekunden. Ähnlich wie beim Freilauf, der wurde aber erst vor einem halben Jahr gewechselt und trat auch eher beim lenken auf.
Kann das der Turbolader sein? Die Werkstatt empfahl die Instandsetzung des Turbos. Kommt man besser mit den hiesigen bereits instandgesetzten Turbos bei ebay?

#10

Hat leider nicht viel gebracht, das VTG Gestänge habe ich bestimmt 500 mal angezogen. Danach eine Langstrecke.
Das half jetzt so für zwei Wochen. Nun das selbe wieder.

Wahrscheinlich der Turbo? Weiss jemand ob die regenerierten bei ibeh was taugen?

#11

Wenn der Motor normal (mit Turbo) beschleunigt und im oberen Drehzahlbereich um 3000 min-1 im Notlauf geht, ist meiner Meinung nach eher nicht das VTG schwergängig.
Beim Start fährt der Turbolader zu mittels Unterdruck und muss dann mittels Federkraft bei höher Drehzahl wieder öffnen, was zu langsam passiert bei „Ladedruck überschritten“.
Ich habe momentan auch mit diesem Problem zu kämpfen.
Zunächst habe ich meinen LMM und LDS gewechselt, weil der LMM (nach über 300.000 km nur noch 70% de Luftmenge anzeigte, durch LOG belegt.
Fahrverhalten wurde besser.
Trotzdem im 4. Gang noch zu hohes überschwingen des Ladedruckes mit ab und an Notlauf aber nur bei schneller Beschleunigung.
Ich werde heute noch AGR reinigen und die Druck Entlastungsschläuche der Wandler kontrollieren und den Mini Luftfilter an diesen wechseln.
Wenn letzgenanntes nicht i.O. ist, ist der Druckabbau im Wandler zu langsam und der Ladedruck steigt zu hoch.
Ich bin noch guter Hoffnung, dass ich ohne Gymnastik am Turbo auskomme.

Gruß
Oldie

#12

#11 Musstest du am Turbo schrauben? Habe genau das gleiche km 256.000

#13

Nein, ich habe nicht am Turbo geschraubt.
Da dieser nach anfänglichem Heulen und Pfeifen schon leicht schepperte bin ich auf einen einjahrigen Touran mit 8000 km umgestiegen.
Begründet auch dadurch, dass der Sharan schon 325.000 km runter hatte.

Gruß
Oldie

#14

Ok, danke, taugt der Touran was? ( mehr?)