#40
Tja, heutzutage muss man sich wohl mehr Gedanken machen wie lange man Garantie hat als was für ein Auto man fährt… Gruss Chris2412
Tja, heutzutage muss man sich wohl mehr Gedanken machen wie lange man Garantie hat als was für ein Auto man fährt… Gruss Chris2412
Was war eigentlich der Anlass für den ZMS+ Kupplungswechsel?
Andreas
#41 Kupplung war am Ende deshalb die neue…
#39 auto sollte schon fahren wenn man es verkaufen will wobei man das investierte nicht wirklich wieder rein bekommt…
Alle wollen ein schönes auto haben aber fast geschenkt bekommen…
Jetzt mal ernsthaft. Wenn es vorher funktioniert hat ist der Fehler beim Einbau passiert. Und derjenige sollte es wieder richten. Habe da schon eine Vermutung. Ist die Kupplungsscheibe vllt falsch eingebaut worden? Von den Zylindern kommt das nicht. Hatte mal einen ähnlichen Fall.
Nein vorher bzw wie ich das Auto gekauft hab war es auch schon so,das ich die Kupplung machen muss war mir klar da ich den wagen sehr günstig bekommen hab.
Geberzylinder muss noch getauscht werden dann wird hoffentlich Ruhe sein…
Und dann heulen das es ein Montagsauto ist, obwohl das schon vorher bekannt war… ](*,)
Werden wir ja bald sehen, ich vermute das es nicht der Fall sein wird.
CU
redjack
Hab das auto seit knapp 1 Jahr und hab fast alles durch von A wie Ausgleichsbehälter bis Z wie Zusatzwasserpumpe war schon alles dabei!!
Montags auto! denn normal ist das nicht mehr!!!
Was glaubst du denn was es ist?
Hallo Mario,
nach allem was ich hier so lese war grober Pfusch am Werk und der Schrauber will jetzt nix mehr damit zu tun haben.
Ich bin Kfz-Technikermeister und behaupte das jetzt mal so.
Kupplung tauschen ist Standardarbeit in eine Kfz-Werkstatt „Fachwerkstatt“, ob mit Markenbindung oder „freie Werkstatt“ ist egal.
Danach muss sie wieder so funktionieren wie man es erwartet, die ausführende Kraft ist dazu auftrgsgemäß verpflichtet.
OffTopic: Auch ehemalige „Schwarzarbeiter“ dürfen jetzt gewerblich tätig werden, die Meisterpflicht im Kfz-Gewerk ist weg gefallen.
Ok, Kupplung war verschlissen, Du wolltest sie ersetzt haben und sie sollte danach wieder „wie neu“ funktionieren.
Reparaturumfang:
Fahrzeug anheben,
äußere Besichtigung auf Schäden, Leckagen oder fehlende Teile,
Anbauteile abbauen,
Getriebe a+e,
Druckplatte a+e,
Mitnehmerscheibe a+e,
ZMS a+e,
Zentralausrücker a+e.
Leitungen trennen / verbinden / entlüften.
Ggfs. Teile entsprechend reinigen.
Welle / Schaft nach Herstellervorgabe VW / Sachs gereinigt / geschmiert?
Geber und Nehmer waren trocken?
Funktion überprüft?
Rohre / Schläuche ohne Beschädigungen / Risse / Knicke?
(Ggfs. Kurbelwellendichtring auch gleich mitwechseln!!)
Falls ja, dann wohl Fehler beim Einbau (Femdkörper in der Druckplatte, Rundlauffehler o.ä.) oder Teile fehlerhaft.
Abhilfe: Baugruppe erneut zerlegen, alle Teile prüfen, auch Nehmer(!!) auf Funktion prüfen, dazu die SACHS-KD-Informationen beachten!!
Ggfs. Rat bei der SACHS-Werkstatthotline erfragen.
Der Nehmer (unten, in der Kupplungsglocke) dauert so lange weil dazu das Getriebe wieder raus muss, den Geber (oben, am Kupplungspedal) zu tauschen ist einfach da leicht zugänglich.
Anschl. entlüften, idealerweise mittels Entlüftungsgeröät von unten.
Grundsätzlich:
Eine Kupplung die vor Reparatur rutscht und hinterher nicht trennt ist inakzeptabel!!
Frist zur (kostenlosen!!) Nacherfüllung setzten, mit Verzugsschaden (Leihfahrzeug, Belastung der Mehrkosten einer anderen Werkstatt etc.) drohen, ggfs. unabhängigen SV beauftragen.
Und wenn Dein Schrauber sich weiterhin drücken will hilft eine Anfrage bei der örtlich zuständigen HwK.
Künftig anderen Dienstleister beauftragen.
HTH Olli
Na das werd ich ihm gleich mal um die Ohren hauen mal schauen was er dazu sagt…
Vielen Dank
#47
47, seh ich auch so… Hatte auch mal so ähnliche Probleme, mit einer nicht sauber trennenden Kupplung, hatt aber auch alles nichts genützt, Getriebe musste nochmal runter…Mitnehmerscheibe ist nicht sauber auf der Getriebewelle gelaufen und Hydrauliksystem (Nehmerzylinder im Getriebe) nochmal peinlichst entlüftet…dann war gut. Chris2412
So Geberzylinder ist getauscht aber von jemand anderen…
Aber es ist noch immer das gleiche Problem,hab es dann dem gesagt der mir die Kupplung einbaut hat.
Das hat er mir geschrieben:
Wenn eine verschmutzung drin wäre rutscht sie, wenn was bei da druckplatte wäre geht kein gang rein! Also kein fehler beim einbau sonst wäre es nie gegangen! Du verlierst irgendwo den druck! Hast zwischen den gebern in der leitung noch so ein ventil drinnen! Schau morgen mal für was das ist! Wenn beim einbau was schief gegangen wäre wäre es nie gegangen!
#51
Bist seither Fahrrad gefahren? Geht die Kupplung immer noch nicht? Das ist kein Ventil, sondern eine Dose/Dämpfer die die „Druckschwingungen“ dämpfen soll…oder so. Ist ein leeres Gehäuse…
Gruss Chris2412
Nein zu Fuß
Nein hat nichts gebracht so zu sagen…
Ka Ahnung was ma noch machen kann das der Dreck endlich ein Ende nimmt…
So neue Erkenntnisse, entweder diese Dose hin kann man raus,Verbinder rein und kurz schließen oder die Getriebewelle laut.
Von 2 Werks Meister in verschiedenen Vw Betrieben erfahren.
Ist anscheinend schon öfter vor gekommen meinen sie…
Werde mal das mit der Dose checken…
Fortsetzung folgt… ](*,)
Ja mach das… Ich hab es auch schon mal gemacht, es war bei mir umsonst. Am Ende haben wir das Getriebe doch nochmal ausgebaut. Bei uns war das Problem das die Mitnehmerscheibe auf der Getriebewelle nicht sauber lief, war auch nicht richtig gereinigt und geschmiert. Zusätzlich haben wir das Ausrücklager im ausgebauten Zustand schon mit Bremsflüssigkeit „vorbefüllt“…wenn man das so nennen kann. Hinterher funktionierte es, das war die Hauptsache…
Getriebewelle denke ich wirst du auch nur im ausgebauten Zustand testen können, somit wie schon vermutet, auch wenn es dein Mechaniker nicht hören will, Getriebe nochmal runter
Gruss Chris2412
Sie trennt ja immer ausser wenn man immer wieder Anfährt wie beim Stau.
Gang geht dann auch nicht raus und es stinkt dann nach Kupplung.
Wenn man ihn abstellt geht der Gang auch raus, ich glaube das es ein Druck Problem ist.
Dieses Wochenende wird die dose gescheckt…
Werde berichten…
Lg
Neue Erkenntnisse:
Das mit der Dose war umsonst, anscheinend hat die Getriebewelle 1-2 mm Spiel,deshalb bekommt man den 1 und Retourgang bei schräg oder Bergauf und Abstand nicht raus da sich die Zähne verkanten.
Laut Meister vom Freundlichen:
Wenn du Glück hast dann Welle ausgleichen neues Lager und Deckel,wennst Pech hast ,neues Getriebe!!
Nie mehr wird Sharan…
bis jetzt über 5000 Teuros investiert und noch immer nicht Schluss!
Wenn die Kupplung vor dem Einbau von Kupplung und ZMS getan hat würde ich keinen Cent zusätzlich bezahlen.
Eben nicht,war davor genauso…
Passen eigentlich andere Allradgetriebe von anderen VW oder Seat in den Sharan?