Konstruktionsfehler Hinterachse?

Ich habe nun bei meinem 2ten Sharan3 den 4ten Satz an der Hinterachse durch. Die Reifen sind aussen OK und
Innen sieht man Gewebe.
Ich fahre eher sehr flott und in den Urlaub nutze ich die 600kg Zuladung nach Frankreich und Spanien aus.
Fahrwerk wurde vermessen.
Weiss jemand was dazu?

Beim Vorgaengermodell hab ich das Problem nicht. Ich hatte 4 Sharan2.

#1

Reifenmarke,Breite und Luftdruck ?

Gruß

Rabbit

#2

Fragen über Fragen:

Welches Fahrzeug (bitte Profil ausfüllen)
Welche Reifengröße
Welche Reifenmarke
Welche Kilometerleistung
Welche Differenz der Reifenprofiltiefe (Aussentiefe, Innentiefe)
Welcher Luftdruck
Wer hat vermessen

Wenn die Innen komplett runtergehen stimmt definitiv die Achsgeometrie nicht. Das kann unmöglich bei der Fahrwerksvermessung so durchgegangen sein

#3

Profil hab ich etwas gefuellt. Aber das es ein Sharan3 ist und schon mein 2ter,
hatte ich ja geschrieben.

Der Wagen hat nun ca. 60000km.
Er hat 17alu selfsealing und 16 stahl fuer den Winter.
Vermessen wurde beim Vertragshaendler.
Profilunterschied ca. 5mm
Luftdruck unveraendert, geschaetzt 2,5 bar

#4

#3

Luftdruck ist zu gering und dann noch Geschätzt :roll: !

Welcher Reifenhersteller ?

Vermessen sollte man NUR mit Neureifen, wurde das gemacht ?

Gruß

Rabbit

#5

#3

Hast du von der Vermessung ein Protokoll? Und wurde da was eingestellt?
Vor allem wurde die Vermessung nach den abgefahrenen Reifen gemacht? (Haben die heimlich was verstellt?)
Warst du bei der Vermessung anwesend?

Ich empfehle dir den Wagen woanders erneut vermessen zu lassen (…auch nicht unbedingt bei A*U).
Nach Möglichkeit zuerst eine Eingangsvermessung ausdrucken lassen und danach erst einzustellen. Bitte ausdrücklich darauf hinweisen das es sich um die Hinterachse handelt. Sonst wird der Wert gerne außer Acht gelassen.
Mit der Eingangsvermessung gehst du dann zum Vertragshändler und knallst ihm das Ding auf den Tisch.

Das die Reifen nach 60.000 km runter sind ist normal. Auch ein Unterschied von 4-5 mm ist nicht unbedingt sehr viel. Bei sehr breiten Reifen (du hast die Größe nicht angegeben) und bei steifen Reifenflanken (Selfseal/Runflat) kann es vorkommen das die Reifen auf einer Kante stärker befahren werden. In dem Fall sollte wenn möglich der Sturz etwas in die Gegenrichtung korrigiert werden.

2 „Gefällt mir“

#6

Hallo

Ich nutze normalbreite Reifen (195 und 205), Sommer sind selfseal, Winter nicht.
Ich wie auch die Vertragswerkstatt haben nun 4 mal die Profilsituation an der Hinterachse falsch eingeschaetzt.
Der Abrieb ist also an der Innenseite erheblich zu hoch.
Reifendruck ist mir eigenlich egal.

60.000 an der Hinterachse beim wechsel mit Winterreifen find ich deutlich zu frueh.

Die Vermessung war mit 4 neuen Schlappen. Die Vermessung hat aber nicht viel ergeben.

Ich bin nun seit 2001 vier Sharan2 und zwei Sharan3 gefahren mit ca. 55.000km pro Jahr.
Dieses Reifenproblem hab ich aber erst mit dem Sharan3.

Es waere schoen, wenn sich mal Sharan3 Fahrer melden wuerden, die das Teil auch sehr flott
Fahren und/oder oft mit 600kg Zuladung .

Oder jemand, der sich die Hinterachse mal genau angeschaut hat bzw. Weiss, wie die Unterschiede
dort zum alten Sharan sind.

#7

Ich verstehe nicht ganz was du mit den 60.000 meinst. Als Gesamtlaufleistung auf dem Reifen wäre das schon ok.

#8

Das könnte die Lösung sein… icon_mrgreen.gif

Außerdem eine Bitte: Du musst den Sachverhalt besser erklären. Keiner kann mit Deinen Kilometerangaben etwas anfangen, wenn Du sie nicht erklärst. Dein Profil könntest Du auch ausfüllen.

2 „Gefällt mir“

#9

Der TE hat ja geschrieben, Zitat an: Ich habe nun bei meinem 2ten Sharan3 den 4ten Satz an der Hinterachse durch. Zitat aus.

Das finde ich arg viel bei 60.000 km Laufleistung, was ja heißen würde alle 15.000 km neue Pneus auf die Hinterachse drauf schnallen.

#10

Hallo,

Ich bekomme das beim ersten Sharan3 nicht mehr exakt hin, der jetzige ist nun 14 Monate alt.
Ich habe die Sommerreifen in 2014 ca. 15000km gefahren, dann 30000km auf Winterreifen und dann nun wieder 15000 km auf Sommerreifen. Nun waren die Sommerreifen auf der VA runter, was klar ist, da ich oft die 177 Pferde sprinten lasse. Dabei sagte man mir, das die HA Reifen schief abgefahren sind. Ich dachte bis dahin, das die bei 50% sind.
Und als Zugabe wurden noch 4 Winterreifen aufgezogen, da die auf VA nur noch 5mm haben und hinten
Auch schief runter sind.
Also hab ich nun ne Rechnung ueber 8 selfsealing und ne Spurvermessung. Nur warum das so ist, ist mir unklar.
Was klar ist, ist das ich das nun so aehnlich bei meinem ersten Sharan3 auch hatte und ich die Karre fuer den Urlaub auf Langstrecke Immer RICHTIG-VOLL voll mache (5 Leute, 8 Kajaks, Monsterzelt, Fahrrad, …) und die 600kg voll ausnutze.

#11

Wenn voll beladen müssen auch die 3,xx bar auf die hinteren Reifen.

Gruß Uwe

#12

Also auf den ersten Blick sieht die Hinterachse vom Sharan 1/2 nach VW T4 aus und beim Sharan 3 nach Golf 5 Plattform.

Die Hinterachse ist also beim Sharan 3 zu „klein“ für den Sharan in vollbeladen und führt dann in Verbindung mit zuwenig Luftdruck halt zu den beschriebenen Problemen.

#13

Meines Wissens basiert die HA-Konstruktion auf der vom letzten Passat. Dürfte also passen. Wenn dem TE der Luftdruck aber egal ist, ist es auch egal, was da für eine HA verbaut wurde… rolleyes.gif

7 „Gefällt mir“

#14

Bei 5mm muß sofort gewechselt werden?
Ich denke mal das dein Händler in dir ein williges Opfer gefunden hat und das ausnutzt.

Warum zum Teufel mussten denn jetzt auch noch die Sommerreifen neu drauf? Kein Händler kann derzeit die Preise vorhersagen. Aber es geht eindeutig die Tendenz nach unten.

Übrigens: 5 Leute = 400 kg
8 Kajaks (?) vermutlich auf Hänger mit voller Stützlast = 75 kg
1 Monsterzelt = 50 kg
Fahrrad? Wie viele und wo?
5 Personen Gepäck = 150 kg

Nach meiner Rechnung bist du schon ohne Fahrrädern bei den 600 kg. Da das keine Starrachse ist geht mit jedem Kilogramm mehr der Sturz der Achse nach außen. Deshalb ist es ganz normal das sich die Reifen der Hinterachse innen verstärkt abfahren.
Beim Sharan 2 war das nicht der Fall da sich dort der Sturz nicht ändern konnte.
Abhilfe schafft hier lediglich das regelmäßige Tauschen der Hinterräder nach vorne.

#15

Sagt wer?

Hier mal die Werte von Seat/VW:
Reifen Luftdruck Sharan Alhambra.jpg

#16

#15

2,5 bar voll beladen sind auf jeden Fall zuwenig.

Gruß Uwe

#17

#13
Mir war der Druck auf den anderen Sharan2 auch egal. Daran solltes demnach nicht liegen.
Und wenn ich das recht verstehe, dann fuehrt zu wenig Druck zu abgefahrenen Flanken auf --BEIDEN-- Seiten.

#18

#14
Das ist doch mal ne konkrete Info…Danke

Der Sharan2 hat also Starrachse und veraendert nicht die Spur.
Beim Sharan3 ist Einzelradaufhaengung und da ist die Zuladung wichtig.
Weiss jemand wie die Lastverteilung vorn zu hinten sein darf?
Ich hatte den letzten Urlaub halbwegs exakt nachgerechnet:

Auf dem Dach waren 6 Kajaks, die 120kg gebracht haben
Auf der AHK hatte ich nen Hecktraeger mit 2 Kajaks und ein Klapprad. Das waren ca. 50kg
Der Rest war im Kofferraum ( 125kg) oder Mitfahrer vorn (170kg) und mittig (155kg)…

#19

Der Sharan 2 hatte keine Starachse.

CU
redjack