Ich war jetzt bei VW.
Der Techniker sagt mir das wahrscheinlich irgendwo ein Leck ist.
Wenn nicht genug Kühlflüssigkeit da ist, dann schaltet sich die Klimaanlage ab.
Wie in meinem Fall bei ca. 30 Grad.
Wenn ein Leck in den Leitungen festgestellt wird, dann ist es ein Folgeschaden und die Garantie hinfällig.
Es können aber auch andere Folgeschäden geben z.b. Steinschlag am Klimakühler, andere Undichtigkeiten an Leitungen/Schläuchen ect…
Wenn das festgestellt wird, dann kostet mich das 250-300 Euro und die Klimaanlage wird nicht repariert da Folgeschaden.
Auf die frage hin warum die das nicht schon früher untersucht haben konnte er mir keine Antwort geben.
Er sagt das für Ihn nur die derzeitige Situation relevat ist.
Laut meiner Werkstatt kann eine undichtigkeit nicht die Ursache sein.
Wenn zuwenig Kühlflüssigkeit vorhanden ist, schaltet der Druckschalter den Klimakompressor zum Schutz ab.
Wenn jetzt ein Folgeschaden entdeckt wird muss ich also für die unfähigkeit von VW der letzten Reparaturen haften.
Ich glaube die wollen sich nur rausreden.
für mich sieht das eher so aus, als wenn das Fehlerbild stets das gleiche geblieben ist und einfach an der falschen Stelle rumrepariert wurde. D.h. die Ursache ist nicht beseitigt worden - nur durch die erneute Befüllung schien alles erstmal wieder okay zu sein.
In 15 schreibst du Trockner aus und eingebaut, in der Teileliste steht jedoch nichts von einem Neuen Trockner.
Könnte es sein das der Trockner voll ist?, wenn er wieder eingebaut wurde.
Was reden denn die da für einen Stuß?
Wenn die Anlage ein Leck hat verliert sie Kühlmittel - und das ist ja wohl eindeutig zu diagnostizieren. Dazu muß kein Kompressor mehrfach getauscht werden.
Für ihn ist nur die derzeitige Situation relevant? Das ist ja wohl die Höhe? Der Kunde muß für die Unfähigkeit zahlen und wird dann noch mit Ignoranz bestraft?
Du solltest darüber nachdenken was ich in #6 gesagt habe. Ergänzend dazu: Die Werkstatt schriftlich oder mit Zeugen darauf hinweisen das das ihre letzte Chance zur Nachbesserung ist.
Besser wäre es natürlich wenn du zu einem Klimafachbetrieb fahren würdest und die den eventuellen Pfusch der Werkstatt belegen können.
Die rüsten Klimaanlagen nach. Ich denke mal, die wissen, wie so eine Anlage funktioniert und sollten demzurfolge auch strukturiert Fehlersuche betreiben können. Ruf einfach mal dort an.
Hallo,
mein Seat hat mal wieder ein paar Problemchen.
Unter Anderem den Fehler laut Fehlerspeicher:
00792 - Druckschalter für Klimaanlage (F129) 35-00
Nun suche ich eine passende Werkstatt und habe nach lange Suchen auch den Betrieb hier in Frankfurt gefunden.
FBS Fahrzeugberatung und Service GmbH
Rüsselsheimer Straße 22
60326 Frankfurt am Main www.fbs-nachruestung.de/
Da dieser von @Meschi oben schon genannt wurde, wollte ich mal nach Erfahrungswerte fragen.
Wie ist denn nun das Ergebnis gewesen?
Wäre für mich nämlich eine Anfahrt von über einer Stunde.
Werde schon mal weiter in der näheren Umgebung suchen.
Heute am Montag habe ich von meiner Werkstatt eine Empfehlung in näherer Umgebung bekommen.
Habe mich gleich dort gemeldet und auch nach Stickstoff gefragt.
Der Chef meinte, geht in Ordnung und dauert mindestens zwei Stunden um zu sehen ob der Druck auch hält.
Mit Sharan hätte er aber trotzdem schon Probleme mit der Dichtheit der Anlage gehabt.
Werd halt mal schaun.
Die Klimaanlage geht wieder (bis jetzt).
Meine Frau hat den Wagen morgens hingebracht und wir haben ihn dann Nachmittags wieder abgeholt.
Der Chef hatte mich morgens nochmal angerufen, weil Kontrastmittel auf der Kompressorkupplung ist.
Haben uns auf das Abdrücken mit Stickstoff und bei Dichtheit auf Wiederbefüllung geeinigt.
Die Anlage wäre dicht, was ihn selber gewundert hat.
Er hat mir auch erklärt das er früher ohne Stickstoff die Klimaanlagen überprüft habe und das nicht so richtig funktioniert hat.
Ich hoffe mal das Beste.
#30: Bei mir war es ähnlich. Der Bosch Dienst hat dann die Klimaanlage mit Formiergas abgedrückt und mit einer Schnüffelsonde ein ganz kleines Leck am Verdampfer festgestellt. Die Teile liegen schon im Keller und ich habe vor, wenn ich Zeit habe den Verdampfer und den Heizungskühler zu tauschen. Könnte bei Dir ähnlich sein…
Hallo @heisenberg,
sag doch so was nicht.
Kämpfe gerade mit der Nachricht,Zylinderkopfdichtung oder „nur“ ein Problem des Kühlsystem? Zylinderkopfdichtung defekt.
Macht so keinen Spaß.
Den Zuheizer habe ich auch noch nicht repariert.
Kann meiner Frau ja mal was über die Jahresdurchschnittstemperatur im Odenwald bzw. im Auto was erzählen.
Guten Morgen @Rabbit,
schön geschlafen, Winterschlaf gerade vorbei und die Augen schon mal durch gespühlt?
Ob der Beitragersteller noch lebt weis ich auch nicht, ich hoffe doch sehr.
Wenn du alles lesen würdest und nicht nur oben und unten könntest du dem auch folgen.
Es ging inzwischen um eine Fachwerkstatt für Klimaanlagen in Frankfurt bzw. um eine Nachfrage.
Also bei mir ist es wie jedes Jahr.
Ich war bei FBS. Die haben mein Auto/Klimaanlage geprüft. An den Leitungen usw. ist kein Leck gewesen. Es war ein Leck direkt am Kompressor.
Bin danach zu VW. Haben auch das gleiche Festgestellt. Anstandslos den Kompressor wieder auf Garantie ausgetauscht.
Die Vollmundige Aussage vom Techniker das es Höchstwahrscheinlich ein Folgeschaden ist, war eine Luftnummer.
Das ist jetzt die 3 Reparatur gewesen. Bin gespannt ob es dieses Jahr wieder passiert.
Werde auf jeden Fall wieder zu FBS gehen bevor die 30 Grad Tage anfangen und lasse mir die Klimaanlage wieder checken.
Hallo @primax,
Dich gibt es ja doch noch. Hoffe es geht dir gut.
Schade dass du dich erst jetzt meldest.
Seit Juli 2014 ist ja etwas Zeit vergangen und du hast deinen Beitrag nicht weiter ergänzt.
Ich hoffe meine Klima ist soweit in Ordnung (deine natürlich auch).