Geht mal zu Ebay.com da kann man sich Kältemittel + Kompresorenöl kaufen zum selbst befüllen. Ist deutlich Günstiger…
und wie jeder sein Kältemittel entsorgt ist jedem selbst überlassen!!
Ich sag nur soviel, in vielen EU Ländern ist das gang und gebe, damit meine ich nicht nur die Ostblockstaten. In Italien wird das Altöl im Kamin verfeuert und in Polen wird das Altöl angekauft, die sind da noch nicht auf die Idee gekommen wie in D für das entsorgen eine Gebühr zu verlangen, warscheinlich würde dann erst Recht jeder sein Altöl verfeuern…
aber son Gerät in der Werkstatt ist schon Komfortabler und Umweltschonender…
Und wie kriegt man es dann zu Hause rein? Mit einer Luftpumpe? :-/ Und wenn es dann doch geht, woher weiß ich, wieviel drin war und wieviel rein muß? Sorry, das ist der schlechteste Tipp, den ich seit Jahren lesen musste.
.
Eben nicht. Es ist und bleibt zum Glück verboten. Solche „Tipps“ solltest Du lassen…
.
Und mein Nachbar drei Straßen weiter ist hochgradiger Alkoholiker und Pädophil. Soll ich es jetzt auch werden?
.
.
Eben. Und vor allem der einziger Weg für einen Laien.
—
Ist es möglich aus der gefüllten Anlage lediglich etwas durch einen Klimajogi abzupumpen oder muss ich wieder komplett evakuieren lassen und neu befüllen?
Wenn Du 100% sicher sein willst alles raus und komplett neu rein.
Alles andere ist quatsch.
Keiner kann dir sagen wieviel jetzt in der Anlage drin ist.
Ebenso sollte ein klimaservice so ca 30 - 45 min dauern.
War jedenfalls bei mir 2 mal so !
Ich war ja gestern da,
die Anlage wurde 30 min geleert oder Vakuum gezogen (ist doch identisch?), dann 4 min auf 20 mbar gehalten und im Anschluss befüllt.
Insgesamt dauerte es knapp 45min und kostete 89 Euros!
Wenn du dir das Gerät bei Ebay angeschaut hättest wüsstest du wie es Funktioniert, ich kenne ein paar die Arbeiten damit und es geht Wunderbar.
und das die Umwelt hier noch was zählen soll ist ja ein netter Witz…
ein gutes Beispiel ist Hirschhagen, ehmalige Bombenfabrik, da wurde einfach alles ausgekippt, keinen hats interessiert und dann iwann 50 Jahre später wirds Saniert für viele Millionen.
Eine Firma dort hatte einen eigenen „Schrottplatz“ dort wurde alles entsorgt was man nicht anderweitig verwerten konnte. die Bagger die dort rumfuhren hatten einen Hydraulik-Ölverbrauch von 20L am tag, und das Öl wurde nicht verbraten sondern verloren… und die Stadt weiß bescheit. es wurde etwas Erde drübergeschüttet und Bäume gepflanzt, aus den Augen aus dem Sinn…
Selbst wenn es mit Gerät ist was du kaufen kannst .
DU DARFST ES NICHT .
Wenn was passiert oder schief geht bist du dran . Und das nicht zu knapp.
Warum wohl weisen wir hier immer wieder in den entsprechenden Beiträgen hin
das man es nciht selber darf.
Also bitte abstand von solchen Äußerungen und bitte an die Fakten halten.
So
wie du weißt darf man vieles nicht und vieles wird getan. Es war nur ein Tip. Ich habe keinen Link gepostet, oder sonst etwas. Wir sollten hier alle Alt genug sein um abwägen zu können was wir tun.
Es IST VERBOTEN !! und die Unsachgemäße ENTSORGUNG IST VERBOTEN + STRAFBAR !!
@VR6GHIA
jap, nur was mich einfach Stört, warum Tolliert die Stadt soetwas?! Ich habe mich nämlich für dieses Grundstück interessiert und der Mann von der Stadt hat mir das alles erzählt, das da unter umständen in den nächsten Jahren vll eine große Summe für Sonderentsorgungen der Erde auf mich zu kommt, (der Schrottplatz bestand seit 40 jahren) aber man weiß es nicht. Und im anderen Atemzug bietet er mir sein Grundstück an…
und bei mir ist am Gabelstapler man eine Leitung geplatzt auf Kopfsteinpflaster und 2 Tage später war die Gemeinde da und ich konnte das Pflaster rausreißen und die Erde entsorgen. Warum nicht das gleiche für alle?! Bei mir waren es vll 5-10L bei dennen Tausende L + 100erte Innenverkleidungen von Zügen inkl Asbest usw (dort wurden fast nur Züge zerlegt)
und jetzt kommt das beste. In den Hallen wo die Asbestzüge zerlegt wurden ist jetzt ein Lebensmittelgroßhändler
dass alle gleich behandelt werden, ist sicher ein schöner Traum. In der Realistät passieren immer wieder Schweinerein, die nun wirklich nicht zum Nachahmen anregen dürfen.
Mir zumindest ist die Umwelt nicht scheißegal, von der ich, meine Kinder und vielleicht mal deren Nachkommen noch etwas haben sollen. Das anderen Umweltschweine sind, ist für mich noch lange kein Grund, den Müll auch einfach irgendwo hinzukippen.
Zurück zur Klima: Nur ein wenig Kältemittel abpumpen und dann neues aufzufüllen ist wenig praktikabel. Die meisten Klimaservicegeräte arbeiten vollautomatisch. D.h. es wird der Fahrzeugtyp eingeben und dann macht die Kiste alles selber. Das abgesaugte MIttel wird gewogen etc., und dann entsprechend ergänzt.
Sowas „von Hand“ zu machen wird für die meisten Werkstätten aufwändiger oder gar unmöglich sein, daher würde ich über sowas gar nicht nachdenken. Wichtiger ist, dass die Werkstatt die Anlage nicht überfüllt, wasa oft, sehr oft vorkommt, wenn man eine Einzelklima hat.
hackt bitte nicht ständig auf Daany wegen seines „Umweltbewußtsein“ herum.
Er wollte glaube ich, nur damit zum Ausdruck bringen, das vieles in Deutschland zu heiß gegesen wird.
Wir schweifen zu arg vom Thema defekte Klimaanlage ab.
Aus Interesse habe ich einfach mal auf eines der Füllventile gedrückt.
Mich wunderte, dass keinerlei Flüssigkeit austrat. Ich konnte zwar feststellen, dass Druck entweicht aber eher wie bei öffnen einer neuen Sprudelflasche.