Klima Regelung

Sobald die Wunschtemperatur erreicht ist, kommt weniger kühle Luft.
Aber natürlich sollte die Luft aus den Düsen kühler sein als die Wunschtemperatur.

So iss es und beschreibt den Unterschied zwischen einer Klimatisierungsautomatik, wo die gewünschte Temperatur automatisch mittels Sensoren geregelt (gemischt) und die Gebläsegeschwindigkeit angepaßt wird, im Gegenzug zur „einfachen“ Klimaanlage, wo der Benutzer die Menge der gekühlten Luft und Gebläse händisch regelt.

Da bei mir die automatische Variante verbaut ist wüsste ich gerne, wo die Sensoren dazu zu finden sind. Hat da jemand eine Idee? Möchte ungern vieles zerlegen um dann festzustellen, dass ich an der falschen Stelle gesucht habe

Lade dir bei Seat das ErWin für kleines Geld den „Reparaturleitfaden Heizung, Klimaanlage, Ausgabe 2019“ herunter (146 Seiten). Da sind u.a. alle Sensoren und Temperaturfühler sowie der Aus-/einbau beschrieben. Ob es zu ErWin auch bei VW etwas vergleichbares gibt, weiß ich nicht, spielt aber auch keine Rolle, da beide Fahrzeuge baugleich.

Du kannst ja mal raten :wink:

Oliver

Danke,
sehr aufschlussreiche Antwort…
Falls es sich bei Seat und VW um den gleichen Zugang handelt, ist es ja ok. Dann könntest Du dies ja zumindest bejahen, falls Du es weiß, und wenn es einen anderen Zugang gibt, wäre es auch für diejenigen, die nicht alles wissen, aufschluß-und hilfsreich!

Hm, aber selber gucken tut auch nicht weh.

[…]
erWin enthält

alle Reparaturleitfäden der Volkswagen AG
[…]

Quelle: erWin Info-Tour < Volkswagen AG erWin Online

Seat S.A. (Eigenschreibweise: SEAT) ist ein 1950 gegründetes Unternehmen zur Automobilherstellung mit Sitz in Martorell. Es gehört heute zur Volkswagen AG.

Quelle: Seat – Wikipedia

Afaik sind das unterschiedliche Portale, ebenso wie Ersatzteillisten und elektronisches Scheckheft. Die Funktionalität ist ziemlich identisch

1 „Gefällt mir“

Aha, ich verstehe was du meinst.
Auf der von mir verlinkten Seite oben rechts:

grafik

Also hiermit alle heute verfügbaren ErWins: