Hallo brauche Hilfe.
Ich habe seit 2 Monaten ein Sharan Bj.2001, 115PS Benziner. Uhr und KM Anzeige im KI schalten nicht ab, sprich meine Batterie hält so ca. 2-3 Tage Standzeit durch, danach kein Saft mehr für den Anlasser. Kabelbaum Heckklappe und Fahrertür habe ich repariert und die Heizung für die Wischwasserdüsen abgeklemmt. Wenn ich die Sicherung 32 raus nehme gehen die Anzeigen aus. Bin da echt ratlos und für jeden Tipp verdammt dankbar.
Hab noch einen Renault Laguna Bj.2003, 1.9 dci der hatte auch viele Elektrik Probleme, alle beseitigt und fährt jetzt echt prima.
Lg Albin
#1
Hallo
Die Uhr und die Km Anzeige gehen nicht aus, es seidenn Du klemmst die Batterie ab. Die Anzeigen sind nicht dafür verantwortlich, daß Deine Batterie leer wird.
Klemm das Pluskabel von der Batterie ab und miss den Ruhestrom, Multimeter dazwischen. Wenn der zu hoch ist, ich glaub der liegt so um die 100-150 mA, auf die Suche gehen, wer der Verbraucher ist.
MfG Ben2011
#2
#1Hallo Ben,
vielen Dank. Habe gestern noch einen Fehler gefunden, ich glaube mein Kumpel hat mir eine ganz gute Bastelkiste verkauft. Ruhestrom liegt jetzt bei 120 mA, da komm ich schon besser mit klar. Hab immer noch kein Plan warum meine Anzeigen nicht abschalten, habe die MFE getauscht ohne Erfolg. Habe hier gelesen die Stecker vom KI abziehen, warten, wieder anklemmen und oft geht das KI dann wieder. Hmmm, wenn ich die Batterie ein paar Tage abgeklemmt habe, keine Besserung.
Nochmals vielen Dank
Gruss Albin
#3
Hallo Albin
Du kannst also noch so viele MFE tauschen, es wird sich an der Tatsache nichts ändern, das die Anzeige immer an ist. Das einzige was ausgehen sollte ist die Beleuchtung.
Cu
redjack
#4
#3
Hallo Redjack
Danke, die Beleuchtung geht aus. Teste jetzt mal wie lange die Batterie durchhält.
Gruß Albin
#5
#2 120 mA ist immer noch ein sehr hoher Ruhestrom. Normalerweise solltest du eigentlich unter 100 mA landen.
Mal als kleiner Tip: Der Pufferspeicher beim Radio verbraucht auch Strom (ca. 20 - 40 mA). Ein gerne vertretener Defekt ist das eben dieser Pufferspeicher plötzlich wesentlich mehr Strom verbraucht. Deshalb solltest du bei einer Ruhestrommessung auch mal testweise das Radio abklemmen.
Dann solltest du auch mal die Batterie selbst einem Leistungstest unterziehen (lassen) Es kann auch durchaus möglich sein das die selbst nicht mehr die optimalen Leistungswerte aufweist.
Welche Batteriegröße ist eigentlich verbaut und wie alt ist die?
#6
#5
Batterie 64 Ah ist 2 Monate alt. Radio ist ein Beta drin. Habe nach 8 Std.
100 mA gemessen und hatte 12,7 Volt. Werde jeden Tag messen und mal schauen wie die Werte liegen.
Vielen Dank
#7
#6 Beim Beta gab es gerne den beschriebenen Fehler mit dem hohen Stromverbrauch im Speicherteil.
#8
Hallo,
bei ca. 120 mA würde ich „aus dem Stegreif heraus“, auch wie unter #5 von Chaot erwähnt wird, das Radio vermuten. Häng es doch einfach mal ab und wiederhol deine Stromaufnahmemessung (bei verschlossenem Fzg).
Bei meinem Passat hatte ich mal solche Probleme mit der Freisprechanlage.
Gruß Chris2412
#9
#8
Vielen Dank.
Das teste ich gleich. 100 mA finde ich auch zu hoch. Am Tag satte 2,4 Ah aus der Batterie ist heftig. An und ab blinkt das Display von der Climatronic. Ich zieh die Sicherung 32 raus und klemm das Radio ab, warte etwas und dann messe ich, nochmals vielen Dank.
Gruss Albin
#10
#9 Das Klimadisplay blinkt bei abgestelltem Auto?
Wenn es beim normalen Betrieb blinkt zeigt es einen Fehler an. Häufig ist dann zu wenig Kältemittel in der Anlage.
Ich würde erst nur das Radio abklemmen, 30 Minuten warten und dann messen. Erst dann kannst du mit der Sicherung 32 weitermachen. Sonst kannst du ja wieder nicht nachvollziehen welcher der beiden Stromkreise dafür verantwortlich ist.
Die 30 Minuten solltest du auf jeden Fall warten. Vorher gehen die meisten Autos nicht in den Ruhezustand. (Auch wenn hier manche sagen das 10 Minuten ausreichen)
#11
Die Klimaanlage ist undicht, ich habe etwas Gas nachgefüllt und da zischte es schon, Leck gefunden.
Radiostecker abgezogen ca. 30 Min. gewartet und ich habe 20 mA gemessen. Habe ein anderes Radio eingebaut, mit genau den gleichen Daten wie mit dem Beta
100 mA nach 30 Min.
Mit 100 mA Ruhestrom kann ich gut leben.
Fazit: 2 Fehler gefunden.
- Heizung für Waschdüsen defekt.
- Durch den Kabelbruch in der Heckklappe hat mein Vorgänger die Zentralverriegelung falsch gebrückt.
Danke an Uwe für den Schaltplan, ohne den hätte ich den Fehler nie gefunden.
Und Danke an euch allen.