Kettenantrieb / Steuerkette! KO oder OK?

#20

Ich habe damals bei meinem Sha Motor und Getriebe zusammen ausgebaut, Front komplett ab und alles nach vorne raus.

Geht mit einem Motorkran leichter als ein Getriebe dazu noch AG4 rauszuwürgen

Habe das alles alleine gemacht, mit Motorkran und Auffahrrampen

mfg HH

#21

Gib der „ollen“ meine Rufnummer, ich hab Erfahrung darin ungläubige Ehefrauen von der Notwendigkeit einer Reparatur zu überzeugen!

#22

Schnuggelchen, dazu muß ich erstmal deine haben.

#23

PN

#24

Die Teile würde ich nur bei VW kaufen, im freien Handel sollten die von Febi noch mehr kosten, habe dann dort angerufen und die sagten das die diese Teile selbst von VW zukaufen

Achte drauf das bei der oberen Spannschiene der Belag ordentlich aufgenietet ist, ich musste mir 5 Stück schicken lassen bis einer dabei war der ordentlich verarbeitet war, VW Originalteile vom Händler

mfg HH

#25

HH:

Auffahrrampen habe ich

Motorkran nö

Das muß alles mit einem Hydraulischem Wagenheber und reiner Muskelkraft bewerkstelligt werden. :power:

#26

was auch reicht ist ein hubwagen, eine Palette und ein paar dicke Holzklötze :wink:

Der Wagenheber ist oft zu wackelig

#27

Also, Palette und Holzklötze sind kein Problem.

Hubwagen dürft auch nicht so schwer sein.

Sonst noch was???

Da das Getriebe dann sowieso schon raus ist!!

#28

macht dein Ausrücklager Geräusche?

Ist es noch die erste Kupplung?

#29

Häääää ???

Ausrücklager bei Automatik :-k :-k :-k :-k

Von Zacky hatte ich mal diese Adresse bekommen click.gif

#30

lol vergiss alles… #-o

ich habs vergessen :twisted:

#31

Simmering KW und Ölpumpe

#32

Die Ölpumpe… #-o

das wichtigste Teil…

Voll vergessen! Danke HH

#33

Du hast das Schrauben wohl verlernt an der Auftragsannahme 8)

#34

Ich hatte mit einer solchen Antwort gerechnet :wink:

Aber ich denke das brauch ich nicht zu beweisen, dass ich es noch kann! :wink:

#35

Tach,

und übrigens, auf den Bildern sieht der Motor nicht allzu sauber, aber auch nicht allzu verschlammt aus.

Keinesfalls auf die Idee kommen hier irgendwas zu spülen, oder vollsythetisches einzufüllen.

Die Ölversorgungsbohrung zum Kettenspanner ist sehr klein, lässt sich diese auf Durchgängigkeit prüfen?

Wel, wenn diese verstopft, dann hält spannt der Kettenspanner nur mit dem Federdruck der neuen Ausführung und die ganze Reparatur ist quasi sinnlos…

Andreas

#36

Also, ich war gerade nochmal im OP und habe mir den Kettenspanner mal angesehen.

Tja, ob der jetzt verstopft war oder nicht?? :nixwissen:

Die Versorungsbohrung zum Kettenspanner werde ich noch überprüfen.

Danke

noch was??

#37

Soo schlimm sieht das nicht aus, besorgniserregende Ablagerungen sehe ich nicht. Also Kettenführungen, Spanner und Ölpumpe neu, den Simmerring wenn mans schon los hat, neue Dichtungen und gut ist.

Ein Trauerspiel, das VW über so lange Zeit das Problem mit dem Druckregler an der Ölpumpe nicht in den Griff bekommen hat und seinen Kunden damit diesen Ärger bereitet.

Mit freundlichem Gruß

Christian

#38

Kette nicht vergessen, kost ja net viel

mfg HH

#39

Ja, der Tom lebt noch und hofft immer wieder, mal öfters present zu sein, was aber nicht wirklich klappt :oops: (jetzt ist aber die Urlaub vorbei, Tochter wird auch älter, Holland ist draussen (ich war eine Weile in Bern, da war es noch schön) und übermorgen fängt der neue Job an…)

Obi, du hast alles genau richtig gemacht. Das ist schonmal positiv…

Der Kettenspanner ist verschlissen. Leider ist der einzige Lösung das ganze neu zu machen, also Kettentrieb und Ölpumpe, wie meine Vorgänger schon geschrieben haben. Die Sache ist nicht extrem schwierig, für den Notfall hast du noch meine Nummer.

Wenn dir Neos Preis nicht gefällt, dann versuchs mal bei Marco Arz click.gif ,da habe ich meine Teilen her.

Du brauchst Ketten, Räder, Schienen, Spanner, KW-Dichtung und das was du sonst noch machen möchtest (zB Ventilschaftdichtungen, Hydros). Der Ölpumpe habe ich dann von VW (etwa EUR 140).

Frage bei Arz, oder bei VW aber unbedingt nach der neue Spanntechnik, also neue Schiene mit neue Spanner. Nur beide zusammen, mischen geht nicht.

Diesen Schlamm ist nicht schlimm, mach die Ölwanne sauber. Probleme erwarte ich überhaupt nicht, auch nicht bei Vollsynthetik. Die NW hat zu 99% auch keinen Spiel.

Oh mann, shit, trifft es dich auch noch :cry: