Keilrippenriemen VR6

Hallo Zusammen,

das war mal wieder ein Sonntag… Da sind wir gestern vom Skifahren im Dunkeln Richtung Heimat getucker, machts auf der Autobahn kurz mal quick und 30 sekunden später geht die Batterieleuchte an… ??? :shock: Und nicht viel später die Temperaturleuchte. Also stop, Standstreifen, Zwangspause. 500m von der nächsten Ausfahrt… :evil: Ich habe dann ne Viertelstunde gewartet bis die Temperatur wieder mittig war und dann bin ich noch kurz von der Autobahn gezuckelt. Zum Glück war direkt nach der Ausfahrt ne Tankstelle. Haube auf und mal im Halbschatten nen Blick rein geworfen. Der Gestank von Gummi war mal gleich das Erste was aufgefallen war. Die Damen von der Tankstelle waren so enorm gut ausgerüstet, die hatten nich mal ne Taschenlampe #-o also hab ich mal blindlings in dem Spalt zwischen Luftfiler und Motor reingegriffen. Und siehe da, das Ende eines Keilrippenriemens. Das Teil war gerissen, warscheinlich auf Grund einer blockierten Spannrolle. Das genaue Ausmass muss ich mir heute Abend mal anschauen. Zum Glück hatte ich nen wirklich guten Freund, der mich die 30 km nach hause geschleppt hatte.

Das ist ja alles komplett verbaut. Kann mir mal einer nen Tipp geben wie ich da am Besten dran komm? Ich habe mal geforscht. Die Spannrolle gibts wohl nicht einzeln, nur mit Spanner. Lässt sich der Wechsel privat noch einigermassen bewerkstelligen?

Vielen Dank, Bimmer

#1

Hallo bimmer,

na so kann man den Sontag auch ausklingen lassen. :?

Hast Du Dir das schon angeschaut? click.gif

und das hier click.gif

Gruß Wollez

#2

Vielen Dank, hatte ich beides gesehen, sind aber eben 4-Zäpfler, da herrscht schon noch mehr Platz im Motorraum und der Aufbau des „echten“ VW Motors ist doch etwas anders. Ich fahre leider nebenher noch Bimmer und im Vergleich bin ich echt enttäuscht, welches Bild diese Marke :vw: abliefert…

Gruss, Bimmer

#3

Ich habe der VR-Motor in ein G3, auch da ist nicht viel mehr Platz. Daher mal anhand meine Erfahrung bei der G3, wobei es Platztechnisch etwas anders sein könnte…

Der Spannrolle ist nicht einzeln tauschbar. Es gibt Anbieter die trotzdem eine Rolle anbieten, da sind die Rippen allerdings anders. Ich habe es mal gesehen und denke, dass der Riemen damit auch nicht sehr lang hebt. Was aber möglich ist, aber etwas aufwendig, ist ein neues Lager in der Rolle zu pressen (vorher muss aber abgedreht werden). Das habe ich allerdings nicht gemacht, ich habe einen Spanner gekauft (der recht teuer ist).

Riemenwechsel macht man folgendermaßen.

1) Man dreht eine Schraube vorne im Spanner, wodurch man den Spanner zusammendrückt. Kannst du dich sparen, wenn du eh eine ganz neue Spanner kaufst.

2) Man schraubt den kompletten Spanner ab (ich meine 3 Schrauben, seitlich).

3) Neue Riemen drauf (von oben einfädeln, quer an das KW-Rad vorbei. Bei der G3 ist eine Abdeckung vor das KW-Rad, die ab und man kann sehen, ob der Riemen überall richtig anliegt).

4) Schraube aus Spanner und Probelauf machen.

#4

Hallo Herr Antje,

Danke für die Anleitung. Ich werde auch nichts abdrehen oder Rollen modifizieren. Wenn, dann kommt ein Originalteil ein.

Hast du den Austausch demnach von unten gemacht? Von Oben komm man ja fast nirgends ran… :?:

Gruss, Bimmer

#5

nein, von oben. Ich vergaß, das Luftfiltergehäuse muss komplett ausgebaut werden beim Golf 3. Nur unten habe ich, um der Riemen richtig auf das KW-Rad zu legen, den Spritzschutz abgebaut. Dadurch konnte ich auch sehen, ob von unten alles richtig war. Der größte Arbeit macht man bei der VR im Golf von oben.

Teste aber, ob es auch wirklich die Spannrolle war.

Meiner kündigt sich nach ca 70tkm auch „schon wieder“ an, der hört sich schon einwenig ungesund an.

#6

Ja, teste ob es wirklich die Spannrolle gewesen ist. Der Tipp war gut. Hab die Spannrolle ausgebaut und die läuft ganz leicht aber darunder ist ein Rad, ich weiss nicht ob es für die Klima oder die Servolenkung ist aber da lässt sich nicht drehen. Kann mir jemand sagen ob das normal ist?

Danke, Bimmer

Nachtrag, komme gerade wieder von draussen, es muss der Klimakompressor sein. Kann es sein, dass die die Riemenscheibe von Hand nicht drehen lässt oder ist der Kompressor blockiert (gefressen) ?

#7

Alle Räder müssen vom Hand drehbar sein, wie sonst soll der Riemen das über Jahre hin schaffen?

Etwas nach hinten ist der Wapu. Vorne ist der Lima und darunter der Klimakompressor, darunter wieder der Servopumpe, wenn ich mich richtig erinnere und es so ist wie bei der VR6 im Golf (wovon ich ausgehe).

Wenn der Klima gefressen hat, müsste der Magnetkupplung trotzdem entlasten, wodurch er leicht drehen müsste, wenn der Klima aus ist (so kenne ich das).

Schau erstmal, ob es der Klima, Servo, Wapu, oder Lima ist. Müsste leicht aus zu machen sein, ansonsten Bild mit Pfeil einstellen.

Viel Erfolg!

#8

Hab ich mich auch gefragt…

Ganz oben habe ich die Lichtmaschine, läuft schön leicht, darunter die Klima, da geht nichts. Warscheinlich hat der blockierende Kompressor gleich noch die Kupplung geschlachtet.

  1. Reihe, Spannrolle, läuft schön, darunter Wasserpumpe? Läuft schön leicht, an die Servopumpe komme ich von oben gar nicht ran, alles viel zu eng.

Hey da mit dem Bild ist ne gute Idee, ich Idiot. Komm gleich wieder.

Gruss, Matthias

#9

Naja, wenn du weißt, dass es der Klima ist, dann ist wohl ein neue fällig und hilft da ein Bild auch nicht weiter…

Achte beim Kauf von ein Kompressor, dass der VR andersherum läuft wie der 4-Zyl, wodurch der Klimakompressor schon für ein VR sein muss…

#10

Oh, merci, der Tipp ist hilfreich. Bin aber noch nicht sicher ob ich ihn der Werkstatt geben soll, die das Ganze auf Garantie zu reparieren hat. Mit dem Teil hab ich echt so ein Schnäppchen gemacht… nicht :cry:

Danke, Matthias

P.S die ersten Bilder liegen im Album

#11

Wenn du Garantie hast, bleibt dir doch nichts anderes, oder? Warum nicht dorthin? Spart einiges an Geld.