mal wieder eine Frage. In diesem KB-Beitrag wurde von Neo beschrieben, welche Öle verwendet werden dürfen
Was für mich fest steht, dass ich Mobil 1 0W40 fahren werde, sobald der nächste Service fällig ist. Einfach aus Überzeugung, die hier erstmal nicht zur Diskussion steht…
Jetzt zu meiner Frage. Das Mobil 1 besitzt folgende Spezifikationen:
502.00, 505.00,503.01
Jetzt Zitate aus den KB-Artikel:
Deuten kann ich diesen Beitrag nicht. Ich habe einen Problem mit einen „,“ (Komma), der meiner Meinung nach ein „-“ oder ein „mit“ sein sollte #-o
Laut „VR6, FSI“ kann ich mit das Mobil 1 sogar Longlife fahren (503.01). Sollte es aber „VR6-FSI“ (bzw „VR6 mit FSI“) heißen, darf ich keine Longlife-Intervalle fahren. Eine Zeile weiter oben steht ja auch „VR6 ohne FSI“
Dass es jetzt ein VR6 mit FSI gibt, tut nicht zur Sache. Dass meiner kein FSI hat, ist mir schon bewust.
Ohne Longlife ist klar, das Öl darf ich fahren. Nur, darf ich auch LL fahren, oder nicht?
Hintergrund der Frage: solange er in der Garantie ist, muss er auf LL laufen, da ich dieses Jahr nur einmal dort auftauchen möchte. Nach dem ersten Jahr gibt es feste Intervalle mit 15 tkm, oder ein bisschen mehr (das Öl wäre ja auf jeden Fall LL-Fähig, eventuell nur bei ein andere Motor, aber deswegen siehe ich das nicht so kritisch).
Du hast Recht, es müsste VR6-FSI heissen. Ist jetzt auch korrigiert. Der Artikel ist allgemeingültig für alle VW-Motoren und nicht nur auf den SGA bezogen.
Freut mich zwar nicht, weil ich dann wahrscheinlich weiterhin nochmal auf die LL2 0W30 P…sse fahren muss, aber kann man nichts machen.
Vielleicht kann ich den Freundlicher überreden, mir alles nach LL zu machen (außer das Öl), nur nach 15tkm eine kleine Ölwechsel zu machen. Dann wird der 2. Wartung nicht so teuer, womit ich dann leben kann. Dann könnte ich gleich das, in meine Augen bessere, Mobil 1 Öl verwenden (andere Mobil 1 Öle mit andere Viskositäten kommen auch nicht in Frage, höchstens das 5W50…).
OK, da der Beitrag eigentlich schon beantwortet wurde, mal was zu meine Auswahl
Danke für den Hinweis. Zu meine Wahl folgendes. Mobil 1 ist ein vollsynthetisches Öl mit ein HTHS-Wert von über 3,5. Beide LL-Öle erfüllen diese beide kriterien nicht. Außerdem sind beide Öle mir zu dünn (…30). Bei mein TDI habe ich schon öfters Probleme nach lange Vollastfahrt gehabt (Motor/Hydros hören sich an ob sie gerade am sterben sind Hat sich dann am nächste Tag wieder erledigt. Hydros waren neu), wobei der TDI idR niedrigere Öltemps hat, als der V6. Bei normales fahren merkt man bestimmt nichts, aber nach Vollastetappen habe ich schonmal gehört (und selber erfahren), dass der Öldruck zu niedrig wird. Ich meine jetzt keine 15 minuten, sondern etwas länger.
Eine Belehrung wegen der Fahrstil ist nicht erwünscht, aber als Verteidigung (bevor mir welche zu verrückt erklären): es ist zu diese Uhrzeit kaum einer auf der Strasse, eventuelle Strafen wurde ich zahlen und mein Sprittverbrauch ist mir in den Fall egal.
LL2: vollsynthetisch, aber abgesenkte HTHS-Wert
LL3: HTHS 3,5, aber nur auf synthetische Basis.
Wenn ich wählen müsste, wurde ich wahrscheinlich das LL3 nehmen, aber ich will keine von beiden [-X
Mobil 1: sehr gutes Öl, einer der besten. Nur leider keine LL-Freigabe. Ich werde selber dann aber trotzdem ca 25 tkm ohne Ölwechsel fahren. Aber erst nach Ablauf der Garantie.
Es gibt woanders übrigens ein guter Beitrag zu das Mobil 1 und andere Ölsorten. Da schreibt auch einer mit, der Ahnung hat. Ich habe kein großes Wissen bezüglich Ölklassifikationen, dafür aber schlechte Erfahrungen gemacht mit Longlife.