Hallo zusammen,
mein Galaxy TDI will einfach nicht in der Früh.
Habe schon einiges gelesen hier im Forum darüber und auch schon einiges unternommen
nun zum Einzelnen:
Bei diesen eisigen Temperaturen ist es in der Früh immer ein „georgle“ bis er anspringt
im Freien wohlgemerkt, stelle ich ihn über Nacht in die Garage…alles ohne Probleme.
Batterie ist nagelneu 95Ah, also stärker als die originale 74Ah
war schon in einer freien Werkstatt und dort wurde der Stromkreis zu den Glühkerzen gemessen,
dort kommen auch die 40A an, Glühkerzen geprüft das sie erst ein Jahr alt sind…auch Okay.
Sicherungen auch oKay…im Fehlerspeicher steht auch nichts.
Dann sagte mir der Meister es gibt nun 2 Sachen die es sein können:
zum einen das Vorglührelais oder der Termperaturfühler, nun haben wir das Vorglührelais gewechselt
das etwas schwierig ist zum rankommen, unter der Lenksäule.
Jetzt ist es noch schlimmer geworden, weil er überhaupt nicht mehr vorglüht, obwohl die Vorglühspirale am Tacho wie gewöhnlich die ca. 5 sek. brennt.
Nun habe ich mir bei VW gestern den Temperaturfühler mit O- Ring und die dazugehörende Plastikklemme geholt.
Heute möchte ich den Fühler austauschen, aber hier im Forum auf den Bildern kann ich nicht erkennen wo dieser beim AUY liegt.
Vielleicht ist jemand so nett hier im Forum und kann mir dabei helfen.
Schonmal ein Dank im Voraus
#1
Wenn der „Meister“ nicht fähig ist die Parameter aufzurufen und den Temperatursensor auszulesen sollte er seinen Tester wohl besser wieder in den Karton verpacken und an den Hersteller zurücksenden.
Solche Aussagen sind der absolute Schwachsinn und zeugen von Unwillen, Unkenntnis oder Inkompetenz.
Vor allem würde mich extremst interessieren wie der auf die Blödsinnsidee kommt zu behaupten das es das Vorglührelais ist wenn an den Glühkerzen 40A gemessen werden. Was denkt der eigentlich woher die wohl kommen?
Suche dir mal lieber eine Werkstatt die etwas mehr Ahnung von der Materie hat.
Bevor du dir das Gefummel mit dem Temp-Sensor antust solltest du vielleicht erst mal den Sensor auslesen was dort für Werte anstehen. Sonst meldest du dich am Montag mit der Fragestellung „Alles getauscht was jetzt noch?“
#2
Hallo Chaot…
das ist einmal eine kräftige Aussage, das gefällt mir, echt.
Da sieht man Mal was die mit einem Laie alles so machen können.
Also, ich kann nur das schreiben hier was man mir erzählt hat.
Man hat mir erzählt, dass es nun der Temperaturfühler sein wird, weil der dem Steuergerät mitteilt Temperatur okay er braucht nicht vorglühen,
deshalb startet der Motor ohne Vorglühen, wie gesagt ich habe von dieser Materie nix am Hut.
Er will heute Nachmittag den Temp-Fühler tauschen…hmmmm
#3
Den Temperatursensor zu tauschen schadet aber bestimmt nicht www.sgaf.de/node/253338
#4
Mal ne Frage, wie lange orgelst Du ? wie viel Sekunden ? bei welcher Außentemperatur ?
Ein AUY Motor der noch halbwegs intakt ist springt OHNE bzw. auch mit DEFEKTEN GK bei - 5 Grad C nach kurzem Leiern auch noch an !
Gesund ist das aber nicht, da daß unverbrannte Diesel die Zylinderlaufbahn entölt und runter läuft und daher auf Dauer das Motoröl verdünnt.
Wenn eine Werkstatt nicht in kürzester Zeit ein Vorglühproblem findet, sollte der Meister seinen Titel zurückgeben.
Wechsel Die Werkstatt ! und frag den Meister ob er schon mal was von Strommesszangen gehört hat.
Gruß
Rabbit
#5
#3 Der Sensor ist ja auch der Hauptverdächtige.
Ich ärgere mich aber über so manche Zeitgenossen die dann Tester und Strommessung auffahren und hinterher immer noch keine klare Aussage treffen können. Das ist vielleicht bei einem Auszubildenden akzeptabel, aber wenn der nette Herr einen Meistertitel führt sollte er es eigentlich anders können. Was hat er bisher eigentlich gemacht? - Richtig! Arbeitszeit generiert!
#4 im Eingangstread steht 40A - hat er vermutlich gerade noch hinbekommen die Messung. Ansonsten gebe ich dir volkommen Recht.
#6
Frage zu Parameter Temperatursensor auszulesen, geht das mit VAG bzw. VCDS Vollversion auch?
Wenn ja wie?
Danke
#7
Es existier ein VCDS handbuch, welches man sich herunterladen kann.
Dort steht alles beschrieben. 8)
z.B. hier: vcdspro.de/downloads/
Gruß Hardy55
#8
Das Auslesen der Parameter funktioniert auch mit VCDS. Ist zwar ein bisschen versteckt, aber dafür umso umfangreicher.
#9
Super dank dir…
#10
Ich klinke mich hier mal mit ein.
Ich habe einen Benziner (2.3l) der um diese Jahreszeit schlecht anspringt beim ersten Starten.
Ich muss sofert mit dem Gaspedal die Drehzahl hochjagen vorher hat er keinen Leerlauf und geht aus.
Kann das auch an dem Temp-sensor liegen?
Welcher wäre das beim Benziner wo ist der Versteckt??
Wollte nicht extra einen eigenen Thread aufmachen mit dem selben Problem.Nur das meiner halt ein Benziner ist.
gruss olli
#11
Hallo liebe Gemeinde…
wie gestern geschrieben haben wir ein Bekannter KFZler aus Leidenschaft den Temperaturfühler
gewechselt (ziemlich aufwendig…Batterie ausgebaut, Kühlflüssigkeitsbehälter und Kraftstofffilter zur Seite gemacht
sodass man zum Temperaturfühler Zugang hat) und sie da heute früh bei -4° im Freien super vorgeglüht
nur eine leichte Rauchwolke und super angesprungen.
Ich bedanke mich ganz herzlich hier im Forum für Eure nützlichen Tips und Hilfe…
VIELEN DANK…
#12
Danke für die Rückmeldung.
Gruß Hardy55
#13
#11
Und zu Deiner ersten Meisterwerkstatt gehst Du hoffentlich NIE mehr.
Aber vorglühen tut er doch jetzt auch wieder ?, sonst hast Du vor allem bei Kurzstrecken eine wunderbare Motorölverdünnung.
Gruß
Rabbit
#14
Na, wenn du das aufwendig nennst, dann noch viel Spaß mit dem Auto
Oliver
#15
@rabbit, ja vorglühen tut er wieder