#20
Hallo Jonathan,
wenn der Stecker zusammen ist, müsste es funktionieren, hatte das Problem ja selbst erst, es sei denn der Stecker ist nicht richtig fest zusammen geschraubt so das die Pins keinen Kontakt haben.
Hallo Jonathan,
wenn der Stecker zusammen ist, müsste es funktionieren, hatte das Problem ja selbst erst, es sei denn der Stecker ist nicht richtig fest zusammen geschraubt so das die Pins keinen Kontakt haben.
#20
Hallo und danke tobiwan!
Bei funktioniert jetzt die Spiegelverstellung (ging vorher nicht), aber nur noch der Fensterheber der Tür selber. Alle anderen nicht mehr (die gingen vorher aber)…
Das heißt der Stecker ist schon irgendwie drin…
Selbst wenn die Kabel von außen nicht gebrochen aussehen können sie wahrscheinlich innen trotzdem durch sein oder?
Jep hatte ich auch!
Gruß Hidrive
By the way: Beim zusammenbauen hatte ich auch die Probleme mit der Blöde Arretierungsring, meine Lösung damals (an aller die, die Genau Arbeiten Bitte Wegschauen) einfach Weg gelassen.
Hallo.
Danke an alle, die hier Ihre Fehler beschrieben haben. Bei mir war es auch ein Kabelbruch im Bereich der Silikonmanschette driekt nach dem Stecker.
Bei mir hat es sich folgendermassen ausgewirkt, dass bei mir nur hin und wieder die Zentralverriegelung funktioniert hat. Mal hat sie funktioniert, mal nur die vorderen Türen, dann wieder komplett und 10 Minuten später hat nur die Fahrertür gesperrt.
Ich habe schon den Verdacht gehabt, dass dem Auto zu heiss ist, wenn er in der Sonne steht, da wieder alles funktioniert hat, wenn er im Schatten gestanden ist (aber auch nicht immer). Nächster Verdacht war, dass die Batterie schon zu schwach war, da es nach einer längeren Fahrt wieder funktioniert hat (aber auch nicht immer)
Gestern war es dann soweit, dass sich die Zentralverriegelung von selbst wieder aufgesperrt hat. Sowohl wenn ich von innen die Schnalle nach innen gedrückt habe, als auch, wenn ich von aussen mit dem Schlüssel zugesperrt habe. Mittels Funk hat gar nichts mehr funktioniert. So einen ähnlichen Fehler habe ich vorriges Jahr schon gehabt, als ich den Wagen gekauft habe. Daraufhin hat der Händler den Fensterheberantrieb getauscht und am Kabelbaum etwas geflickt…
Das ganze hat so ausgeschaut, nachdem ich ihn heute zugänglich gemacht habe:
Mittlerweile ist es ordentlich geflickt und funktioniert wieder. Falls es wieder vorkommt besorge ich mir einen neuen Kabelbaum.
lg aus Österreich
Toni
Das ist leider eine volle Fehlkonstruktion:
Man braucht für das Massekabel einen größeren Querschnitt, soweit erstmal richtig. Aber dann einfach einen dickeren Draht statt mehrer dünnere (wie der Rest) zu nehmen ist einfach nur mechanisch falsch. Ich habe mich da auch echt geärgert. Zuerst die Fahrertür und jetzt hinten Links…
Ist zum Glück leicht zu finden und zu reparieren.
#24: Wenn man die richtige feinadrige hochflexible Litze mit Silikonmantel nimmt dann ist auch der größere Querschnitt kein Problem.
Zum Glück haben wir da immer Reststücke im Geschäft - sogar temperaturbeständig bis 300°C
#25
Das hat VW aber nicht verbaut. Die haben einfach einen 4x so starken PVC-isolierten Draht genommen
#26: Klar! Viel zu teuer für die VW Kostenrechner
Aber zum Nachrüsten bei einer Reparatur kein Problem
Ein ergänzendes Bild zur Zugänglichkeit des Steckerbuchse auf der Karosserieseite nach Ausbau des Handschuhfaches.
Durch diese Öffnung kann man den Stecker herausziehen und austauschen, d.h. die einzelnen Kabel von der alten, bei mir beschädigten Steckerbuchse zur neuen umstecken und das immer eins nach dem anderen