#18
@ Galaxy-Toto
dann schliesse ich mal aus Deinem kompetenten Beitrag, dass die Aussage von Xanthins Reifenhändler falsch war und man auch verstärkte Reifen reparieren darf.
Ob man das dann tatsächlich macht, bleibt jedem selbst überlassen. Die bestehenden, ernstzunehmenden Risiken beschreibst Du ja eindrucksvoll. Allerdings habe ich selbst bisher keine negativen Erfahrungen mit reparierten Reifen gemacht und auch keine zuverlässigen negativen Berichte darüber gehört.
Mein hinterer rechter Reifen verliert schleichend Luft. Ich werde Morgen mal dem Reifenhändler einen Besuch abstatten, aber es muß ja nicht immer ein Nagel Schuld sein.
**Beitragsupdate am 13.08. 10:30:
Ich war gerade bei meinem Reifenhändler. Ein 20 mm Senkstift (Nagel) steckte in der Reifenflanke direkt neben der Lauffläche. Ein solches Loch kann man nicht reparieren, der Reifen ist Schrott, keine Diskussion.
Natürlich habe ich die Gelegenheit genutzt, und das Thema Reparatur von verstärkten Reifen angesprochen. Der Mitarbeiter, der einen sehr kompetenten Eindruck auf mich machte, sagte mir, dass man auch verstärkte Reifen problemlos reparieren könne. Wäre der Nagel in der Lauffläche gewesen, hätte er das Loch mit 130° vulkanisiert und ein Reifenpflaster angebracht.
Auch die Auswuchtgewichte habe ich mir angeschaut. Diese sind jetzt aus Zink. Ob die neuen Gewichte jetzt wohl als Opferanode die Korrosion der Felgen verhindern?**