HD-Leitung der Klimaanlage wird heiss?

Hallo liebe Forianer :slight_smile:

habe wieder mal Probleme mit meiner Klimaanlage (Doppelklima).
Da ich einen Leitungsschaden auf der Niederdruckseite hatte und erfolgreich selbst eine Neue Leitung verbaut habe, bin ich zum Freundlichen und hab die Anlage ordnungsgemäß befüllen lassen.

Nun hab ich aber folgende Fehlfunktion festgestellt.

Wenn ich die Klima starte (AUTO) läuft sie ganz normal, kalte Luft strömt aus allen Öffnungen.

Nach aber ca. 1-2 Minuten wird die ausströmende Luft immer wärmer bis es schließlich so heiß ausströmt das man nicht mehr vor die Luftausläse greifen kann.

Es ist auch die HD-Leitung der Klimaanlage komplett heiß das man diese nicht mehr anfassen kann.

Ist das ein Zeichen das die Trocknerpatrone kaputt ist oder wo sollte ich da ansetzen?

Vielen Dank im Voraus

LG
Leo

#1

Das hat mit dem Trockner nichts zu tun. Such dir eine Klimawerkstatt.

Oliver

#2

Läuft der Ventilator wenn die Klima an ist ?

mfg

#3

Als es bei meinem Wal heiß aus den Luftaustritten kam, war zusätzlich Brandgeruch und eine Rauchsäule aus dem Motorraum zu beobachten.
Bei mir hatte der Kompressor gefressen…

Ich drücke die die Daumen, dass Du das Problem jetzt nicht hast :slight_smile:

#4

Ja, der Lüfter sowie der Kompressor laufen. Es kommt auch am Anfang kalte Luft raus nur erwärmt sich diese dann.

Ich habe sogar den Klimakühler schon mitt Druckluft versucht zu reinigen (war ein Input des Mechanikers beim Freundlichen)

LG Leo

#5

Was waren denn die Füllmengen?

#6

genau nach Angabe 1050

also 1000g Plus 50g

#7

Sind Luftausströmer im Dachhimmel ?

mfg

#8

Ja sind

LG

#9

Sooo,

war heute in der Klima-Werkstatt :wink:

Der Techniker hat als erstes sein Klima-Wartungsgerät angehängt, das Auto gestartet und die Klima angeworfen.
Sein beherzter Bick auf die Manometer und sein anschließendes Grinsen hat in mir schonmal das Grauen hevorgerufen.

Danach kam erst mal die Aussage: „Typisch ist ja bei fast allen das gleiche“ mein fragendes Gesicht und das „Warum?“ dazu könnt Ihr euch Vorstellen.

Er daraufhin „das haben wir gleich“ und griff zu einem Gartenschlauch. (Mein Gesicht wurde immer Blöder :slight_smile: )

Er hat daraufhin bei laufendem Motor/laufender Klima mit dem Wasserschlauch den Klimakühler einfach ausgewaschen und gemeint das man das vor allem bei den SGAs einmal im Jahr machen sollte da gerade bei unseren Walen das ein bekanntes Problem sei.

Und nun noch ein paar Zahlen und Fakten:
Niederdruck war vor dem Waschgang bei Ca. 12,5 bar und somit lt. Techniker auf der oberen Grenze (Jetzt ist es bei ca. 0,5 bar)

Hochdruck war vor dem Waschgang bei ca, 26 bar (jetzt ist dieser auch deutlich geringer bei ca. 15 Bar.

Der Klimakompressor schaltet lt. Techniker bei ca. 25 bar Niederdruck wegen Überdruck/Überlast aus. Sollte der Kompressor länger mit hohem Niederdruck arbeiten müssen fehlt dadurch die notwendige Kühlung und ihn wird früher oder später das Zeitliche segnen. :wink:

Achja, Lufttemperatur am linken Mittleren Luftauslass (alle anderen waren auch offen) betrug 10,1°C. Klimaeinstellung was auf LO und Lüfter auf höchster Stufe.

Hoffe damit einigen anderen Mitleidern auch ein bisschen geholfen zu haben.

LG
Leo

#10

Somit zeigt es sich mal wieder: Bei Problemen mit der Klima muss man zu einem Betrieb gehen, der sich damit und mit dessen Problembeseitigungen auskennt gehen. :wink:

Freut mich für dich, dass es zum Glück wohl nur eine Kleinigkeit war.

1 „Gefällt mir“

#11

Das heißt also, die Sache mit der Reinigung des Kühlers mit Druckluft hat nicht gefunzt oder nur teilweise?!
Wasser löst den Dreck vielleicht an und er wird deswegen besser abgehen - hat der KlimaMann diesbezüglich was
gesagt :?: :arrow: Druckluft wäre für mich nämlich auch die eigentliche Option gewesen.

Grüße
Frank

#12

Er hat wegen der Druckluft gemeint, dass sich dadurch nur der „Grobe Schmutz“ wegmachen lässt, das eigentliche Problem sei aber nicht der Grobschmutz sondernder feine Staub (von der Straße, Blütenstaub, Etc).

Dieser wirkt ab einer gewissen Menge/Schichtdicke wie eine dünne aber effektive Isulationsschicht (Was bei mir unten weggeronnen ist war richtig braun als ob ich meinen Wal noch nie gewaschen hätt).

LG

Leo

#13

Das dürfte falsch sein: www.sgaf.de/node/253285

Ist geändert worden…

#14

Wenn das geändert wurde hätte sich der Freundliche beim Klimaservice aber an die neue „Norm“ halten müssen und nicht nach dem Aufkleber im Motorraum handeln müssen oder seh ich das falsch? Werd da gleich mal am Freitag vorbeischauen und nachfragen. LG Leo

#15

Wenns läuft hast Du ja auch kein ernstes Problem. Es gab halt Fälle wo es Probleme gab…

#16

Ich hab jetzt hoffentlich kein Problem mehr :smiley: Würd mich trotzdem Interessieren bin ja von Natur aus neugierig :wink:

#17

Moin,
gibt es den einen eigenen klimakühler oder meintest du den ganz normalen der vor den Lüftern liegt?

Lg Benny

#18

Wen du deinen Dicken schon mal ohne Frontschürze gesehen hast kennst du den Aufbau eh schon.

Sprich von vorne nach hinten: Klimakühler,Wasserkühler und Ventilator.

LG

Leo

#19

Grüß dich,
hab beim dicken schon öfter die ganze Front abgebaut. Allerdings hab ich dabei immer den schloss Träger komplett abgebaut und nicht die kühler einzel. Aber hast recht , die Wasser anschlüsse sind ja direkt im Motorraum und die klima Leitungen gehen noch ein bisschen weiter nach vorne.

Hätte ich beim genaueren überlegen selbst drauf kommen müssen.

Dank dir.

Schönen Abend noch.
Gruß Benny