[gelöst] Zuheizer gibt den Code 01409

Hallo,

Seit ca. 4 Wochen wird der Wassertemperatur nicht warm genug. Und die Kids beklagen sich, weil im Auto ziemlich kalt ist. Ich habe ca 2 Wochen wie in Knowledge Base beschrieben, den Zuheizer beobachtet. Heute hatte ich bei Bekannten die Möglichkeit das Auto an Computer anzuschließen, mit dem Ergebnis: Code 035, wiederholte Flammenunterbrechung, und das 5 Mal. Was sagt diese Meldung aus? Kann ich davon ausgehen welches Teil bzw. Teile defekt sind?

Danke für jede Anregung und Hilfe

#1

Ich würde auf eine zugesetztes Flammsieb tippen.

Ist nach der Anleitung hier im Forum super zu tauschen. Klick einfach mal auf Zuheizer .

Wenn Du schon einmal den ZH offen hast tausche direkt die alte Kerze gegen eine keramische kerze.

Damit umgehst Du ein weiteres verkoken des Siebes!

Gruß Frank

#2

Hallo Frank,

Danke für die prompte Antwort. Wenn es an Flammenschutzsieb liegen würde, bin ich beruhigt, denn der Austausch ist wirklich einfach. Aber kann man einen Keramik-Glühkerze da einbauen? Das wäre nicht schlecht, wenn es ginge.

Danke Garfild

#3

Hallihallo,

Kann man auf jeden Fall. Habs letztes Jahr im April nach Anleitung aus dem Forum selbst gemacht. Diesen Winter funzt der Zuheizer wie verrückt. Das Teil gibts bei VW oder bei Bosch.

#4

Vielen Dank, dann werde ich zum Boschdienst fahren. Die sind ja wesentlich preiswerter als VW. Ich werde auch versuchen zwei verschiedene Flammenschutzsiebe gegen Rückgabe zu bekommen, gestufte und gerade. Denn wer weißt welche bei meinem Auto verbaut ist.

Danke noch mal Garfild

#5

Das kann der Bosch-Dienst anhand der Typ- und Seriennummer des Zuheizers heraus finden. Sie steht auf kleinen Aufklebern, die außen am Zuheizer angebracht sind. Um sie zu entziffern, muss man ihn aber schon halb abbauen.

#6

Ja und das kann ich erst, wenn ich bei meinem Bekannten bin und er wohnt 30 Km weiter - er hat eine Garage mit Grube.

#7

Hallo nochmal,

Ich war heute bei Boschdienst. Es wurde mir gesagt, dass es ziemlich gewagt sei, den Fehler auf das Flammenschutznetz zurückzuführen. Es könnte genau so sein, dass die Brennkammer zugesetzt ist. Und in dem Fall bräuchte ich ein neues Gerät (Möglicherweise Austauschgerät, je nach Hersteller).

Wie ist eure Meinung dazu? Was würdet ihr mir empfehlen?

Danke Garfild

#8

Den Mitarbeiter zum Bekopppten des Monats zu küren. :mrgreen:

Im Ernst, der Anteil der defekten Flammsiebe und Kerzen ist ungefähr 12356545567mal so hoch, wie eine defekte Brennkammer (die man hinter her ja immer noch wechseln kann).

Leider machen Kerze und Sieb nicht so viel Reibach… :twisted: :wink:

#9

Hallo Thomas,

Schön, dass du dich hier meldest.Ich sende sicherheitshalber den Fehlerdiagnose zu, vielleicht ist da etwas wichtig:

Code: 01492 035

Funktionssperre

Code: 01409 035

wiederholte Flammenunterbrechung

diese Meldung (01409) wiederholt sich dann 4 mal.

Mich stört der Code: 01492

Danke für die Antwort

#10

Was stört denn daran.

Nach einer gewissen Anzahl gleicher fehler sperrt Das STG den ZH!

Nach dem löschen ist wieder Start angesagt.

Jenachdem ob nicht vorher ein anderes bauteil defekt geht!

Hol die Kerze und das Sieb und bau die Sachen ein!

Las den Speicher löschen und gut ist!

Er kann dann event. noch etwas Qualmen ! Aber das gibt sich mit der Laufzeit!

Gruß Frank

#11

Und das werde ich morgen Früh tun.

Danke und ein schönes WE, Garfild

#12

Hallo,

Übers WE musste ich Nachtschicht schieben und konnte nicht ans Auto dran gehen. Ich habe aber für zwei Tage die Sicherung Nr. 12 abgezogen. Gestern habe ich sie wieder eingesetzt. Nun als ich grade von der Arbeit nach Hause kam, hörte ich die Gebläse und Diesel tropfte vom Zuheizer. Ich gehe davon aus, dass das eine Bestätigung für defekte Glühkerze und verkokte Fammenschutzsieb ist.

Gruß Garfild

#13

Korrekt.

#14

Hallo Garfild,

sollte es wirklich nicht an der Glühkerze und dem Flammschutzsieb liegen :lol: :lol: :lol: , melde ich Interesse an den unnötig gekauften Teilen an. Bei einem Bekannten steht nämlich die Reparatur sehr wahrscheinlich auch bald an.

Noch ein Tip: Such dir nach der Reparatur einen unbefahrenen Feldweg für die erste Fahrt aus, auf dem du langsam vor dich hintuckern und -stinken kannst. Der geringe Fahrtwind lässt den Schalldämfper dann eher richtig heiß werden. Oder du heizt diesen zur Freude der Nachbarn im ausgebauten Zustand mit einem „Flammenwerfer“ (so du denn einen besitzt) mal ordentlich auf.

#15

Die Teile habe ich heute eingebaut. Einen Keramik-Glühkerze konnte die ortsansässige Boschdienst mir nicht besorgen. Ebenso konnte mir VW-Werkstatt nicht weiter helfen. Na ja, dann habe ich den neuen Flammenschutzsieb (Auskleidung Kerzenstutzen - wurde ich von Boschdienst belehrt) und die neue Metal-Glühkerze eingebaut. Danach habe ich bei Temperatur von +2,5 °C ca. 6 min. im Ort gefahren. Es tat sich nichts :frowning: :frowning: :(. Der Gebläse läuft auch nicht - ich habe sie während der Reparaturarbeiten geprüft, war sehr leicht durchgängig. Alle Steckverbindungen habe ich sorgfältig überprüft. Alles Ok. Was kann ich noch machen?

Ps.: an einem Feldweg kann ich das Ding nicht anprobieren, da ich am Ende der Stadt in einer Sackgasse wohne. Ich muss durch die Stadt.

Danke Garfild

#16

Ähm defekte kerze ? Da sollte er eigentlich nicht starten!

Wenn die Kerze defekt war dann ist ein fehler im Fehlerspeicher!

Der muß erst durch VAG-Com oder :smiley: gelöscht werden. Danach sollte der dann wieder starten

gruß Frank

#17

Vergesst alles, der Zuheizer läuft wieder einwandfrei. Zwischendurch bin ich ca. 40 Km auf die Autobahn gefahren. Nach kürzer Zeit sah ich wie die Wassertemperaturanzeige sich gegen 90 °C bewegte und dabei stehen blieb. Ein klackern konnte ich kaum hören. Unterwegs wollte ich an eine SB-Tankstelle tanken, da qualmte der Zuheizer ordentlich und das Gebläse lief auch. Da verzichtete ich lieber auf Tanken und fuhr weiter. Ich bin richtig erleichtert und bedanke mich hier bei allen Forummitglieder, die ihren Beitrag zu meinem Problem beigetragen haben. Vielen vielen Dank.

Gruß Garfild

#18

Einen (winzig) kleinen Teil des ersparten Geldes, kannst Du dem Forumsserver spendieren… :wink:

#19

Hallo

Ich könnte kotzen wenn ich höre das einem bei diesem Fehler erzählt wird das die Brennkammer „zu“ ist und die Heizung getauscht werden muß…

Das kann doch schon garkeine Dummheit mehr sein, das muß doch schon Vorsatz sein!

Mfg

Andy