Gehärtete Ventilsitze/LPG einbau

Hallo Leute,

bin neu bei euch sagen das euer Forum klasse ist.

Bin seit 4 Tagen Besitzer eines 2002 Galaxy 2,3.

Wollte ihn auf Autogas umrüsten lassen.

War gestern in Köln bei Euro-Serwis. Die sagten mir das der Galaxy keine gehärteten Ventilsitze hat und es deshalb sein kann das ich nicht lange Freude habe an der Gasanlage.

Als er dann in seinem Computer nachschaute meinte er das die Modelle ab 2000 jetzt doch gehärtete Ventilsitze haben. :roll:

Naja, ich bin dann heute mal zum FFH gefahren und die meinten das KEIN Ford Motor gehärtete Ventilsitze hat :bahnhof:

Was ist den nun richtig und kann da wirklich was passieren?

Der Kölner umrüster wollte mir eine Landirenzo Omega mit Flashlub für 2150 € einbauen. ISt das eine gute Anlage für den Galaxy oder soll ich mich doch umschauen nach einer Prins?

Preis denke ich ist ok aber was ist mit der Anlage wenn die Firma eventuell in 2 Monaten Konkurs anmeldet und weg ist?

Gruß

Snecker :ford:

#1

Hallo,

- schau doch mal im ersten Post ganz oben, da findest du einige 2.3er Galaxy I und II von Usern im Forum mit LPG-Umrüstung

da kannst Du erste Informationen über Anlage, Tankgröße, Einfüllstutzen, mit oder ohne Flashlube sammeln

- ja die Ventilsitze werden stärker beansprucht aber der 2.3er Fordmotor gilt eigentlich als guter LPG-Motor

immer nach dem Spruch "ein Gaser ist kein Raser :-o ", mein alter 97er Galaxy I lief ohne Probleme bis zum Verkauf über 35.000km auf Gas

- es gibt nicht DIE Anlage für den Galaxy, die meisten LPG-Anlagen sind heute qualitativ vergleichbar

was viel wichtiger ist für den Einbau ist DER UMRÜSTER -> mit seiner Qualität steht und fällt die erfolgreiche Umrüstung, also lass Dir Zeit für die Entscheidung

- du bekommst einen Garantiepass vom Anlagenhersteller, kannst wenn möglich noch eine Umrüstversicherung abschließen, für die Qualität des Umbaus steht der Umrüster

wenn Du schon das Gefühl hast, Du wurdest nicht gut und ausfühlich beraten oder die Werkstatt ist im „Hinterhof :panik:“ dann lass die Finger davon

- zum Infos sammeln schau mal hier click.gif vorbei, da stellen sich Umrüster vor und man kann selber Umrüster suchen und vieles mehr

Gruß Ingolf


izzi_LE :ford: indubio pro galaxy bivalent

#2

zu Tank etc gibt es im SGA hier einen schönen Beitrag :wink:

click.gif

#3

Hallo,

weder bei Prins noch bei Voltran steht der 2,3er auf der Liste der Problemautos. Bei anderen Anlagen-Herstellern weiß ich es nicht.

PS: Mein Umrüster (der Anfang September meinen umrüstet) sagte, er habe auch schon viele Ford umgerüstet - viele davon hätten auch (wie meiner) keine Hydrostößel, sodass die Ventile manuell einzustellen wären. Ford sagt für Umbauten alle 50 000 km. Aber auch nach 150 000 km hätte eine Spielprüfung ausgereicht - kein Nachstellen nötig. (Prins VSI)

Bis denne

Daniel