GAS-Tank im Innenraum nicht zu gefährlich ?

Hallo,

wenn ich mir so die Installationen anschaue click.gif dann frage ich mich, ob das nicht zu gefährich ist, den Tank im Innenraum des :ford: :vw: :seat: zu haben ?? Der Innenraum heizt sich ja in der prallen Sonne oft sehr stark auf 50, 60 Grad (oder mehr ?), kann es da nicht passieren, das ein voller Gastank da platzt, bzw. der Anschluss abreist o.ä. ?

.

Zu den Tanks unter dem Fahrzeugen habe ich auch eine Frage: Sind die Unfallsicher ? Sie liegen ja genau in der Knautschzone bei einem Auffahrunfall von hinten, halten die das Problemlos aus ?

Und noch eine Frage: Beim Einbau in die Reserveradmulde, bzw. an den Platz des Reserverades: Wo lasst Ihr nun Euer Reserverad ? Habt ihr es nun lose im Kofferraum ? Oder lasst Ihr es zu Hause ?

Fragen ueber Fragen …

#1

Un noch eine Frage: Darf man beim Innentank noch im Auto rauchen?

#2

Hi,wenn es gefährlich wäre, dann hätten wir ein mal pro woche eine Meldung-schon wieder eine Propanflasche in einem Wohnmobil explodiert (und die haben selbst kein sicherheitsventil),also keine Panik.

#3

und rauchen kannst du weiterhin, außer wenn es nach Gas riecht :lol:

Ein Gastank ist angeblich bei ein Unfall sogar sicherer wie eine Benzintank. Keine Angst also.

#4

Ok, ist halt nur komisch direkt neben dem Gastank zu rauchen, in solch einem kleinem Raum …

naja…

Zur Ersatzradfrage hat sich noch niemand geäussert. Vermutlich habt ihr das alle auf dem Dachgepäckträger ???

#5

Hast du den Tank im Innenraum, kannst du natürlich das Reserverad an seinem Platz lassen. Wenn du ein Unterflurtank nimmst, wie die meisten, kommt das Reserverad weg.

Ich hab mein Reserverad in eine Tasche, mit Henkel und Klettverschluß (damit er am Boden klebt und nicht rumfliegt).

Das Reserverad steht aber im Keller, wie wahrscheinlich bei die meisten…

Danke für die Erinnerung, muss mich noch so ein Reifenflickspray holen. Das werde ich dann gleich heute machen. Mein Tank ist übrigens auch noch nicht eingetragen, wird auch höchste Eisenbahn :oops:

#6

Na ich wuerd sagen nicht „rumrutscht“, denn wenn er fliegt, dan haste sicher scho einen schönene Unfall gebaut… :shock:

?? Wird enn der Tanbk nicht bei der Abnahme der Tankanlage gleich mit eingetragen ???

#7

Hallo keinschnee,

habe auch einen Galaxy mit Gasanlage. Den Tank habe ich an Stelle des Reserverades unterflur mit einem Pannenset von VW (mit Kompressor betrieben über Zigarettenanzünderstrom). Wenn ich in Urlaub fahre, nehme ich ein Winterrad mit weils weniger platz braucht als die Breitreifen. Wegen des Tanks bei Unfall braucht man sich nicht zu sorgen, die sind aus einem dicken Stahlmantel, wenns den zerbröselt glaube ich, muss es schon sehr heftig krachen. Der Tank explodiert auch dann nicht, das Gas strömt aus und geht weg in die Atmosphäre. Beim Inneneinbau wird immer vor den Gasarmaturen ein Kasten eingebaut (ist Pflicht) der eine Leitung hat die nach draussen führt. Nur verbaut man sich den ebenen und flexibel nutzbaren Innenraum mit einem Innenntank. Vom Einbau des Befüllventils in der Stoßstange rate ich dringend ab, da es schliesslich eine Stoßstange ist und bleibt.

so denn, viel Spass mit dem „Geld sparen“ mit Autogas

Klaus

#8

Bei meinem liegt der Gastank zwar in der Reserveradmulde aber die ist auch im Innenraum und da passiert ja auch nix.Selbst wenn die Gasleitung direkt am Tank abreist wird das Gas nach außen geleitet.

#9

Du kennst mein Fahrstil nicht :lol:

Nein, das muss der eigene Zulassungsstelle machen (angeblich seit kurzem). Außerdem braucht man den Brief, die habe ich nicht abgegeben…

#10

Ich habe immer so ein Horrorszenario vor Augen, bei dem folgendes passiert:

Ich stehe am Stauende, da kommt ein LKW oder ein schwerer PKW der sieht das Stauende nicht oder zu spaet oder schläft oder sowas, und knallt voll hinten rein.

Tank ist Unterflur wo das Reserverad war.

Nun haut der so rein, das der Gastank stark beschädigt, und das Gas abbläßt. Jedoch hat der Unfallgegner das Gas dabei entzündet, Funke von abgerissenen pluspol an Karosserie oder von der Zuendspule o.ä.

Also hab ich nun ne gasflasche die fackelt, dummerweise richtet sich die Fackel nun durch den Unfall und die Verformungen auf den Plastetank, der nun schnell durchbrennt, und das Benzin wird entzündet, oder hochgejagt.

Ich oder Teile meiner Fam. kommen nicht aus dem Auto weil eingeklemmt … ich will das nicht mehr weiter denken, da es mir davor graut.

Naja, deshalb meine Bedenken, aber vor allem mit gastank im Innenraum, wenn der von seinem Platz „abreisst“ infolge eines Unfalls, dann wird der zu einem schönen Geschoss, und wenn der von seinem platz abgerissen ist, und Gas abblässt, dann geht das sicher auch nicht nach draussen, sondern bleibt drin, und wenn das Gas da entzündet wird, Gute Nacht.

Also da hofft man, das man die mals solch einen schweren Unfall erleben muss, der schon ohne Gastank und Brand schlimmm genug ist.

Ach ja, da hab ich mal was nettes für die es noch nicht kennen. Es ist zwar leicht Off-Topic, schaut Euch das Video ab der Mitte an, da wird ein Van gecrasht, ist zwar ein Renault glaube ich, aber zeigt schön, was übrig bleibt. Hier haette wohl sicher niemand überlebt, auch ohne Gastank :shock:

click.gif

Grüsse keinschnee

#11

Genau, auch aus diesem Grunde kommt für mich nie so ein Innentank in Frage. Dann lege ich mir lieber das Reserverad hinten rein, bevor ich da einen Tank unverrückbar installieren lass.

Ebenfalls 100% Zustimmung, Ich habe mir mal die Stossstange hinten rechts abgerissen, weil diese am Ende einer kleinen Sockelmauer hängen geblieben ist. Das war im Spielgel nicht zu sehen. in Dem fall haette ich auch die ganze Befülleinrichtung mit abgerissen …

Gruss keinschnee

#12

Oder Du kennst den Fahrstil der anderen nicht :shock:

#13

War ja nur ein Witz.

Wegen dein Horrorträume, der Tank wurde 100%ig nicht beschädigen, sondern irgendwo ein Ausweg suchen. Ein Benzintank ist (habe ich mal gelesen) da problematischer. Du schaffst dich also keine extra Gefahrenquellen. Ihr Deutschen (ist nicht abwertend gemeint) seid aufgrund fehlende Erfahrungen schon recht skeptisch Gas gegenüber. Es gibt ein Tüv, die die Anlagen, wenn sie so gefährlich wären, bestimmt nicht eintragen wurdet. Schau dich die Wandstärke der Tank mal an.

Der Füller habe ich an der Stoßstange, ich sehe das weniger kritisch, sondern nur praktisch. Da hat jeder seine Meinung und soll jeder machen, wobei er sich am besten fühlt.