Galaxy: Longlife-Umstellung möglich? LL-Wartung Sinnvoll?

Genau, und um Ölwechsel ob sinnvoll oder nicht…

Tja, mangels Habens nicht möglich.

Das Forum hier ist sich da aber sehr sicher, daß es beim Sharan in der Ölwanne einen für Longlife erforderlichen Sensor gibt, der dem Galaxy fehlt. Nur ob der nur die Temperatur oder auch eine Art Qualität misst, darüber sind sich die Gelehrten nicht ganz einig.

Oliver

Ist doch in #5 verlinkt

Gruß

Moin Oliver,

die Gelehrten schon einig, es hat sich nur noch nicht bis hier herumgesprochen. :wink:
Der Geber in der Ölwanne ist bei den Ausstattungscodes QG1 und QG2 vorhanden.
Das Signal des Gebers überträgt Ölstand und Öltemperatur. Nicht mehr und nicht weniger.
Daraus muss das KI sich irgendwie den Ölverschleiß berechnen.
Falls es Galaxys mit Öltemperaturanzeige gab (großes KI, Teilenummer in die Richtung 7M5 920 840 …), dann müssen die auch den passenden Geber haben.
Am Ende hängt es dann noch vom KI ab, ob sich LL codieren lässt. Aber da die Software sich zwischen den SGA sich vermutlich nicht unterscheidet, ist davon auszugehen, dass es funktioniert.

Gruß,
Hinki

1 „Gefällt mir“

Mein CC hat LL, letzten März bei 108k gekauft mit neuem Öl, Zahnriemen, WP und Getriebeölwechsel. Jetzt nach 1,5 Jahren mit 123k hat er neue Filter und Öl bekommen. Werde ich auch weiterhin so machen, da ich nur noch 10k im Jahr fahre.

Gruß Uwe

So. Erstmal Danke an die Runde!
Bin ungefähr so schlau wie am Anfang, nur der Literaturlink aus #5 ist neu und den werde ich mal ansehen.
Ja, ich mach das bisher so wie Stopfohr - einfach nach nem Jahr Reset, damit er nicht so jammert und nach 2 Jahren/15Tkm (+/- 2 Tkm) gibts Öl und restlichen Service, schon der HU wegen.
Mir ging es auch eigentlich weniger um den Ölwechsel ( Auch da - hat ja Meschi angesprochen: Hab keine Grube/Bühne und machen lassen hab ich heute für’n Golf4-AXR 420 Teuro gelöhnt (der läuft auch brav seine 20+ Tkm pro Jahr und das macht alles Sinn bei z.Zt. fast 40 Tkm Intervall) - ist also nicht ganz so egal bei nem wenig gefahrenen Fzg.) - es gibt ja bei einer Inspektion noch paar so andere Sachen wie Bremssuppe, Kühlmittel, Bremsbeläge, etc etc - und nicht alle kann ich selbst beurteilen mangels Routine und Erfahrung und frage deshalb halt hier, ob es da in den Service-Vorschriften noch andere Unterschiede ausser dem Motoröl selbst gibt.
Ich gebe da auch noch zu bedenken: der Gally hat grade 225 Tkm runter, läuft auf absehbare Zeit 8-10 Tkm p.a. - in 10 Jahren also vmtl. 300.00Tkm - alles keine Laufleistung, bei der ich mir um 1-Jahr-zu-altes-Öl-bedingte Motorschäden nen Kopf mache und irgendwo muss der Aufwand ja in nem Verhältnis zum Nutzen bleiben - wie gesagt, 1x extra Service für 400 Kohlen alle 2 Jahre ist für das Gesamtbild eben nicht völlig egal.

Torsten

Wollen wir ausser über Longlife auch noch über Zahnriemen-Intervall-Überziehung zanken? ( Ich bin der Meinung: Ein Flugzeug darf ich legal 10% der Intervalle überziehen - da geht das bei nem wirtschaftlich abgeschriebenen Auto, wo man dann halt rechts ran fährt -und sich eben ärgert, aber nicht stirbt- wenn was ist, auch.)

Natürlich DARFST Du das. Sogar ohne unsere Absolution. Nur ist das halt im Forum wie im richtigen Leben. Da hat jeder so seine Meinung. Und dieses LL-Thema ist hier ja auch nicht zum ersten Mal. Da ist sowohl der Ton, als auch die Position der an dieser Diskussion Beteiligten vorhersehbar.

Ja :rage:
Der Zahnriemen wurde immer vor dem ablaufendem Intervall beim Seat gewechselt!
Aber mal eine persönliche Frage:
wieso hat man zwei Autos, wenn bei einem auf „Teufel komm raus“ jeder Euro eingespart werden muss/wird?
Zitat:
1x extra Service für 400 Kohlen alle 2 Jahre ist für das Gesamtbild eben nicht völlig egal.
Wenn in zwei Jahre 400,- € ins Gewicht fallen, würde ich mir Gedanken mache, wie ich diesen Wagen an den Mann/Frau bringe!

Nette Grüße :wink:

1 „Gefällt mir“

Moin Manfred

Nicht jeder hat die gleichen Prioritäten, das Auto ist ein notwendiges Übel wo man nicht bereit ist in den Erhalt zu investieren, dafür trägt man lieber das jeweils neueste Smartphone bei sich und der größt mögliche Smart TV hängt an der Wand.

Ich beziehe das jetzt nicht auf den TE da ich seine Situation nicht kenne, aber im persönlichen Umfeld fällt mir das immer wieder auf.

Show & Shine auf Teufel komm raus, und für die elementaren Dinge hat man nichts übrig…

1 „Gefällt mir“

Mein Großvater würde nun antworten:
Bua, aschaffa ka jeder, verhalta muass ma vermöga :sweat_smile:

Nun auf deutsch:
Junge, anschaffen kann jeder, das Erhalten muss man sich vermögen :blush:

Nun, in meinem Alter lache ich „fast“ nicht mehr über seine Sprüche, denn wie Recht hatte er!

Nette Grüße

SOrry -war wohl ne Sch… Idee überhaupt zu fragen.

Indeed - für mich sind die Autos Gebrauchsgegenstände, haben bitte möglichst geräusch- und stressarm von A nach B zu fahren mit den eben grade gebrauchten Beladungen und Geschwindigkeiten. Muss nicht immer das neueste und schickste sein (sonst würd ich nicht zwei 17 und 19 Jahre alte Karren fahren), sondern bestimmte, im Moment am „Markt“ wohl weder nachgefragte noch angebotene Eigenschaftskombinationen sind ausschlaggebend ( Hier eben günstige Betriebskosten und ne gewisse Robustheit).
Dass der Gallaxy im Moment mein Drittfahrzeug ist, hatte ich am Anfang ja nun erwähnt. Und dass ich eben weil der „Markt“ mir kein vergleichbares Vehikel zu wirtschaftlich interessanten Konditionen wieder gibt (ich kenn die Fahrzeuggeschichte - wüsste also, warum ich ihn verkaufen würde - wenn ich nen Gebrauchten kaufen müsste, wüsste ich das nicht und würde ne überteuerte Wartungsstau-Ruine kaufen — und neu gibts nix Vergleichbares mehr - hab letztens dienstlich nen neuen Sharan fahren müssen - ist mir sehr zuwider aus vielen Detailgründen) das Fahrzeug trotz fraglicher Wirtschaftlichkeit eben doch erstmal behalten will.
Ich hab übrigens weder das neueste Smartphone (dienstlich wurde mir vor nem Jahr wegen Totalausfall des S7 ein S21 in die Hand gedrückt, privat ist bei meinem vom Sohn mit Spider-App geerbten WIko letztens die Prepaid-Karte wegen Nichtnutzung verfallen - ich brauch den Sch… halt nicht) und mein Fernseher hängt weder an der Wand noch ist er mehr als 42 Zoll gross - ist eh kaputt, kommt seit Jahren nur noch Schrott… - soweit dazu. Übrigens alles sehr bewusst getroffene Entscheidungen. Hat eben jeder verschiedene Wertesysteme.
Aber ich hab halt ausser Autos auch noch paar andere Hobbies (und für 400 Euro kann man noch knapp 2 Stunden Cessna oder Piper fliegen, wenn Job und Wetter das mal hergeben) und nen zwar gut bezahlten, aber eben auch zeitaufwendigen Job. Und ne Familie, um die man sich auch mal kümmern muss (Zeit und Geld, was dann nicht für Motoröl ausgegeben werden kann). Jedenfalls mag ich nicht ohne Not Geld zum Fenster rauswerfen, um kaum umgerührtes Motoröl wieder wegzuwerfen - aber eben auch nicht, weil irgendwas (Motor oder viel wahrscheinlich ganz andere Baugruppen) wegen gar zu mangelhafter Wartung unnütz kaputtgehen - ist halt eine Kompromissuche und deshalb hatte ich in diesem sonst eher hilfreichen Forum mal gefragt… - sorry.

Torsten

Jepp, und da steht gleich als allererstes Element:

Thermogeber für Ölstand,
Serviceintervall G266

Und der fehlt dem Galaxy.

Oliver

Hallo Torsten!

Fühle dich nicht angegriffen und fragen, kann man hier im Forum alles!
OK, hin und wieder kommen dann etwas „seltsame“ Antworten :sweat_smile:

Zu deinem Trost,
einige kennen hier auch meine Hobby`s, Fotografieren, ja, auch der Fotorucksack ist im Wert schon fast höher, als mein Skoda und wer schon bei mir zuhause war und übernachtet hat, spätestens am Morgen kam der Kommentar: du hast schon einen Vogel :man_facepalming:
Zwölf Wanduhren im Haus und alle noch zudem ein Schlagwerk, wie soll man da schlafen?

Wie du siehst, jeder hat seine Priorität, jedoch Wartung u. Service braucht alles!

Nette Grüße

P.S.: nun aber zum Thema zurück, bevor ein Moderator auf dumme Gedanken kommt :blush:

Ich wiederhole mich, der Kommentar war nicht auf deine privaten Verhältnisse gemünzt, aber mit einem habe ich doch recht, deine Priorität für den Erhalt der Autos ist gering.

Aber gerade wenn man mit etwas zufrieden ist sollte man versuchen es zu erhalten, zudem wenn Öl und Filter maximal 50 Euro kosten, 400 Euro in eine Werkstatt tragen für Stempel im Serviceheft und Sprühfett an den Türscharnieren muss nicht sein.

Luft und Pollenfilter kann man selbst wechseln bzw prüfen, das gleiche gilt für den Riementrieb.

Ich fahre fast 40 Jahre Auto und habe bisher noch keinen Motorschaden gehabt

Ich versuch’s mal so auszudrücken:
Vom blossen Geld draufwerfen wird die Wartung nicht automatisch besser - und wenn man nicht beliebig viel Geld zum werfen hat (weil man nicht kann oder nicht will - ist ja egal), wird man ja wohl mal drüber nachdenken, wie man mit möglichst wenig Einsatz möglichst viel rausholen kann. Und jedenfalls meine Erfahrung sagt, dass den TDIs nicht so schnell was böses passiert - eher den Turbos - und selbst wenn, sind z.Zt. genug Austauschmotoren für letztlich erträgliche Gesamtkosten zu bekommen. Da gebe ich die begrenzten Kohlen lieber für vernünftigen Rostschutz aus, ehrlichgesagt. Und bei > 15 Jahren Fahrzeugalter gibt es genug wartungsunabhängige Ausgaben (neuer Bremssattel hier, Scheibenwischermotor da,…)
Mir geht es hier mit der Fragerei eigentlich viel mehr um die Frage, was bei LL gegenüber „normal“ an den anderen Komponenten („ausser Ölwechsel“) anders gewartet wird. Kann da wer was sagen?
Und natürlich immer noch: Wenn ich das Jammern nach 1 Jahr wegdrücke - fein, aber kann das Ford-KI das auch gleich gesagt bekommen, oder geht es wirklich nicht (hatte mit vds-pro mal probiert vor Jahren schon und da ging es nicht und die VW-Werkstatt bei den Schwiegereltern war damals auch überrascht, dass doch dasselbe Auto nur wegen eines winzigen Sensors (dessen physisches Fehlen nichtmal so recht gesichert erscheint - das Ding aus Kabelbaum und Stücklisten zu nehmen scheint logistisch teuerer, als ihn einfach einzubauen und nicht zu nutzen) das nichtmal nachinstalliert bekommen können soll…

Ford Galaxy und VW Sharan sind zwar technische Zwillinge, aber eben keine eineiigen, wie mancher erwarten würde.

Das mit dem nicht vorhandenen Longlife ist eine Ford Eigenheit, VW hat dafür zum Beispiel keinen Enteisungsschalter in der Klimaanlage verbaut

Jeder der drei Hersteller hat ein Lastenheft erstellt, und AE hat das entsprechend umgesetzt

Es gibt genau 2 Möglichkeiten. Entweder jedes Jahr oder alle 15000km in einen Ölwechsel investierten oder alle 2 Jahre respektive alle 30000 km. Die Entscheidung triffst nur du ganz alleine. Wir können ( jeder für sich) nur unsere Persönliche Erfahrung teilen.
Technisch ist es egal was das Auto anzeigt oder auch nicht. Und der Großteil ist ( neben mir) eben der Meinung das ein Jährlicher Motorölwechsel Finanziell kaum ins gewicht fällt, die Haltbarkeit der triebwerke jedoch Signifikant erhöht weil Longlife eben nicht für alle gut ist.

1 „Gefällt mir“

Und noch ein Nachtrag: was erhoffst du dir von der Diskusion? Ich habe z.B. den Alhambra auf LL umcodiert. Bedeutete in meinem Fall eine verlängerung der Intervalle von 15000km auf knapp 18000km . Bei Km leistungen von unter 10000km pro Jahr spricht man von Kurzstrecke für einen Diesel. Also egal was du da programmieren würdest oder könntest: Die Aufforderungen zum Ölwechsel würde wahrscheinlich eh alle 12 Monate oder alle 15000km kommen. Was haben leute wie du eigentlich gemacht als es noch keine SIA gab? Ich würde sagen: 3. Wagen abschaffen oder Jährlich den Ölwechsel für unter 100 € durchführen. Oder einfach nach lust und Laune das Öl wechseln, und uns nicht auf den Sack gehen wenn der Motor dann verreckt . Jeder ist für sein tun und Handeln selber verantwortlich. Ford sagt ganz klar. Alle 15000km oder alle 12 Monate. Die Diskusion immer und immer wieder is müßig. Entscheidet doch mal was alleine

2 „Gefällt mir“

Och, ich finde fragen darf man immer. Wieso auch nicht?
Aber wenn dann ziemlich eindeutige Empfehlungen kommen und diese nicht befolgt werden, dann sollte später im Schadensfall nicht gejammert werden.

Meine Meinung zum Thema.

Gruß
Meschi

Dieses Thema wurde automatisch 730 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Antworten mehr erlaubt.