also, erstmal muss ich sagen, dass ich weder mit fussmattenprofis verwand, verschwägert noch sonstwas bin, noch bekomme ich Provision und schon gar nicht bin ich es selber…
Aber es ist doch so, bei der Vielzahl von KFZ Zubehör onlinehändlern ist es enorm schwierig den Überblick zu behalten wer was taugt und wer nicht. Und es ist davon auszugehen, dass Leser dieses Forums Familienväter bzw. Familienmütter sind. In aller Regel mit größer gleich 2 Kindern. Da man davon ausgehen kann, dass die wenigsten Leser in der Vorstandsebene zu Hause sind (in aller Regel scharuben die nicht an Fahrzeugen, die lassen schrauben…), ist es eine realistische Annahme, dass 95 % derjenigen Personen die diesen Beitrag lesen - um es einfach beim Namen zu nennen - nicht im Geld schwimmen, da finanziell gebeutelte Familieneltern. Und genau als Hilfe für uns alle ist dieser Beitrag gedacht und zu lesen.
Es gibt in einem bekannten Internet Versteigerungshaus einen Verkäufer namens fussmattenprofis, der alles möglich anbietet. Ich habe mir erst Fussmatten für meine Galaxy gekauft, wenig später noch die Kofferraumwanne. Ich kann die Dinge ohne Einschränkung weiterempfehler, zu einem hervorragenden Preis / Leistungsverhältnis. Die Fussmatten sind echt top. Robust, passen und stinken nicht so stark nach Gummi. Der erste Winter ist so gut wie überstanden - top. Die Koferraumwanne auch, sehr robust und dicht. Einziger Nachteil ist, dass die Wanne gerollt geliefert wird. D.h., man muss ein paar Tage warte, am Besten mit vollen Getränkekästen an jeder Ecke beschweren, bis das Ding einigermaßen plan liegt. Sonst alles bestens.
Fussmatten: sehr empfehlenswert
Kofferraumwanne: empfehlenswert
Ich hoffe, dem ein oder anderen geholfen zu haben, der im Moment auf der Suche ist.
Die Original-Fußmatten sind in der zweiten Reihe zweigeteilt und werden wie Puzzleteile zusammengelegt. Sind die Matten von den „Profis“ auch geteilt und werden die irgendwie verbunden? Habt Ihr die Kofferraumwanne mit oder ohne „Anti-Rutsch“ genommen? Könnt Ihr mal ein paar Bilder von den Matten und der Wanne hier einstellen?
da es für die Frage nach den hinteren Matten und deren Zusammenhalt noch keine Antwort gab, schiebe ich die Farge noch mal nach oben. Ich suche auch noch Matten für hinten und möchte auf keinen Fall welche, die sich durch die Rabauken ständig verschieben ;-). Der Winter steht ja schon vor der Tür.
Na das wäre mir auch recht, bei dem Angebot von den Fußmattenprofis steht aber etwas von 4 Teilig! Das sollten also zwei einzelne oder eben die Puzzelsteine sein. Nehme auch gern andere Tips entgegen!
Mich persönlich interessiert der hintere Fussmatte nicht soviel (bei mir ist es auch nur ein Teil). Dafür aber die Kofferraumwanne.
Auch ich möchte lieber billig als teuer. Deshalb interessiert mich, was diese Wanne kostet. Bei VW kostet mir diese Wanne EUR 23, was ich für angemessen halte und diese Wanne werde ich auch die nächste Tagen holen.
Wenn ich aber einiges spare, könnte ich mich vorstellen, das ganze Auto mit Gummi aus zu legen. Dann aber nur, wenn es vorne 2 Matten und hinten eine sind. Puzzeln ist mir zu unbekwäm…
Ich hab nun bei den „Fussmattenprofis“ Gummifußmatten sowie die Kofferraumwanne, nicht zu letzt aus Kostengründen, gekauft.
Die Passgenauigkeit der Kofferraumwanne sowie der Fussmatten ist akzeptabel. Wobei ich vielleicht die Kofferraumwanne mit der Antirutschbeschichtung hätte nehmen sollen. Das Material der Einlage ist so glatt, dass sämtliches Zeug, was drauf liegt hin und her rutscht.
Die Fußmatten für die zweite Sitzreihe sind zweigeteilt und haben keinerlei Aussparungen für die vorhandenen Velourmattenhalter. Ich hab diese nun selbst ausgeschnitten und hoffe der Spaß hält. Die Zwerge sind noch so klein, sie kommen mit den Füßen noch nicht runter. Mal sehen. Die forderen Fußmatten haben zwar besagte Aussparungen, diese passen jedoch nicht mit denen der Velourmatten überein. Im Moment hab ich aus diesem Grund die Velourmatten vorn noch drunter liegen. Ich will noch mal probieren, ob ich die Befestigungsschrauben raus bekomm und diese dann passend zu den Gummimatten wieder einschrauben kann(über Tipps hierzu, wäre ich dankbar), denn im Moment verrutscht die Matte auf der Fahrerseite noch.
Fazit: vielleicht am falschen Ende gespart. Kann sein ich habe aber keinen Vergleich zum Original. Was solls, den Zweck erfüllen sie und irgednwie bekomm ich die schon fest.
betrifft noch nicht meinen Galaxy, aber beim Vorgänger (KIA CN II) waren die Fussmatten fürn Arxxx.
Dauernd verrutscht und ziemlich schnell verschlissen.
Ich habe mich dann drangemacht:
Ein Stück Industrieteppich (4,00 x 2,50mtr, Restposten für 10,-€) gekauft, verkehrt herum auf dem Boden ausgelegt und die original Fussmatten (insges. 5 Teile, 2 x 1. Reihe, je 1 x 2. und 3. Reihe, Kofferraum) darauf ausgelegt.
Dann mit einem weißen Lackstift nachgezeichnet und ausgeschnitten (mit allen Löckern für Sitze etc.).
Aussparungslöcher für Sitze mit 5mm Aufmass, Aussenrand mit -5mm Ausmass.
Dann das ganze ab zum Ketteldienst. Hat 20,-€ gekostet.
Danach das Ganze bei ausgebauten Sitzen ins Auto und war begeistert.
Hat zwar etwas gedauert, aber ein super Belag auf dem Boden der von vorne bis hinten durchgehend war und nicht mehr verrutscht ist
Fazit: hat sich gelohnt und wenn meine verschlissen sind, mach ichs wieder.
Das hört sich wirklich interessant an. Was genau meinst du denn mit Industrieteppich? Ist das so ein großer Fußabtreter, die haben ja auch auf der Rückseite solch ein Gummibelag. Wo hast du denn den gekauft. Mir geht es immer noch hauptsächlich um die 2. Reihe. Ich hab in der Bucht noch nicht einen gefunden der so etwas zusammenhängendes liefern kann. Für vorn hab ich welche aus einem A6, die passen fast genau und sein ich den Ausschnitt unter den Gaspedal für den Kickdown gemacht verrutscht die Matte beim fahren auch nicht mehr. Aber hinten… [-(
ich habe mir am Samstag nun im Baumarkt erstmal einen schwarzen PCV Fußbodenbelag gekauft (10,-€). Dann habe ich die original Veloursmatte darauf gelegt und mit einem Wachsmalstift nachgezeichnet. Dann einfach mit der Schere ausgeschnitten. Als letztes habe ich die original Ösen für die Knebelhalterungen von der Veloursmatte vorsichtig (sollen ja im Sommer wieder rein) rausgeklipst und nach dem ausschneiden der entsprechenden Löcher in den PVC Belag dort angebracht. Was soll ich sagen, passt perfekt!! Arbeitszeit nicht mal 10 min und sieht sogar noch ganz gut aus. Sicher Hochwasser darf nicht kommen, aber ich habe ja einen Handfeger dabei um den größten Schnee (hatten fast 3 Jahre in Berlin keinen) vorher abzufegen.
Direkt von Vilkswagen Zubehör habe ich folgende Aussage bekommen:
Vom örtlichen VW-Händler wurden mir noch Gummifussmatten der Fa. Petex zu einem Preis von 32,50 Euro für vorne und mitte angeboten. Leider waren die nicht vorrätig. Kennt die jemand?
Passform ist ok - verrutschen vorne auch ohne Befestigung nicht. Man könnte Löcher für die Druckknöfe ausschneiden.
Für die 2. Sitzreihe sieht das so aus:
Hier wäre die Befestigung mit den Druckknöpfen schlechter möglich, da 2-teilig. Verrutscht aber trotzdem nicht so schnell, naja, bei mir fährt nicht so oft jemand in der 2. Reihe mit.