#20
Stimmt denn meine Aussage?
Gruß Volker
Stimmt denn meine Aussage?
Gruß Volker
#20
Mach einfach die obere Zahnriemenabdeckung ab und leuchte mit einer guten ( LED) Taschenlampe runter.
Zur Spritzwand hin kannst Du unter der Spannrolle i.d.R. den Hydraulispanner ausmachen.
Wenn Du’s immer noch nicht glaubst, bestell einfach beide Kit’s und schicke das Falsche dann zurück.
Sollte ja bei dem Wucherpreis den Du weiter oben ausgeben wolltest eigentlich drin sein .
Gruß
Rabbit
Hallo Leute,
@ Rabbit, was meinst du mit Wucherpreis?
So jetzt wollte ich bestellen …
diesen Satz hatte ich mir ausgesucht
www.rexbo.de/bosch/wasserpumpe-zahnriemensatz-1987948869?c=100091
um sicher zu gehen habe ich angerufen und mir wurde gesagt ich bräuchte diesen Satz
www.rexbo.de/bosch/wasserpumpe-zahnriemensatz-1987948867?c=100091
Wie so bekomme ich verschiedene Sätze angezeigt? Hab auch bei einem Ebay Händler angerufen, und der sagte mir es gäbe drei verschiedene Sätze!
Die wollten auch nur die Schlüsselnummern 8566 397 wissen und das Bj2001.
Kann mir jemand sicher sagen welchen ich denn brauche? WFOGXXPSSG1P70600
Danke Gruß Volker
Ich bin mir sicher, dass du dieses Set brauchst.
www.rexbo.de/bosch/wasserpumpe-zahnriemensatz-1987948869?c=100091
Du hast den selben Motor wie ich, TDI PD 85KW/115PS - 1896cm³ AUY und da ist kein Hydraulikspanner verbaut, sondern eine Spannrolle.
Nette Grüße
Hallo Manfred,
bin mir nicht mehr sicher. Scheinbar hat es ab ca. 02.2002 eine Änderung gegeben.
Hab bei Rexbo, Autoteile24 und zwei anderen Händlern angerufen und die haben alle gesagt ich brauche den anderen Satz.
www.rexbo.de/bosch/wasserpumpe-zahnriemensatz-1987948867?c=100091
Nächsten Mittwoch hat mein Kollege Zeit und dann schauen wir mal nach um sicher zu gehen.
Gruß Volker
Wenn man nach diesem VW-Shop geht, war die Grenze der 30.04.2002 und du bräuchtest diesen Satz shop.ahw-shop.de/sharan-1.9tdi-zahnriemensatz-wasserpumpe-original?c=2610
Danke Gerhard, wir schauen jetzt nach damit wir sicher sind.
Werde dann berichten.
Danke an alle, Gruß Volker
Hello,
den Hydraulischen Riemenspanner hast du mit ziemlicher Sicherheit drinnen der ist erst ca. 2003 rausgeflogen (bzw. das Datum wurde ja schon geschrieben). Du bekommst den Satz für dein Auto mit und ohne Hydraulischen Riemenspanner. Bei jedem zweiten Zahnriemenwechsel sollte der Riemenspanner gewechselt werden. Der Satz kostet ca. 40€ mehr und für denke mal 50€ bekommst du den Riemenspanner auch einzeln. Habe erst im Dezember bei mir den Zahnriemen mit Spanner gewechselt.
www.ws-autoteile.com/product_info.php?info=8019830&gclid=CJCRxvfOhMQCFSbkwgodzhgAbg
Gruß
Andi
#27
Bei mir war der Hydraulikspanner SCHON nach 70.000 Km feucht, also wie die WaPu und dem Stehbolzen der Spannrolle ALLE 60.000 Km raus.
( Wobei ich bei meinem AUY mir den ZR meist erst noch mal anschaue und ALLES erst bei ca. 70.000 Km bzw. vor einer Urlaubsfahrt wechsele).
Gruß
Rabbit
#27 Solche vermeindlich guten Ratschläge würde ich mir verkneifen, weil im Zweifelsfall hängt an den gesparten 50€ ein Motorleben.
Ich wechsel alles nach 60k, wobei der Zahnriemen noch super aussieht. Keine Verschleißerscheinungen nach 60k. Beim gleichen Motor im Golf soll der Zahnrimen nach 90k ausgewechselt werden. Ich kann deswegen auch Rabbit verstehen, wenn er nach 70k wechselt. Der Erstbesitzer meines Scharans hat erst nach 96.0000 gewechselt
Er meinte locker flockig: bei AUY wechselt man nach 90k. Ich habe dann aber bei 157.000 alles erneuert, weil es eben kein Akt ist.
#30: Nun ja,
Ich empfinde das Wechseln des ZR schon etwas als Akt. War bis jetzt das schwierigste an das ich mich gewagt habe. Möglich aber speziell beim ersten mal nicht ganz einfach.
Dank dem SGA Pedia geht das leicht von der Hand, zudem liefert/ hat der Kitlieferant meist auch noch Anleitung ne mit dabei bzw. auf der Homepage oder auf Rückfrage per Mail.
Nur kostet es eben vieeeellll Zeit und Fluchen zumindest beim ersten mal.
@ 29:
Das war kein Tipp, sondern mein persönliches Vorgehen, da der Zahnriemen bei mir fast immer wie neu aussah ( selbst die Beschriftung auf der Rückseite war noch lesbar und bei einem engen Bogen/ biegen des alten ZR keine kleinen Poren/Risse sichtbar) , nur die Wapu und der Hydraulikspanner hatten IMMER schon geleckt.
Den Stehbolzen jedes mal zu erneuern ist auch ein muss.
Zudem mache ich immer bei spätestens 60.000 Km die obere ZR Abdeckung ab und schaue mir den Riemen an den Flanken und die Oberfläche und die Unterseite auf Abrieb, Poren kleine Risse oder beschädigte Zähne genaustens an.
Aber Du hast Recht bei einem Ottonormalwechsler/ Laien einfach ALLE 60.000 KM KOMPLETT alles raus und der Motor lebt ewig .
Gruß
Rabbit
#31:Ich habe im Dezember bei -5 an 4 Nachmittagen bis abends 22 Uhr meine Kupplung und ZMS getauscht. Das war so heftig, dass mir so ein Zahnriemenwechsel schon fast wie ein Routineeingriff nach dem Frühstück vorkommt ;-).
Du hast aber Recht, man muss Alles ganz Penibel machen und sauber arbeiten. Am besten fertigt man sich eine Skizze mit den wichtigsten Schrauben so wie hier:
community.dieselschrauber.de/download.php?id=7416
Dann nimmt man einen Edding und hakt jede angezogene Schraube ab, z. B. Nockenwelle 3 Schrauben je 25Nm usw. usw.
Man soll sich echt Zeit nehmen und auch tolle Videos anschauen. Das ist das beste Video, das ich kenne (für SGA ab Minute 3:10):
Beim Sharan ist auch nicht ohne, dran zu kommen. Man muss eine Seite komplett leer räumen, Motorlager usw.
Vieeel Spaß
Hallo Leute,
so wir haben nach geschaut. Es ist ein Hydraulikspanner verbaut.
Danke für eure Infos, Gruß Volker
#34
Habbe mer schon 20 Kommentare vorher jesaht .
Daher:
www.prinz-autoteile.de/de/autoteile/autoteile_suchen/5;55494711/
Gruß
Rabbit
#35
Falsch:
jesaht? = [-X
Richtig:
geraten! =
Nette Grüße
#36
Nö, ich war mir gleich sicher bei dem Bj.
Gruß
Rabbit
Ich war spätestens in #11 bei Hydraulikdämpfer
#38
Sorry , hab ich übersehen, Du bist ja auch vom Fach
.
Gruß
Rabbit