Flattern auf der Vorderachse beim Beschleunigen

Hallo Leute,

bin heute zum ersten mal in diesem Forum und habe direkt ein riesen Problem.

Habe im Dez 2004 einen Sharan PD gebraucht gekauft (08/2000). Hatte mit dem Wägelchen auch diverse Aufenthalte in der Servicewerkstatt (Fleischauer Aachen) in den ersten 6 Monaten. Zuletzt wurden mir (06/2005), da mein Lenkrad beim Beschleunigen anfing zu flattern, neue Antriebswellen eingebaut. Damit war das Problem auch erst einmal behoben.

Jetzt fängt der Scheiß schon wieder an und auch noch schlimmer als zuvor. Diesmal scheint es so zu sein, dass VW die Reparatur nicht bezahlen will, da der Schaden nicht auf Kulanz sondern auf Gebrauchtwagengarantie repariert wurde.

Ich habe bei der ersten Reparatur schon angemerkt, dass das Getriebe, oder sowas, beim Gas geben und Gas weg nehmen so twas wie Schlägt. Ich hatte vermutet, dass dadurch die Wellen unrund wurden. Der Meister von VW hat mir damals den Vogel gezeigt und gemeint, dass sei „Total Normal“.

ALSO: Bevor ich wieder in der Werkstatt stehe und Kiloweise Euros dem VW-Konzern in den Hals blase würde ich mich für Analysen und Tipps - Erfahrungswerte seeeehhhhr freuen.

Ich bitte als Neuling dringend um Rat.

Vielen Dank

Carsten

#1

Hallo Carsten (welch toller Name;-))

ich hatte auch dieses Problem. Bemühe mal die Suchfunktion (Rubbeln/Ruckeln bei Vollast und ca. 1.500-1.600 U/min). Bei mir hat es geholfen.

Gruß, Karsten

#2

Ich weiß nicht ob da ein wenig Sarkasmus mitschwang oder ob der Rat ernst gemeint ist.

Ich bin mir Sicher, das die Wellen unrund sind. Das krieg ich doch nicht mit Rubbeln und Ruckeln weg. Außerdem, --> was ist Rubbeln???

Falls der Rat alleridngs ein Geheimtipp ist bitte ich um genaue Beschreibung was ich tun soll und dann bin ich auch schon „on the Road“!!!

Vielen Dank

Carsten

#3

Hallo Carsten,

wie wirkt sich denn dein „flattern“ genau aus? Bei welchen Geschwindigkeiten bzw. Drehzahlen?

Hast du schon das Faceliftmodell?

Schalter oder Automatic.

Gruß, Karsten

#4

Hallo Carsten,

Dein Namensvetter meint das es zu dem Thema schon andere Beiträge gegeben hat, welche ihm geholfen haben.

Dazu mußt Du „oben“ unter „Beiträge suchen“ ein Stichwort eingeben (z.B Ruckeln, Flattern, Rubbeln etc.)

Anschließend werden Dir die Beiträge zu diesen Themen angezeigt.

Nur die Ruhe, Geheimtips gibt es hier nicht, Ratschläge sind meistens ernst gemeint und auch sonst ist das hier ein Haufen zum Wohlfühlen. :D/

#5

Danke Verler, =D>

Genau das habe ich gemeint.

Natürlich war der Ratschlag ernst gemeint.

#6

Hallo Zusammen,

ich habe die Sache mit der Frage nach dem „ernst gemeinten“ Tip nicht so gemeint. Es hörte sich nur sehr „komisch“ an.

Sorry for that.

Also hier eine genauere Fehlerbschreibung (für Karst-1):

Bei ca. 80 km/h beginnt das Lenkrad ganz leicht zu wackeln (rechts - links im Lenkradspiel). Ab 100 km/h - hier bei der Beschleunigung (Vollast) beginnt die Karre immer stärker zu flattern. Dies verschwindet bis auf ein kleines bisschen, wenn ich vom Gas gehe. Ab 160 km/h bekomme ich langsam Angst.

Das Problem hatte ich schon mit den Winter Pneus (die 195er) und es ist jetzt mit den Sommerpellen (215er) Sprungfix schlimmer geworden. Die Reifen sind allerding gut ausgewuchtet.

Zu diesem Problem habe ich aber auch noch seit dem ich den Wagen gekauft habe (29.12.2004) ein Klackendes Geräsch - meines erachtens - im Getriebe. Immer beim Übergang von 0-Last (Auto bremst mit dem Gang - Motorbremse) zum beschleunigen, wobei ich hier nicht vollgas geben muss sondern einfach nur auf Schub kommen brauche und umgekehrt habe ich dieses Geräusch.

Der Meister von VW hat schon mehrfach gesagrt das sei normal, find ich allerdings nicht. Nun vermute ich, dass das Schlagen - aus dem Getriebe - vieleicht die Wellen unrund schlägt???!!!??

Ich bin aber nun mal leider Informatiker und kein Kfz´ler. Obwohl ich früher im Offroad-Club (Suzuki SJ 413 JX - voll Geländetauglich) auch viel selbst gemacht habe.

Dieser Sharan frist mir im Moment die Haare vom Kopf - das kann ich mir auf Dauer nicht leisten. Deshalb mein Hilferuf.

Für einen freundschaftlichen Ratschlag bin ich immer offen. Und wenn ich helfen kann werde ich mein möglichstes tun.

Auf ein freundliches Miteinander.

Carsten

#7

Hallo Carsten,

ich hatte letztens so was ähnliches. Hatte mir in einen neuen Reifen einen größeren Nagel eingefahren :?

Wenigstens weiß ich jetzt, wie das Wort „nagelneu“ entstanden ist :lol:

Da Du das Problem aber mit zwei verschiedenen Reifensätzen hast, erscheint diese Lösung eher unwahrscheinlich.

Das Geräusch beim Lastwechsel hat meiner auch. VW direkt (nicht mein :smiley: ) nennt es „Stand der Technik“. Ursprung des Ganzen ist wohl das Zweimassenschwungrad.

#8

@ Jan-Papa

meiner hat es auch gehabt. Ich habe aber gar kein Auto …Ähhh Zweimassenschwungrad :-k

@carsten

Ist denn die Zwischenwelle mit dem Lager auch neu gemacht worden :?:

Mit welchem Drehmoment sind denn die Radschrauben angezogen :?:

Ich hoffe doch mit 170 Nm, oder

:frustkiller: [/quote]

#9

sonst ist das hier ein Haufen zum Wohlfühlen.

stimmt genau

oder

nicht ganz

sonst ist das hier ein freundlicherund hilsbereiter Haufen zum Wohlfühlen(so ist es besser) =D> =D> =D>

#10

Hallo Carsten,

dieses Problem ist noch niemals zuvor aufgetreten, :^o deshalb gibt es rein vorbeugend einen Beitrag in der KB dazu :smiley:

click.gif

#11

Zum Glück steht in dem Beitrag in der KB, das die Räder bei der ganzen Aktion belastet sein müssen. :laola:

Nach zwei Fehlversuchen bei unterschiedlichen :smiley: :vw: habe ich diesen Beitrag ausgedruckt und mitgenommen. Danach war das flattern endlich beseitigt, nachdem mitleweile der gesamte Antriebsstrang inkl. Getriebe erneuert wurde

click.gif

Angeblich würde im org. Leitfaden von VW nicht stehen, das die Räder belastet sein müssen. Also haben sie es auf der Bühne gemacht. Ist ja auch viel angenehmer. ](*,)

An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschon

:meister: :meister: :meister:

:frustkiller: