Eine never ending story, meine Klimaanlage und ich!
Nach dem jetzt fast alle Leitungen ausgetauscht sind und die Anlage jetzt endlich dicht ist kühlt sie immer noch nicht! :-/
Meine Vermutung oder besser gesagt meine Hoffnung das mir die Werkstat zu viel Kältemittel eingefüllt hat.
Kann ich den Druck mittels VGA-Com auslesen? Und falls ja wie? Ich werde morgen in der Werkstatt fragen aber falls ich es selber könnte wär mir heute schon um einiges wohler und die ca. 1000 Euro die ich in der letzten Wochen ausgegeben haben nicht umsonst.
die 1000 Euro waren nicht für eine Leitung. Da Waren ein neues Kondensator für 400 Euro bei einer anderen Werkstatt und da die Anlage undicht war habe ich eine Werkstatt gesucht die mit Stickstoff prüft. Und diese letzte Werkstatt hat jetzt die untere Leitung von Kondensator bis zur Spritzwand getauscht. Als ich den am Samstag kurz vor 12 abgeholt habe hat er mir gesagt das die Anlage dicht ist er aber mit der Kühlleistung nicht zufrieden ist.
Wie schon erwähnt hoffe ich das er nur zu viel aufgefüllt hat.
Jaaaaaa, die liebe Klimaanlage! Das war damals beim Ali die im Grunde einzige Schwachstelle bei dem Auto und zwar von Anfang an. Zuerst war es mehrfach der Trockner, der undicht war (erst als ich selbst Hand angelegt habe, wurde der endlich dicht). Das ging sogar soweit, dass im sog. „Jahrhundertsommer“ 2003 in Spanien mit voll besetzten Auto ohne Klima unterwegs war, da war der Ali noch kein Jahr alt. Zu diesem Zeitpunkt war die Klima schon 3x aufgefüllt worden, zuletzt in Spanien selber.
Dann im Laufe der Jahre einige Leitungen und zu guter letzt den Kompressor selber (Lager machte Geräusche, ich hatte aber keine Lust mehr das selber noch zu tauschen). Den hab ich übrigens immer noch hier liegen, falls jemand ein „Ersatz“ braucht, bei dem nur das Lager getauscht werden müsste.
mit VAG COM kann man den Druck in der Anlage nicht messen.
Der Druckschalter ist eben nur ein Schalter, kein Sensor.
Die eingefüllte Menge kann nur durch Absaugen gemessen werden.
Wenn die Anlage gefüllt und dicht ist, dann bleiben ja nicht mehr viele Fehlerquellen übrig.
Wagen laufen lassen, Klima einschalten, schauen, ob der Kompressor mitläuft (das komplette Kompressorrad muss mitlaufen, nicht nur das aüßere Riemenrad).
Dreht nur das Riemenrad und das Innere des Rades steht still, dann ist entweder die Anlage wieder leer, oder der Druckschalter defekt.
Läuft der Kompressor korrekt, dann die Leitung anfassen, welche vom Kopmressor zum Kühler geht. Die muss warm, bzw. heiß werden. Dann macht der Kompressor Druck.
Bleibt die Zuleitung zum Kühler ähnlich temperiert, wie die Rücklaufleitung, die von der Anlage zurück in den Kompressor oder vom Kühler zur Anlage geht, dann macht der Kompressor keinen Druck.
Wird die Leitung zum Kühler warm und die Leitung aus dem Kühler zur Anlage im Vergleich zum Zulauf deutlich kälter, dann weiter an der Hochruckleitung weitergehen, bis diese in der Feuerwand zum Innenraum verschwindet. Dort muss die Leitung deutlich abkühlen und Kondenswasser fabrizieren, denn dort ist das Expansionsventil, welches die Kälte erzeugt.
Ist dort keine Abkühlung zu verzeichnen, dann ist das Expansionsventil hin. Wird es dort deutlich kalt, dann stimmt die Klappensteuerung der Innenraumheizung nicht.
Dann einen Reset per Batterie abklemmen und / oder Stellglied Diagnose per VAG COM einsteuern.
Zu allem Überfluss habe ich jetzt auch noch so Rückenschmerzen, so dass ich mich eigentlich mit dem beschäftigen will!
Also die Leitung vom Kompressor zum Kondensator ist heiß!
Das Expansionsventil und die Leitungen daran sind warm.
Kann mich leider nicht unter das Auto legen um zu schauen, ob die untere Leitung kalt wird.
Aber das spricht ja jetzt dafür, dass es das Expansionsventil ist!
Oder irre ich mich?
ja, es sieht nach Expansionsventil aus, denn der Flansch an der Feuerwand muss deutlich kalt werden, bzw. die Leitung, die aus der Feuerwand wieder herauskommt.