Dröhen bei mehr als 2000 U/min

Hallo zusammen,

mein ALI hat da mal was neues für mich vorbereitet :frowning:

Also:

Im Kaltlauf dröhnt irgendwas munter vor sich hin, was dann bei Betriebstemp. erst bei ca.2000 U/min anfängt, jedoch nur wenn er Leistung bringen soll.

Beim im Stand hochdrehen ist nichts zu hören.

Den Auspuff und sonstige Anbauteile habe ich schon auf festen Sitzt …usw. überprüft. NICHTS !

Mein :smiley: meint da wären die Einspritsdüsen hin.

bei 90000 KM Zahnriemen neu (und er lief SUPER)

jetzt 93000 KM Leistung eigendlich immer noch ok.

Er Raucht auch nicht mehr als sonst, Verbrauch I.O.

Startverhalten Warm/Kalt I.O.

Hat einer eine Idee was da vorsichgeht ???

#1

Bist wirklich sicher, dass es nicht der Auspuff, Motorlager oder Antriebswellen sind?

Einspritzdüsen könntest du abdrücken lassen (zB Bosch Dienst), dann weißt du ob dein Freundlicher recht hat.

Wenn du eine Diagnosemöglichkeit hast kannst du vorher mal schauen, wie es mit der Leerlaufruheregelung aussieht. Dann gleich mal schauen, ob ein Fehler im Speicher ist. Außerdem könntest du mal die Luftmasse (soll und ist), Ladedruck (soll und ist), Mengenbegrenzungen und Förderbeginn (soll und ist) während das Problem loggen oder anschauen. Kannst aber nur 3 MWBs gleichzeitig loggen…

EDIT

überlege mich gerade. Bei der G3 mit 1Z war oft auch das Flexrohr schuld…

#2

Schon mal vielen Dank !

Ich denke ich habe das Geräusch gefunden.

Es ist doch der Auspuff :oops:

und zwar scheint das Rohr von Turbo zum ersten Topf undicht zu sein / da ist ein Flexstück zwischen das mit Drahtgeflecht ummantelt ist.

Dieses Ding ist wohl hin !

Fehlerspeicher hatte ich heute schon auslesen lassen / nichts drin !

Werde das Teil erstmal erneuern und dann sehen wir weiter !

Nochmals Danke ! Dieses Forum ist klasse =D>

#3

:mrgreen:

Wenn es zu teuer wird, nehme ein universelles und schweiße den ein.

Prüfe deine Motorlager, nicht dass die dafür verantwortlich sind (Motor kippt, Flexrohr wird zuviel belastet).

#4

Die Teilenummer des Rohrs ist je nach Getriebe 7M0 253 091 CA (Manuelles Getriebe) oder 7M0 253 091 CB (Automatik) und der Preis ist stolze € 340,- + Märchensteuer

#5

Motorlager ?

Ich denke mal ihr meint die Lager womit der Motor an seinem

„Arbeitsplatz“ gehalten wird.

Im Leerlauf liegt er fast völlig ruhig und die Kippbewegung beim Hochdrehen ist natürlich nicht so wie beim Fahren.

Aber wie kann ich die den Prüfen ? :-k

#6

Wenn der Motor zusehr kippt, wenn du der Kupplung kommen lässt im Stand mit Handbremse. Sowohl im 1. als in der Rückwärtsgang.

Bei diese Preise im Zubehör schauen, oder ein universelles Flexrohr reinschweißen. Auf Länge und Durchmesser achten.

#7

Nochmals viele Dank für die Hilfe!

Werde mich nächste Woche daran machen, die Teile zu testen und ggf. zu tauschen.