Diesel Spülung hat das schon mal jemand gemacht?

#20

#18
An die Düsen? Wie geht das?

#21

Was genau ist denn daran „sehr gut“? Was hat sich durch die Spülung verbessert?

Oliver

#22

lol… ich sag euch was… Auch wenn ihr es nicht glaubt.

Habe mir heuer das erste mal echte neue Markenreifen gekauft…
Pirelli P7 Blue

Sind Vorige Woche nach Italien gefahren und mein Kleiner war bis oben hin voll, habe mit meinem 2.0ér einen sagenhaften Verbrauch von 6.1 Liter geschafft. Ich bin doch echt 1188 Km mit einer Tankladung gekommen.

Mit Pöl schaffst du das nicht da kannst locker einen halben Liter bis einen Liter dazu rechnen.
abgesehen davon PD Motoren und Speiseöl…
Ich weiß nicht früher in meinem 1z bin ich alles gefahren was Brennt der hat das auch recht gut verkraftet.

LG

#23

So, liebe Gemeinde, um zurück zum Thema zu kommen:
Angeregt durch diesen Beitrag habe ich mich gleich dreier Dinge angenommen:

  1. Dieselfilter gewechselt, weil Euromaster das bei der letzten Inspektion (180.000er) nicht getauscht hat (Saftladen!), 20,-
  2. AGR-Ventil bissl sauber gemacht, 5,- Euro
  3. Dieselspülung reingekippt, da ja irgendwas in den Filter reingefüllt werden muss, 13,- Euro

Dabei habe ich den Knackfrosch auf dem Filter gekillt und ne kleine Pfütze vor der Haustür gemacht. Also 20,- Euronen extra verschossen. Ja, ich schraube noch nicht sooo lange an Autos rum.

Beim ersten Anlassen (ja, mit 3x Vorpumpen per Zündung), hat er erst ein bisschen gehustet und lief dann von Sekunde zu Sekunde runder. War wohl der Rest des Reinigungssprays für das AGR.

Jedenfalls habe ich durch diese Kur ein wesentlich spritzigeres und wieder durchzugsstarkes Auto produziert und bin echt stolz auf mich!

Jetzt gehts bald in den Urlaub und ich frage mich, wie weit ich mit einem Tank wohl kommen mag. Bisher schlappe 800,- km mit dem 116 PS AUY, Modell 2004. was meint ihr!?

1 „Gefällt mir“

#24

#23 Ich würde sagen das hängt ganz vom Gewicht des Ziegelsteins ab den du auf dein Gaspedal legst.
800 km ist für mein Gefühl etwas wenig, aber ich kann auch schlecht beurteilen auf welchen Strecken du das zurückgelegt hast. Viel Kurzstrecken im Stadtverkehr wäre eine ERklärung dafür.

#25

Wenn Du den Tanktrick anwendest hast Du 85 Liter im Tank, und damit schafft ein AUY im Lang-/Kurzstrecken-Mix spielend 1200 Kilometer !

O.k., nicht mit Manfred als Fahrer - aber das ist eine andere Geschichte…

ROTFL.gif

#26

Bei konstant 120kmh auf der Autobahn sollten es bis zu 1500km werden.

Oliver

#27

#26
… und mit 100 km/h, natürlich auf der Linken Fahrbahnseite, sind knappe 2000 km locker drin #-o

Nette Grüße

1 „Gefällt mir“

#28

#20 Geh bei YouTube in Diesel Spülung Liqui Moly. Ich habe sehr gute Erfahrung mit der Diesel Spülung von Liqui Moly.Es kostet ca.11 bis 15 Euro die Düsen werden gereinigt warum dann überlegen. :kratz: habe mir jetzt wieder eins bestellt fahre auch in den Urlaub… :dance1:

#29

#27
… alter Raser :driver:

Mit 100 über die Autobahn rasen [-X

#30

Ich frag ja ungern zweimal, muß aber wohl sein: Was genau ist denn daran „sehr gut“? Was hat sich durch die Spülung verbessert?

Oliver

#31

Ich war zunächst auch skeptisch und kann auch jetzt nicht sagen, ob der ruhigere Lauf, das direktere Ansprechen und die gefühlten 30 PS mehr eher am sauberen AGR-Ventil, dem neuen Dieselfilter oder der Spülung liegen - aber der Wagen fährt unterm Strich erheblich besser.
800 km +/- 50 km habe ich auf allen Strecken Land/Stadt oder Land/Autobahn gehabt. Fahre eigentlich mit Tempomat bei 140-160 km/h bzw in der Stadt mit 2000 Touren. Die Reichweite ist nahezu gleich. Und der Tanktrick ist mir bekannt, allerdings bekomme ich damit vielleicht 5 Liter mehr in den Tank. Vielleicht ziele ich auch nicht richtig. Aber auf die Reichweite bin ich gespannt! Vorher kommen aber noch neue Bremsen und die verstärkten Koppelstangen dran. Dann ist der Dicke wieder fit für die Reise und bis zum nächsten TÜV im Juni 2015.

#32

Dann kommst Du mit einem Tank wirklich nicht viel weiter…

Autobahn 130 fahre ich mit Fahrgast, die Strecke retour wenn ich alleine im Auto bin und keinen Streß habe nur 100 km/h !

Im Stadtverkehr bei max. 50 km/h braucht man beim AUY - außer zum anfahren - eigentlich nur 3. und 4. Gang (Rabbit würde bei 50 schon im 6. dahin rollen).

1200 bis max. 1500 rpm sind meiner Meinung nach optimal !

Die 2000 rpm in der Stadt deuten eigentlich darauf hin, daß Du vorher einen Benziner gehabt hast bzw. daß der AUY dein erster Diesel ist…

#33

Nicht ganz. Firmenwagen war ein Passat mit dem gleichen Motor. Zu untertourig fahre ich auch einen Diesel nicht, aber 4. und 5. Gang in der Stadt wenn man mitrollen kann - immer!
Ansonsten fahre ich nen Audi A3, bzw davor nen TT. Der Dicke wird meistens von meiner Frau gelenkt - ganz wie im richtigen Leben!
Wie weit ich mit meiner Verjüngungstour komme, werde ich dann berichten. Vorher sind Bremsen, verstärkte Koppelstangen und das Getriebeöl noch dran.

Schönen Urlaub allerseits!

#34

So! Im Urlaub habe ich insgesamt drei Tanks verfahren und zwar vollgestopft und in leerem Zustand. Dabei lag mein Verbrauch bei 6,8 - 7,5 Liter für einen 1.9 TDI mit 115 PS und dem Gewicht ist das offenbar im grünen Bereich.

Der Wechsel der Koppelstangen war übrigens dringendst notwendig. Die Schrauben waren bereits so vergammelt, dass ich mir ernsthaft den Einsatz der Flex überlegt habe. Jetzt sind verstärkte Meyle-Koppelstangen drin.
Auch der Getriebeölwechsel war in einer halben Stunde fertig und offensichtlich notwendig. rostrote Brühe mit obenauf schwimmendem Schmodder… und er lässt sich wieder leichter schalten. Übrigens kamen nur 2,2 Liter Öl raus, es gingen aber 2,7 Liter rein. Ein Leck war nicht zu sehen.
Beim Anfahren ruckelt er trotz frischen Antriebswellen auf beiden Seiten etwas - alle Teile des Fahrwerks weisen aber kein Spiel auf. Radlager ebenfalls nicht. Hat hier noch jemand eine Idee?

#35

Wurde die Zwischenwelle auch gewechselt?

#36

Ja, auch die Zwischenwelle rechts.