Beim Originalradio von VW gibt es doch die Funktion, daß ich das Radio auch bei abgezogenem Schlüssel noch einmal anschalten kann, und dieser automatisch nach 1 Stunde abschaltet.
Nun habe ich ein neues Autoradio eingebaut und die Pole getauscht wie es vorgesehen ist. Alles klar, außer daß ich den Radio nur mit gestecktem Zündschlüssel verwenden kann. Für mich kein Problem, aber meine Kinder hören gern die Geschichten zu Ende und ich will den Zündschlüssel nicht stecken lassen. Auch will ich nicht gänzlich auf die Abschaltfunktion verzichten, wenn der Zündschlüssel abgezogen wird.
Als Lösung habe ich mir gedacht den zusätzlichen Dauerplus über einen separaten Schalter zusätzlich auf den geschalteten Dauerplus zu legen, daß ich diesen bei Bedarf aktivieren kann.
Wäre dieser Schalter aus, so würde das Radio mit der Zündung aus gehen. Wäre der Schalter an könnten die Kinder ohne Zündschlüssel die Geschichten hören (Die Abschaltfunktion nach 1 Stunde wie bei Originalradio wäre natürlich zum Teufel - Das Risiko würde ich eingehen).
Steht jemand vor dem gleichen Problem und hat eine Lösung dafür gefunden? Packt die Elektrik das, oder schmoren die Sicherungen? Gibt es einen schönen Schalter von VW den ich ins Cockpit integrieren kann?
#-o [-X :^o
Ich wäre dankbar für Anregungen oder Tipps zu dieser Herau sforderung.
Gala habe ich nicht stillgelegt. Wenn ich mich richtig erinnere ist der Gegenpol des neuen Radios aber auch gar nicht belegt. Würde sich somit erübrigen.
Geht bei Dir dann auch die Abschaltung, wenn der Zündschlüssel gezogen wird, und kannst Du das Radio dann wieder ohne Schlüssel einschalten?
Habe soeben nachgesehen. Gegenpol für Gala ist nicht belegt - Macht abklemmen als auch keinen Sinn. Auf die Diagnoseleitung trifft das gleiche zu.
Die Dauerplusleitung kann ich nach Belieben umstecken, wobei ich entweder die eine Funktion (Geht aus bei gezogenem Zündschlüssel) oder die andere (Bleibt dauerhaft an) erziele. Mein Radio hat nur eine Dauerzuleitung (Memoryfunktion) und den geschalteten Zugang.
Habe das gleiche „Problem“ wie du nach Einbau eines Panasonic-Radios (original war das Beta und der einfach-CD-Player) drin.
Habe den Anschluss wie hier im Forum beschrieben vollzogen, sogar einen Adapter mit Relais fürs Zündungsplus zwischengebaut. Radio funktioniert sonst super, habe auch die Lautsprecherverkabelung angepasst (zum Faden).
Anscheinend können das die Zubehörradios nicht :?:
Hab mich aber inzwischen dran gewöhnt. Dein Argument - die Kinder - sind natürlich ein Grund, da was zu verändern.
das wäre natürlich schon eine Lösung. Als Schalter könntest Du evtl. den Taxi-Schalter, ESP- oder PDC-Schalter verwenden, wenn er bei Dir noch nicht verbaut ist. Bedenke aber, dass andere Geräte die am S-Kontakt angeschlossen sind, über den Schalter dann mitaktiviert werden. Z.B. FSE
Eine Lösung wäre eine Schaltung mit Relais für S-Kontakt und ein Relais für den Zusatzschalter.
Allerdings schreibst Du bisher nicht, welches Zubehör-Radio Du verbaut hast.
Das die Abschaltfunktion nach 1 Stunde nicht bei allen Zubehör-Radios vorhanden ist, könnte ich mir schon vorstellen. Aber das man das Radio ohne Zündung gar nicht einschalten kann, kommt mir schon komisch vor.
Da ich bisher immer nur Blaupunktradios eingebaut habe, kenne ich dieses Problem nicht. Da funktionierte es immer.
Die Funktion auch bei ausgeschaltener Zündung einschalten zu können ist eine Besonderheit der VW-Radios, das hat nichts mit der Verkabelung zu tun.
Wenn wahlweise über einen Schalter zwischen Zündungs-Funktion und Dauer-Funktion verbaut wird so würde ich unbedingt einen Wechselschalter verwenden der den Zündungsplus-Anschluss des Radios wahlweise auf Dauerplus umlegt ohne die anderen Verbraucher ebenfalls mit Strom zu versorgen.