Hallo erst maaal!!!
Frohes Neues Jahr!!
Mein Zuheizer D3W Z hat ne macke,nach kurzem prozes habe ich festgestellt-Dosierpumpe funktioniert nicht,Anschluse abkorodiert
Pumpe instandgesetzt,aber egal was ich tue (bei laufendem motor,oder nur eingeschaltete zündung)habe da daurstrom von 12V.
So kann es nicht gehen,hat jemand anung was das sein konte??
(Steuerung ???)
Für jede Ratschlag werde ich dankbar.
Benutzer-Profile anzeigen
#1
Hallo
Also D3WZ sagst Du !
An der Dosierpumpe hast Du die Kontakte erneuert . Immer noch kein Geräusch von der DP oder dem ZH .
Ich würde folgendermasen vorgehen .
-
Hier durchlesen. [www.sgaf.de/viewtopic.php-t-22594&highlight=zuheizer click.gif](https://www.sgaf.de/uploads/default/original/3X/5/a/4/5a40d695b8418debd2614679afad33618387acf5.gif)
-
Zuheizer vom Strom trennen und so einige Zeit lassen .( 20 - 30 min besser eine Stunde) Dadurch löschst Du beim D3WZ den fehlerspeicher.
-
Wenn Du ein Netzteil hast was du auf 8 Volt einstellen kannst würde ich den ZH zerlegen ( In der Zeit wo er Stromlos ist ) und die Glühkerze an die 8 Volt kurz dranhängen . wird sie warm = ok , bleibt sie kalt = Defekt.
-
Wenn kerze in ordnung erst mal zusammenbauen und versuchen zu starten .
Sollte er nicht starten dann die Anschlüsse an der Dosierpumpe vertauschen . es wurde mal gesagt das die Polung egal ist aber ich habe selber einen D3WZ drunter und es ist der Pumpe nicht egal welche Polung die bekommt.
Hoffe das hielft Dir erst mal weiter !
Gruß Frank
#2
Hi…
Die Dosierpumpe arbeitet mit Impulsen vom ZH
also wenn die nicht arbeitet liegen bei beiden Anschlüssen 12 Volt an.
(Temperatur unter 5 °c)
beim laufenden Motor sollte der ZH an springen
Ablauf: frei blasen, glühen Dosierpumpe fängt an zu klackern, Gebläse im ZH fährt mit der Drehzahl hoch, und ein Verbrennungsgeräusch sollte wahrnehmbar werden.
LG Michael
#3
=D> Tja Mein Zuheizer funzt wider ,aber mit ne Neue Dosierpumpe(86Teuros)
Trotzdem danke für umfangreiche Hilfe. 
#4
Hallo im Lande,
habe auch gerade meine Dosierpumpe ausgebaut (D3W), da meine ZH noch nie gelaufen ist. Nachdem ich den abkorodierten Stecker durch ein Kabel ersetzt habe, versuchte ich die Pumpe an der Batterie zu testen.
Also die Anschlüsse an + und -, und… NICHTS.
Gibt es eine andere Möglichkeit, die Pumpe zu testen oder mache ich was falsch?
Ich möchte die Fehler des ZH systematisch eingrenzen und habe bei der DP angefangen.
Grüße,
herpa3112
#5
Es werden vom STG folgende Sachen vor dem Start überprüft.
- Kontakt zur Dosierpumpe , Glühkerze und Verbrennerluftgebläse und Flamwächter.
Sollte einer dieser Test´s negativ sein startet nichts.
wie gésagt würde ich die Pumpe testen ebenso die Glükerze mit einem Trafo mit 8V Bestromen und schauen ob sie warm wird.
Den Flamwächter mit einem Ohmmeter messen.
Widerstandwerte über 3.400 Ohm werden als Unterbrechung und Werte unter 50 Ohm als Kurzschluss interpretiert
Was ganz wichtig ist .
Die Dosierpumpe vom D3W hat eine vorgegebene Anschlußpolung. Solltest Du nichts mit 12V hören einfach mal die Polung umkehren.
Ebenso beim Anschluß am auto.Wenn der ZH nicht startet einfach mal die Anschluskabel an der Pumpe tauschen.
Du kannst Auch am Stecker messen ob er 3 mal 12 V bekommt wenn der Motor läuft.
Das würde ich erst mal versuchen.
Gruß Frank
P.S. habe meine D3W ja auch zum laufen bekomen.
Wichtig immer den ZH 20-30 Min vom Strom lassen da er dan den Fehlerspeicher löscht. Nur D3W.
#6
So, heute morgen waren es mal wieder -1°C.
Also losgefahren und nach 800m bei der Bank gehalten.
siehe da, es „tickert“ rechts unter dem Beifahrersitz und unter dem linken Fondsitz heult es. 
Fazit: Das bloße Anklemmen der Dosierpumpe an 12 V (Batterie) läßt die Pumpe nicht starten. Nun im eingebauten Zustand alles i.O.
Viel Erfolg für alle anderen Bastler an Dosierpumpe und ZH,
Herpa3112
