Car-PC mit Notebook

Hallo Gemeinde!

bei der Planung meines mobilen Car-PCs (Notebook unter dem Beifahrersitz) hab ich - wie schon bei so vielen anderen Fragen - viele hilfreiche Ideen hier im Forum sammeln können.

Es soll demnächst etwa so aussehen wie z.B. von Mavo umgesetzt :click: bzw. vergleichbar zu dieser Monitorlösung von pit aufgebaut werden.

Das Notebook ist ein etwas älteres aber noch recht leistungsfähiges Notebook von Medion (MD6100), das mittels des orischinool Medion-Car-Adapters ans Bordnetz kommen soll um als primäre Killerapplikation (na was wohl) die Naviagation zu erleichtern (mit NCK5 und Navilock SirfIII USB Maus mit genialem Empfang auch hinter Frotscheibenheizungsfliegendrähten 8) ) und die geneigten Passagiere nebst Fahrer mit angenehmer mp3-Beschallung zu verwöhnen.

Und genau hier fangen meine Zweifel bzw. Fragen an: Ich habe vor, das besagte Netzteil nicht direkt an den 12V Zigi-Anzünder zu klemmen, weil

  1. ich nicht die Batterie über das dort anliegende Dauerplus entladen möchte, wenn der Rechner doch mal ein paar Tage im Auto bleibt und der Notebook-Akku mal geladen werden will

  2. es sch$%&e aussieht, wenn die Kabel im Innenraum herumliegen :expressionless:

Wo also bekomme ich am günstigsten einen Zündungspluskontakt auf der Beifahrerseite her, ohne den halben Innenraum zu zerlegen und die Sicherungen zu schießen?

Nun noch der Monitor, es wird bei mir einer werden, der mit 12V ca. 8W an Leistung verbrät (Xenarc, Hami, am liebsten 8 Zoll mit nativen 800*600 Pixeln, wenns passt, sonst halt kleiner… :roll: ).

@Mavo, pit: wo habt ihr den Saft für das TFT im mittleren Ablagefach entnommen? Direkt vom Zündungsplus (wo dort?) oder mit nem Spannungstabilisator dazwischen? Oder ganz anders?

Außerdem interessieren mich die mittel- bis langfristigen Erfahrungen mit euren Aufbauten (Haltbarkeit, Versorgungsprobleme?..)

Bin gespannt auf eure Rückmeldungen (wenn denn welche kommen :pray: ) und sag schonmal Danke für die Geduld beim Lesen…

Beste Grüße

Jörg

#1

für die spannungsversorgung gibt es eine schöne lösung!

in die rechte dose noch ein relais das vom s-kontakt oder 15 geschaltet wird !!!

dann ne dose zum einstecken dran oder alle verbaucher direkt dran und kennzeichnen…

immer genug „saft“ zur verfügung!

#2

…danke für den Tipp. Ich hatte schonmal beim Stöbern deinen Vorschlag mit dem S-Kontakt und K15 gelesen. Mit den Bildern ist das mal total schick Nachzuvollziehen! =D> =D>

Liegt das Gezähe gar unter dem mittleren Ablagefach?

Getz aba ma für die KFZ-Elektriktechnischen, intellektuellen Tiefflieger wie mich: was zum Henker ist der S-Kontakt?! :oops:

#3

die beiden boxen sind unter meinem fahrersitz!

s-kontakt ist der kontakt der + leitet so lange der schlüssel im schloss steckt!

kannste dir gerne bei mir ansehen kommen :wink:

die Dosen sind im übrigen genau wie die Klemmleisten aus dem Baumarkt und auf dem Boden mit scheibenkleber befestigt!

#4

Danke für das Angebot, aber nu ist mein Ehrgeiz geweckt!

Hast ne neue Signatur! Ein feines Gedicht… :lol:

#5

Ich habe noch einen für alle Kfz-Mechaniker …

" Bin ich ölich - bin ich fröhlich … !!! "

so, nun aber mal gaaaaaaanz schnell weg … :lookup: :smiley: :wink:

#6

neeee also den schuh zieh ich mir nich an!

ich bin dann eher die kabel und kurzschlußfraktion :wink:

@jottjott:

von theresias :wink:

#7

8" passt leider nicht, es sei denn du verzichtest auf die Möglichkeit des zuklappens des Fachs …

Ich habe den Xenarc 7" 16:10 Bildschirm eingebaut der gerade noch hineinpasst (Die berühmte „Saxxxhaaresbreite“ :-))

[quote"]
@Mavo, pit: wo habt ihr den Saft für das TFT im mittleren Ablagefach entnommen? Direkt vom Zündungsplus (wo dort?) oder mit nem Spannungstabilisator dazwischen? Oder ganz anders?
[/quote]

Vom S-Kontakt am Radiostecker !

Aber nicht mit dem beiligenden „ohrschinool“ Netzteil sondern mit einem größeren von Conrad !

Das Originalnetzteil ist nicht ausreichend stabilisiert. Daher ist das Display damit zu dunkel.

[quote"]
Außerdem interessieren mich die mittel- bis langfristigen Erfahrungen mit euren Aufbauten (Haltbarkeit, Versorgungsprobleme?..)
[/quote]

Bei mir steckt das Geraffel nun gut 1 1/2 Jahre unter dem Sitz … Der PC läuft noch wie am ersten Tag. Ich musste aber feststellen, das er mitlerweile für die neue Version meiner Navisoftware zu klein geworden ist (350 Mhz PIII). Die Berechnungen dauern gut doppelt so lang wie bei der alten Version. Ausserdem hätte ich gerne einen Sirf III GPS mit TMC verbaut, da die manuelle Eingabe der Staus doch sehr lästig ist.

Die Hardware des Monitors ist eher „suboptimal“ …

Das Display ist bei Sonnenschein einfach zu dunkel ! Bei ungünstigem Lichteinfall kann man nichts erkennen. Auch das Gehäuse besteht aus schwarz lackiertem, weißen Plastik. Das hat zur Folge, das es an den Stellen, an dem es beim auf und zuklappen das Ablagefach berührt ziemlich abgewetzt aussieht … (Man muss aber genau hinsehen. Ausser mir ist es noch niemanden aufgefallen)

Ich würde mir auch gerne ein neues, besseres, zulegen, möglichst mit E_Nummer usw. aber es gibt immer noch nichts adequates am Markt !

Trotzdem kann ich die Lösung für alle „Gelegenheitnavigierer“ weiterempfehlen !

Die Funktionalität eines Car-PC ist absolut unschlagbar …

Man sollte aber ein wenig „PC-Kundig“ sein !

Viel Erfolg und Spass beim basteln !

mavo

#8

Hi Mavo,

[quote"]
8" passt leider nicht, es sei denn du verzichtest auf die Möglichkeit des zuklappens des Fachs …

Ich habe den Xenarc 7" 16:10 Bildschirm eingebaut der gerade noch hineinpasst (Die berühmte „Saxxxhaaresbreite“ :-))
[/quote]

Hab ich schon befürchtet. Dann gehts wohl doch nur mit nativen 800*480 :frowning:

[quote"]
Vom S-Kontakt am Radiostecker !

Aber nicht mit dem beiligenden „ohrschinool“ Netzteil sondern mit einem größeren von Conrad !

Das Originalnetzteil ist nicht ausreichend stabilisiert. Daher ist das Display damit zu dunkel.
[/quote]

Haste da evtl. noch ne Artikelnummer/Bezeichnung? Der Conr*d in Dortmund ist ja nicht weit…

[quote"]
Die Hardware des Monitors ist eher „suboptimal“ …

[/quote]

Aha! Die Xenarcs werden sonst eher positiv beurteilt (vgl. Car-PC Board). Evtl. gibts da ja auch jetzt eine andere/verbesserte Produktionsreihe… :pray:

[quote"]
Ich würde mir auch gerne ein neues, besseres, zulegen, möglichst mit E_Nummer usw. aber es gibt immer noch nichts adequates am Markt !
[/quote]

Laut HRT (Xenarc-Vertieb) gibts das E-Zertifikat für die Displays nun.

[quote"]
Die Funktionalität eines Car-PC ist absolut unschlagbar …

Man sollte aber ein wenig „PC-Kundig“ sein !

Viel Erfolg und Spass beim basteln !
[/quote]

Stimmt! Das mit der PC-Kunde passt scho, bin ja auch mit der Branche verbandelt und: JA, Spaß beim Frickeln habe ich immer! Danke für deinen Input! :slight_smile:

Es tät mich noch interessieren, welche TMC-fähige Navisoft du denn verwendest?

Beste Grüße

Jörg

#9

@jottjott

Also ich kann da mavo voll und ganz zustimmen. 8" geht nicht in verbindung mit zugeklapptem fach, welches ich als sehr gut empfinde da nicht jeder sofort sieht was so alles im auto ist.

Strom bekomme ich über ein relais welches klemme 30 durchschaltet sobald der zündschlüssel in stellung 1 gedreht wird (dank neo).

Ansonsten ist meine anlage auch schon seit gut einem jahr in betrieb und selbst jetzt mit nck5 ist mein 600 MHZ notebook 384mb Ram nicht überfordert. Habe allles unter dem Beifahrersitz verstaut Notebook,DVB-T Tuner,Funk-Videoumschalter etc.

#10

Hab ich schon befürchtet. Dann gehts wohl doch nur mit nativen 800*480 :frowning:

[/quote]

Da kann man aber imho gut mit leben …

Eine höhere Auflösung macht bei einem so kleinen Bildschirm keinen Sinn. Die Zeichen würden irgendwann unlesbar.

[quote"]

[quote"]
Vom S-Kontakt am Radiostecker !

Aber nicht mit dem beiligenden „ohrschinool“ Netzteil sondern mit einem größeren von Conrad !

Das Originalnetzteil ist nicht ausreichend stabilisiert. Daher ist das Display damit zu dunkel.
[/quote]

Haste da evtl. noch ne Artikelnummer/Bezeichnung? Der Conr*d in Dortmund ist ja nicht weit…

[/quote]

Das Ding schimpft sich:

KFZ-KLEINGERÄTEADAPTER SMP-20

Artikel-Nr.: 510520 - 62

(Es gibt allerdings bereits ein Nachfolgemodell mit 2.000 mA)

Ich habe davon mehrere verbaut.

Einer versorgt z.B. den USB Hub, da die Ausgangsleistung des Notebooks nicht ausreicht um die GPS Mouse zu betreiben.

Der Andere versorgt eine extrene 2,5" USB-Festpladde mit Strom

[quote"]

[quote"]

Die Hardware des Monitors ist eher „suboptimal“ …

[/quote]

Aha! Die Xenarcs werden sonst eher positiv beurteilt (vgl. Car-PC Board). Evtl. gibts da ja auch jetzt eine andere/verbesserte Produktionsreihe… :pray:

[/quote]

Die Produktionsverbesserungen scheinen sich auf die Ausstattung und das Gehäuse zu beschränken …

Die Panels mit 400cd Leuchtstärke sind wohl noch immer die Selben.

[quote"]

[quote"]
Ich würde mir auch gerne ein neues, besseres, zulegen, möglichst mit E_Nummer usw. aber es gibt immer noch nichts adequates am Markt !
[/quote]

Laut HRT (Xenarc-Vertieb) gibts das E-Zertifikat für die Displays nun.

[/quote]

Ich habe mein E-Nummernloses Display deswegen nur eingesteckt und nicht festgeschraubt …

Damit ist es kein Bestandteil des Wagens ! :wink:

[quote"]

[quote"]
Die Funktionalität eines Car-PC ist absolut unschlagbar …

Man sollte aber ein wenig „PC-Kundig“ sein !

Viel Erfolg und Spass beim basteln !
[/quote]

Stimmt! Das mit der PC-Kunde passt scho, bin ja auch mit der Branche verbandelt und: JA, Spaß beim Frickeln habe ich immer! Danke für deinen Input! :slight_smile:

Es tät mich noch interessieren, welche TMC-fähige Navisoft du denn verwendest?

[/quote]

Derzeit Falk Navibook 2 !

#11

@pit: das lässt mich Hoffen… Mit 2,6 GHz und 512 MB RAM in meinem Medion sollte es dann ja auch klappen. 8) Erwarte die NCK 5 in den nächsten Tagen und bin schon mächtig gespannt.

@Mavo: Tausend Dank für deine Mühe nach der Artikelnummer für das NT zu forschen. Ich werd dann mal wieder beim großen C stöbern gehn. Vielleicht leg ich mir auch gleich zwei Mehr auf Halde… :smiley:

Wertvolle Informationen habe ich jetzt reichlich; jetzt will die Sache mal in der Praxis in Angriff genommen werden. :power:

Ich werde mich wieder melden und mal ein paar Ergebnisse (mit Bildern) posten.

LG

Jörg

#12

Vieleicht trifft man sich mal bei einem „Westfalentreffen“ … :saufkumpel:

(Wird eh mal wieder Zeit für eines … :wink: )

#13

Westfalentreffen? Immer her damit… Will doch endlich mal sehen, wer die anderen „Verrückten“ aus diesem kuscheligen Forum sind… :prost: :prost: :prost:

Aber ich will ja nicht abdriften… Wär das nicht mal wieder nen schönes Thema für SGAF-Treffen??

Cheers

Jörg

#14

holla, eins noch (wollte mal ein paar Postings schinden…) 8)

Wer Grundsätzlich zum Car-PC Infos sammeln möchte findet in diesem Forum jede Menge Input.

Die Qualität der Postings hat zwar - gelinde gesagt - eine recht große Bandbreite, doch auch hier tummeln sich viele Kenner der Car-PC-Szene, die klasse Hinweise zu allen möglichen Themen geben können. Und mal ganz wertfrei: eher jüngeres Klientel als in diesem geschätzen Forum. Warum nur… :kratz:

Ich teste gerade aus dieser Quelle den freien Betriebssystemaufsatz cPOS für Windoof, der es vor allem touchscreen-Benutzern einige nützliche GUIs zur Verfügung stellt. Ist zwar bei einigen Funktionen noch stark Beta, aber wo findet man sonst unter einem Dach

- Mediaplayerintegration

- GSM-Integration über BT

- GPS und Navi-Einbindung

- OBD2 und CAN-Benutzerschnittstelle (noch recht neu)

- eigene Skins (wers braucht)…

Ich habs z.Zt. mal wg. Testbetrieb aufm Notebook eingesetzt und finde die Sache sehr aufgeräumt: Die direkte Steuerung Des Car-PC über den Windoof Desktop stelle ich mir bei einem solch kleinen Display halt eher nervig vor… :evil:

Also, vielleicht hilfts dem ein oder anderen ja weiter.

Grüße

Jörg

#15

:twisted: :twisted: :twisted:

Mein Projekt hat einen herben Rückschlag erlitten: habe heut morgen mit fliegender Verdrahtung mein Notebook nebst TFT (Hami 8001 TS) - angeschlossen an das KFZ-Allzweck-NT vom großen C - im Auto installiert um mal das Display an seinem Aufstellungsort im Mittelfach zu testen:

Im Hohlstecker des NTs gabs nen Wackler, habs hin und her versucht und dann: plopp, Notebook und TFT machen keinen Mucks mehr! Nix geht mehr!

Meine erste Vermutung: Verpolung und daher die SMD-Sicherung im TFT geschossen; Notebook: da weiß ich noch gar nix, evtl. internes Netzteil geschrotet… :heul:

Gestern Abend hatte ich noch richtig Spass inne Backen, als es in der „Laborumgebung“ auf dem Schreibtisch endlich mit den TS-Treibern klappte und das TFT (ohne E, wird eh nicht fest in die Klappe eingebaut, da 8 Zoll)

Eine genaue Diagnose steht allerdings noch aus. Ich werde also erstmal erneut ins „Heimlabor“ gehen und alles am Hausnetz versuchen in Betrieb zu nehmen.

Ein wenig OT aber dennoch: hat jemand evtl. eine Art Prüfplan für das Medion MD6100? Das gab es im März 2003 mal beim Feinkostdiscounter…

viele Grüße

Jörg

#16

Ich habe das jetzt so verstanden dass ich das Zündungsplus vom radio nehmen kann und meine Laptop dort anschliessen kann, ist das richtig oder kompletter schwachsinn? habe keine Ahnung von Elektronik muss ich dazu sagen, bitte nicht lachen

#17

Ich habe den Laptop mit einem extra Autonetzteil vom Hersteller am Zigianzünder angeschlossen. Für die ersten Gehversuche wird das eventuell auch bei dir reichen.

Wenn Du nicht wirklich der Elektrikexperte bist, dann lass besser die Finger von der Bastelei. :wink: Sonst: Neos Beitrag weiter oben beschreibt recht anschaulich, wies funzt.

LG

Joerg