#1
>Hallo alle hier im Forum
>wer hat Erfahrung mit Kurztrips ( Wochenende oder länger )
>und Übernachtumg im Fahrzeug ( laut Beiträge im Forum gibt in Belgien
>den Scharan als WOMO hat jemand nähere Infos bezgl. Innenausstattung )
>könnte mit das in Verbindung mit einem Busvorzelt ganz gut vorstellen.
>Da ich nicht jedesmal meinen Wohnwagen mitschleppen will .
>Gruß an alle Kul65
Nicht mit Shagala, aber von 1988 bis 1996 mit Renault Espace,
der vom Innenraum weitgehend gleich war.
Die damalige Lösung:
Pressel Boxen sind so hoch, wie die Sitze mit nach vorne geklappter Lehne.
Die kommen zwischen Rückenlehne der Vordersitze und die nach vorne geklappten Lehnen der Rücksitze.
Hinten hatte ich an die Seitenwände Beschläge geschraubt, wo ich quer
2 Stück 4x4cm Holzlatten rein tun konnte. Auf diese kamen dann 12mm Betonschalungsplatten. Darüber 6cm Schaumgummimatrazen. Es gab 3 Matrazen, sodaß man auch die Betten einzeln machen konnte, wenn ein Teil der Mitfahrer sitzen und der andere Teil liegen wollte.
Aber das war 1988 bis 1996.
Anfang März habe ich beim TÜV München eine Besprechung für eine professionelle Campingausrüstung für den Shagala.
Im wesentlichen 2 Möbelstücke.
Jedes dieser Möbelstücke läßt sich in einer Sitzverankerung einhängen.
Eines ist für die 2. Reihe gedacht.
Eines ist für die 3. Reihe gedacht.
Bettenbau:
Sitzlehnen nach vorne klappen.
An den Seiten der Möbel werden Elemente eingehängt, welche den
Fußraum vor den Sitzen mit einer Fläche in Höhe der vorgeklappten
Rückenlehnen auffüllen
Matrazen drüber.
Schon hat man 1.5 x 2m Bett - unten etwas schmäler.
Für vorne ist noch ein Querbett in Höhe der Seitenfenster geplant.
1.65m Bettlänge reicht für Kinder wohl so bis 14 Jahre leicht aus.
Geplant ist eine