Hallo,
Entschuldigung, habe im Forum keine passende Antwort gefunden.
Ich musste die Bremslichtlampe hi/re wechsen, seitdem merke ich beim Einparken, dass vorn rechts ein Licht (höchstwahrscheinlich Standlicht) angeht, wenn ich auf die Bremse trete.
Kann ich die Biluxlampe falsch eingesetzt haben?
Vielen Dank und schönes Jahresende
Eigentlich nicht, aber mit Gewalt geht es schon. Müsste eine Zweifadenlampe sein. 5W Rücklicht und 21W Bremslicht, einfach richtig herum einsetzen.
Hallo,
danke, aber was ist „richtig herum“? Ich kann das Rücklicht kontrollieren (re/li vergleichen), wenn das gut aussieht, sollte es iO sein - aber wieso geht beim Bremsen vorn rechts eine Lampe an?
Die „Erhebungen“ seitlich am Sockel sind nicht gegenüber, die Lampe kann eigentlich nur „passend“ eingesetzt werden oder falschrum mit etwas Gewalt.
Die übliche Ursache für solche abstrusen Elektrikprobleme sind bei den Autos Kabelbrüche.
Oliver
Das klingt aber eher nach einer falsch eingesetzten Lampe. Kabelbruch an der Heckklappe würde ich natürlich nach 20 Jahren nicht ausschliessen…
Nein, eher das falsche Leuchtmittel. Vermutlich ist da eine Einfadenglühlampe drin. Damit werden dann beide Fußpunkte gebrückt und es kommt zu dem Effekt.
Oder sonst auf der anderen Seite schauen, was und wie es verbaut ist…
Hallo Freunde,
ich bedanke mich für die Hilfe. Die dümmste Antwort (Einfadenlampe) war zwar nicht richtig aber zielführend. Ich habe also beide Seiten ausgebaut im Kofferraum am Kabel hängen lassen und konnte sehen, dass die fehlerhafte Seite (hi/re) bei Standlicht grell heller ist.
Die zweite Lampe aus der Packung machts richtig. Für mich heißt das, BOSCH ist auch nicht mehr das, was es einmal war.
Guten Rutsch
btw die Stifte, die aus der Fassung herausstehen, sind genau gegenüber - der Abstand vom unteren Rand ist unterschiedlich; selbst mit Gewalt ist nichts verkehrt zu machen, da bricht eher das Glas
Das heißt beim ersten Leuchtmittel waren die beiden Fußpunkte bei der Fertigung vertauscht worden oder wie ist das zu verstehen?
Gruß
Meschi
So liest sich das für mich.
Natürlich Herstellerfehler und niemals Userfehler…
Mir sind schon sehr ift falsch montierte Leuchtmittel untergekommen ,aber noch nie ein richtiges und ein falsches im Original verschlossenen Doppelpack.
Gerade Zweifadenglühlampen sind immer sehr schnell falsch montiert .
Hallo,
nein.
Die Lampen kann man nicht verkehrt einsetzen. Die Fassung ist so gebaut, dass ein falsches Einsetzen unmöglich ist. Ob die beiden (Lot-)Kontakte an der Unterseite der Lampe evtl unterschiedlich hoch oder zu hoch sind und die Kontaktzungen in der Fassung beim Drehen zusammenschieben oder ob die Drähte im Inneren der Lampenfassung Kontakt haben, kann ich nicht feststellen. Mein Billig-Messgerät zeigt zwischen beiden Lotpunkten und Fassung jeweils 1,2 Ohm. Mein Halbwissen sagt zu mir, bei 5W und 21W müsste da ein Unterschied sein.
Doch , man kann die Lampen falsch einsetzen und dann gibt’s halt lustige Effekte. .
Ich habe jetzt keine Lampe zur Hand, aber die Dingens am Sockel sehen versetzt aus auf dem Bild.
Die Stifte sind in der Höhe versetzt und sind auch nicht parallen zu einander.
Falsch einsetzten fast nicht möglich, ausser die Fassung ist sehr stark verbogen/vermurkst!
Die Glühlampe auf Manfreds Bild ist afaik 21/4 W . Bei 21/5 W liegen die Pins gegenüber und sind in der Höhe versetzt.
Der Sockel der Glühlampe selber gibt meist nach .
Wie gesagt, versetzt einbauen ist möglich, Fassung ausgeleiert, Leuchtmittel von schlechter Qualität, Gewalt…
Hallo,
um die Diskussion abzuschließen, ich habe gerade den Akku eines Haushaltsgerätes (mit 12 Volt um unnötige Kommentare auszuschalten) rausgesucht und drangehalten, es leuchten immer ! beide Fäden.
Vielen Dank und guten Rutsch
Bosch selbst baut schon seit vielen Jahren keine Leuchtmittel mehr. Das die Qualitätskontrolle beim Hersteller versagt passiert hin und wieder. Das bewegt sich aber bei fast allen Herstellern im Promillebereich und ist daher eigentlich ein seltener Zufall.
Nein, das ist tatsächlich der häufigste Fehler der bei uns mit dem Fehlerbild vorkommt. Da ist dann eine normale 21W Glühlampe drin und keiner wills gewesen sein. Kommt bei der HU 2 - 3 mal im Jahr vor.
Man mag es nicht glauben, aber auch das schaffen Kunden immer wieder.
und man wendet sich an ein Forum
vG